10 Wichtige Auswirkungen der Industriellen Revolution

Die Industrielle Revolution war ein bedeutender Wendepunkt in der Geschichte, der durch den Übergang von der Agrar- und Handwerkswirtschaft zu einer von der Industrie und der maschinellen Fertigung beherrschten Welt gekennzeichnet war. Sie brachte eine größere Menge und Vielfalt an fabrikmäßig hergestellten Waren mit sich und erhöhte den Lebensstandard vieler Menschen, insbesondere der Mittel- und Oberschicht. Das Leben der armen und arbeitenden Klassen war jedoch weiterhin mit Herausforderungen verbunden. Die Löhne für die Arbeiter in den Fabriken waren niedrig, und die Arbeitsbedingungen konnten gefährlich und eintönig sein. Kinder waren Teil der Arbeitskräfte. Sie arbeiteten oft lange und wurden für hochgefährliche Aufgaben wie die Reinigung der Maschinen eingesetzt. Die Industrialisierung bedeutete auch, dass einige Handwerker durch Maschinen ersetzt wurden. Außerdem konnten die städtischen, industrialisierten Gebiete nicht mit dem Zustrom von Arbeitskräften vom Land Schritt halten, was zu unzureichenden, überfüllten Wohnungen und verschmutzten, unhygienischen Lebensbedingungen führte, in denen Krankheiten grassierten. Die Bedingungen für die Arbeiterklasse verbesserten sich allmählich, als die Regierungen verschiedene Arbeitsreformen einführten und die Arbeiter das Recht erhielten, Gewerkschaften zu gründen. Informieren Sie sich über die positiven und negativen Auswirkungen der Industriellen Revolution anhand der 10 wichtigsten Folgen dieses weltverändernden Ereignisses.

#1 Das Fabriksystem

Das Fabriksystem war ein Kind der Industriellen Revolution und entwickelte sich im Laufe des 18. und 19. Es löste die Heimindustrie ab, die autonomer war und in der einzelne Arbeiter mit Handwerkzeugen und einfachen Maschinen Waren in ihren eigenen Häusern herstellten. Die Erfindung des wassergetriebenen Rahmens durch Richard Arkwright in den 1760er Jahren führte zur Gründung der ersten Fabriken entlang der Flüsse in Großbritannien. Im Jahr 1771 baute Arkwright seine erste Fabrik in Cromford. Er baute viele kleine Hütten in der Nähe der Fabrik, um Arbeitskräfte von weit her zu beschäftigen, wobei er Webern mit großen Familien den Vorzug gab, damit die Frauen und vor allem ihre Kinder in der Fabrik arbeiten konnten. Bis 1779 beschäftigte er mehr als 800 Personen mit zeitlich festgelegten Arbeitsplätzen, Schichten und Fabrikregeln. Das Fabriksystem brachte seinen wenigen Besitzern ein Vermögen ein, und seine Vorlage verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Verbesserungen der Dampfmaschine und des Webstuhls boten weitere Anreize für billigere Energie und bessere Maschinen; und dieser positive Kreislauf nährte die Industrielle Revolution.

Darstellung einer Fabrik in Chemnitz, Deutschland, während der Industriellen Revolution

#2 Aufstieg des Kapitalismus

Kapitalismus bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf dem Privateigentum an Produktionsmitteln und deren Betrieb zur Erzielung von Gewinn beruht. Mit der politischen Kontrolle über die Kolonien und der Zunahme technologischer Innovationen war der Kapitalismus in Großbritannien auf dem Vormarsch. Fabrikbesitzer und andere, die die Produktionsmittel kontrollierten, wurden sehr schnell sehr reich und hatten mehr Geld, um in Technologie und mehr Industrie zu investieren. Zu dieser Zeit durften in Großbritannien nur die Wohlhabenden wählen, wobei nur etwa 3 % der Bevölkerung wahlberechtigt waren. Die Industriekapitalisten lösten nach und nach die landwirtschaftlichen Grundbesitzer als Führer der Wirtschaft und der Machtstruktur der Nation ab. Mit ihrer wirtschaftlichen und politischen Macht waren sie in vielerlei Hinsicht die neuen Herrscher der Nation. Nach Großbritannien, wo die Industrielle Revolution ihren Ursprung hatte, folgten andere Länder wie Belgien, Frankreich, Deutschland und die Vereinigten Staaten. Schon bald übernahmen die Kapitalisten die Führung in zahlreichen Ländern der Welt.

Karikatur eines Kapitalisten der Industriellen Revolution

#3 Verstädterung

Der Aufstieg der Städte war eines der prägenden und dauerhaftesten Merkmale der Industriellen Revolution. In vorindustriellen Gesellschaften lebten fast 80 % der Menschen in ländlichen Gebieten, die von Ackerbau und Viehzucht abhängig waren. Das Bevölkerungswachstum infolge der Agrarrevolution und des Anstiegs der Industrie hat die Möglichkeiten in den ländlichen Gebieten verringert und zu einer starken Abwanderung in die Industriestädte geführt. Die Bevölkerung Großbritanniens hat sich im 18. Jahrhundert fast verdoppelt. Ende des Jahrhunderts lebte jeder zehnte Brite in London, das eine Million Einwohner zählte. Im Jahr 1771 hatte Manchester nur 22.000 Einwohner. In den nächsten fünfzig Jahren stieg die Einwohnerzahl explosionsartig an und erreichte 180 000. Um 1850 lebten mehr Menschen in Städten als in Dörfern. Die Zahl der Städte mit mehr als 20.000 Einwohnern in England und Wales stieg von 12 im Jahr 1800 auf fast 200 am Ende des Jahrhunderts. Dieser Trend war überall zu beobachten, während sich andere Teile der Welt industrialisierten.

Bevölkerungsverschiebung in England durch die industrielle Revolution

#4 Ausbeutung der Arbeiterklasse

Für viele Facharbeiter sank die Lebensqualität in den ersten 60 Jahren der industriellen Revolution erheblich. Gelernte Weber zum Beispiel lebten in der vorindustriellen Gesellschaft als eine Art Mittelschicht gut. Sie bewirtschafteten ihre eigenen Gärten, arbeiteten zu Hause oder in kleinen Geschäften an Textilien und hielten Nutztiere. Sie waren ihre eigenen Chefs. Die Industrielle Revolution bedeutete den Übergang von der Agrargesellschaft zur Industriegesellschaft. Besonders für die ersten Generationen von Fabrikarbeitern, die das Leben auf dem Land im Vergleich zum Leben in den Industriestädten kannten, war der Kontrast groß. Es gab kaum Gesetze für das neue Zeitalter und die Macht lag in den Händen der Wohlhabenden; die neue Arbeiterklasse in den Fabriken litt. Ihre Wohnviertel waren trostlos, überfüllt, schmutzig und verschmutzt. Die Bedingungen für Handwerker verschlechterten sich, und es gab wenig oder gar keine Möglichkeiten, ihr Einkommen durch Gartenarbeit oder gemeinschaftliche Ernten aufzubessern. In den ersten 60 Jahren gab es kaum Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Es entstanden viele Slums, es gab viel Kinderarbeit und viele Menschen starben an Krankheiten und gefährlichen Arbeitsbedingungen. Im Jahr 1849 starben allein in London innerhalb von drei Monaten 10.000 Menschen an Cholera. Die Tuberkulose forderte in jedem Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts 60.000 bis 70.000 Menschenleben. In den ersten 60 Jahren war die allgemeine Lage für viele Menschen so düster, wie sie auch heute noch in den Entwicklungsländern zu beobachten ist.

Kinderarbeit in einer Kohlenmine in den USA während der Industriellen Revolution

#5 Chancen und Anstieg des Lebensstandards

Historiker sind sich uneinig über den Anstieg der Löhne der Arbeiterklasse in der ersten Phase der Industriellen Revolution, aber es besteht allgemeines Einvernehmen darüber, dass die Löhne inflationsbereinigt von 1790 bis 1840 konstant blieben. Zwischen 1830 und 1875 wurde in Großbritannien ein Anstieg von etwa 50 % beobachtet. In den Städten kam es zu einem allmählichen Aufstieg der Mittelschicht, vor allem gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Die Gesellschaft war schon immer in zwei Klassen geteilt: die Aristokraten, die in ein Leben in Reichtum hineingeboren wurden, und die einfachen Bürger, die aus der Arbeiterklasse stammten. In den neuen Industriestädten entstanden nach und nach eine Vielzahl neuer Arbeitsplätze wie Großhändler, Bankangestellte, Versicherungsvertreter, Kaufleute, Buchhalter, Manager, Ärzte, Rechtsanwälte und Lehrer. Die Kaufkraft stieg, und das gesamte Volkseinkommen verzehnfachte sich in Großbritannien innerhalb von 100 Jahren bis zum Ende des 19. Da sich der Reichtum in die Hände der Geschäftsleute verlagerte, gab es mehr Möglichkeiten für unternehmungslustige, gewitzte und brillante Ideen. Es gab auch viele Geschichten vom Tellerwäscher zum Millionär, die die Menschen dazu anspornten, härter zu arbeiten.

Grafik der Löhne im Vereinigten Königreich

#6 Aufstieg des Materialismus und des Konsumdenkens

Der Anstieg des Materialismus und des Konsumdenkens war eine der wichtigsten Folgen der industriellen Revolution. Geld, sei es Gold, Papier oder Plastik, ist ein Tauschmittel und bezieht seinen Wert aus den Waren und Dienstleistungen, die jemand bereit ist, dafür anzubieten. Mit dem Aufkommen der Industrie wurden mehr Waren produziert, was zur Entwicklung der Nation führte. Gleichzeitig wurden wettbewerbsfähige Handwerksbetriebe aus politischen und wirtschaftlichen Gründen langsam ausgelöscht. Da die Produktion über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg immer weiter zunahm, musste auch die Nachfrage entsprechend steigen. Ausgehend von dem grundlegenden Wunsch des Menschen, mehr zu haben, wurde ein Kreislauf von mehr Konsum und mehr Produktion in Gang gesetzt, der zum Aufstieg des Materialismus und des Konsumdenkens führte.

#7 Technologischer Fortschritt

Die industrielle Revolution selbst wurde in erster Linie durch den Anstieg der Technologie vorangetrieben, die das Gesicht der Welt für immer veränderte und uns in die Moderne führte. Die Dampfmaschine mit äußerer Verbrennung trieb Eisenbahnen und Fabriken an und inspirierte den Verbrennungsmotor und die Autoindustrie. Der Energiebedarf führte zur Elektrizität und zu elektrisch betriebenen Geräten. Der Telegraf führte zum Telefon und schließlich zum Internet und zur Mobiltechnologie. Es gibt zahlreiche Beispiele für die riesigen Fortschritte, die die Menschheit während und als Folge der Industriellen Revolution auf dem Gebiet der Technik gemacht hat.

Ein druckender elektrischer Telegrafenempfänger, mit Sendertaste unten rechts

#8 Aufstieg von Sozialismus und Marxismus

Die Regierung begünstigte zu Beginn der Industriellen Revolution vor allem die Wohlhabenden. Selbst Kinder blieben nicht verschont, und in den frühen 1860er Jahren war schätzungsweise ein Fünftel der Arbeiter in der britischen Textilindustrie jünger als 15 Jahre. Angesichts einer großen Bevölkerung, die sich von einigen wenigen wohlhabenden Kapitalisten ausgebeutet fühlte, nahmen die sozialen Spannungen allmählich zu. Die Lage der Arbeiterklasse wurde so besorgniserregend, dass sie zum Aufstieg des Sozialismus führte. Der Sozialismus ist eine Theorie, die davon ausgeht, dass alle Menschen gleich sind und den Reichtum des Landes gemeinsam besitzen sollten. Der einflussreichste sozialistische Denker war zweifelsohne der Ökonom und Philosoph Karl Marx (1818-1883). Obwohl er aus Deutschland stammte, verbrachte Marx die meiste Zeit in England, um das etablierte kapitalistische System seiner Zeit zu verstehen und zu kritisieren. Seine Ideen stellten die Grundfesten der kapitalistischen Welt in Frage und führten zu zahlreichen Aufständen gegen dieses Modell. Marxismus und Kommunismus als Wirtschaftsmodelle werden jedoch heute in der Welt weithin abgelehnt, da sie überall dort, wo sie umgesetzt wurden, keinen Erfolg hatten.

Karl Marx – Der einflussreichste sozialistische Denker

#9 Transfer von Reichtum und Macht in den Westen

Indien und China waren jahrhundertelang die dominierenden Volkswirtschaften der Welt. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts machten sie fast 50 Prozent des weltweiten BIP aus. Im 18. Jahrhundert waren die Briten, Niederländer, Portugiesen und Franzosen bereits seit über einem Jahrhundert in den Seehandel mit Indien involviert und waren sich der politischen Lage in der Region bewusst und mischten sich in gewissem Maße ein. Mit dem Sieg in den Schlachten von Plassey und Buxar in der Mitte des 18. Jahrhunderts gewannen die Briten in Indien beträchtlich an Macht und überflügelten ihre Rivalen. Der Abzug des Reichtums aus Indien gewann mit diesen Siegen an Dynamik, unter anderem durch Gesetze, Steuern und Entindustrialisierung.

Die Grafik zeigt den Transfer von Reichtum in den Westen aufgrund der Industriellen Revolution

Im 17. und 18. Jahrhundert führte die Nachfrage nach chinesischen Waren (insbesondere Seide, Porzellan und Tee) in Europa zu einem Handelsungleichgewicht zwischen dem kaiserlichen Qing-China und Großbritannien. Opium war für China ein Problem, und bereits seit 1729 war es in China illegal, Opium zu rauchen und zu verkaufen. Die Briten, die Indien kontrollierten, versteigerten das Opium in Kalkutta an lizenzierte Händler, die das Opium zu den in britischem Besitz befindlichen Lagerhäusern in der Freihandelszone in Kanton (Guangzhou), China, transportierten. Von dort wurde das Opium von chinesischen Händlern in den Rest des Landes geschmuggelt, oft mit Hilfe korrupter Zollbeamter außerhalb der britischen Zone. Der Zustrom von Drogen schwächte die chinesische Wirtschaft und beeinträchtigte die Bevölkerung. Dies führte zu den Opiumkriegen in den Jahren 1839 – 1842 und 1856 – 1860, die Qing-China gegen Großbritannien verlor. Diese Siege ermöglichten es Großbritannien, Opium im Gegenzug für chinesische Waren auf den chinesischen Markt zu bringen. Dadurch wurde der Opiumhandel offener, was zu einem weiteren Niedergang der Nation führte.

Die Grafik zeigt die Opiumeinfuhren nach China

#10 Umweltverschmutzung und Umweltzerstörung

Verschmutzung und Umweltschäden waren die offensichtlichen Folgen der industrialisierten Welt und des damit verbundenen Konsumverhaltens. Der Aufstieg der Maschinen erforderte große Mengen an Energie, um sie anzutreiben, und fossile Brennstoffe wie Kohle und Erdöl wurden verbrannt, um die Industrie anzutreiben, was zu Smog und Luftverschmutzung führte. Chemikalien wurden für verschiedene Prozesse benötigt, was zu einem raschen Anstieg der Entwicklung von Industrieparks führte, die auf der chemischen Herstellung von Produkten wie Farbstoffen, Kunststoffen und Arzneimitteln basierten. Die Städte wurden dicht besiedelt, und Wälder und Ackerland wurden gerodet, um Platz für Eisenbahnen und andere Infrastrukturen zu schaffen. Abfälle wurden in die Flüsse gekippt, und die Städte waren stark verschmutzt. Der Große Gestank in London im August 1858 war ein bekanntes Ereignis, bei dem das heiße Wetter den Geruch von unbehandelten menschlichen Abfällen und Industrieabwässern an den Ufern der Themse noch verstärkte. Der kontinuierliche Fortschritt der Technologie ermöglichte es großen Unternehmen, die Industrielandschaft zu diktieren und weitreichende negative Auswirkungen auf die Umwelt zu haben.

Rauchverschmutzung durch Fabriken der Industriellen Revolution

Die Arbeitshäuser des Poor Law von 1834

Das Poor Law von 1834 schuf Arbeitshäuser für die Mittellosen. Die Armenhäuser waren als bewusst harte Orte konzipiert, um die Menschen davon abzuhalten, „Relief“ (staatliche Nahrungsmittelhilfe) zu beziehen. Die Familien, einschließlich der Eheleute, wurden beim Betreten des Geländes getrennt. Sie wurden jeden Tag wie Insassen eines Gefängnisses eingesperrt und mussten jeden Tag arbeiten. Ein stellvertretender Beauftragter für die Arbeitshäuser sagte: „Wir wollen die Arbeitshäuser so ähnlich wie Gefängnisse gestalten wie möglich.“ Ein anderer sagte: „Unser Ziel ist es, eine so strenge und abstoßende Disziplin einzuführen, dass sie für die Armen ein Schrecken sind und sie davon abhalten, sie zu betreten.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.