Altersbedingte Makuladegeneration

Kategorie:

  • Retina / Glaskörper

Beitragende: Brittni A. Scruggs, MD, PhD, Armin Avdic, MS, und Karen M. Gehrs, MD

Aktualisiert am 10. April 2019

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die Hauptursache für Erblindung bei älteren Patienten und wird entweder als nicht-exsudativ (d. h. trocken) oder exsudativ (d. h. feucht oder neovaskulär) klassifiziert. Die klinischen Manifestationen der nicht-exsudativen AMD reichen von zufälligen Drusenbefunden bis hin zur geografischen Atrophie, die zu einem erheblichen Sehverlust führt, und etwa 15 % der AMD-Patienten gehen schließlich in die feuchte Form über. Diese Umwandlung ist auf die Ausdehnung der Aderhautgefäße in den subretinalen Pigmentepithelraum (sub-RPE) oder den subretinalen Raum durch Brüche in der Bruchschen Membran zurückzuführen. AMD wurde von der Age-Related Eye Disease Study (AREDS) auf der Grundlage von Untersuchungsergebnissen harter Drusen, weicher Drusen, RPE-Anomalien, Atrophie und choroidaler Neovaskularisation kategorisiert; die AREDS-Kategorien sind wie folgt:

  • Kategorie 1 (keine AMD): wenige (5-15), kleine (<63µm) oder keine Drusen ohne Pigmentveränderungen.
  • Kategorie 2 (frühe AMD): Mehrere kleine Drusen, wenige mittelgroße (63-124µm) Drusen und/oder Pigmentveränderungen in einem oder beiden Augen
  • Kategorie 3 (Intermediate AMD): Ausgedehnte (d.h. 20 weiche oder 65 harte ohne weiche) Drusen mittlerer Größe, eine große (>125µm) Druse und/oder geographische Atrophie ohne Beteiligung der Makula in einem oder beiden Augen
  • Kategorie 4 (fortgeschrittene einseitige AMD): Fortgeschrittene trockene Form (d. h. geographische Atrophie mit Makula-Beteiligung) oder exsudative Form mit choroidaler Neovaskularisation in einem Auge
  • Kategorie 4a: Fortgeschrittene AMD an einem Auge mit AMD der Kategorie 1, 2 oder 3 am anderen Auge
  • Kategorie 4b: Fortgeschrittene AMD an einem Auge und verminderte Sehschärfe (<20/32) sekundär zu AMD am anderen Auge; eine fortgeschrittene AMD ist jedoch nicht an beiden Augen vorhanden

Die Bedeutung der täglichen Überwachung des Amsler-Gitters sollte hervorgehoben werden, um die Möglichkeit zu maximieren, die frühe Entwicklung einer feuchten AMD an einem der Augen zu erkennen. Der Nutzen von Mikronährstoffen (z. B. AREDS-Vitamine) zur Verzögerung des Fortschreitens der AMD wurde bei Patienten mit mittelschwerer und fortgeschrittener einseitiger Erkrankung nachgewiesen. Die Patienten sollten über den Zusammenhang zwischen Rauchen und einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von AMD informiert werden.

Frühe AMD (AREDS Kategorie 2)

Abbildung 1. Diese Fundusfotos zeigen eine frühe AMD bei zwei verschiedenen Patienten. (Linkes Bild) In der rechten Makula befinden sich mehrere (>15) kleine harte Drusen. (Rechtes Bild) Es gibt einige (<15) mittelgroße weiche Drusen vorwiegend in der unteren linken Makula.

Intermediäre AMD (AREDS Kategorie 3)

Abbildung 2. Beide Augen zeigen eine intermediäre AMD mit hohem Risiko (d. h. große, konfluente, weiche Drusen) für eine nicht-neovaskuläre, altersbedingte Makuladegeneration. Letztendlich entwickelte der Patient eine AMD der Kategorie 4 mit einer choroidalen neovaskulären Membran im linken Auge (nicht abgebildet), die serielle intravitreale Injektionen erforderte.

Übergang zu fortgeschrittener einseitiger AMD (AREDS-Kategorie 4)

Abbildung 3. (Linkes Bild) Trockene, risikoreiche (große, weiche Drusen) AMD der Kategorie 3 bei Erstvorstellung. (Rechtes Bild) Drei Jahre später zeigten sich Anzeichen einer geografischen Atrophie nur auf dem linken Auge, und der Patient hatte auf dem linken Auge einen erheblichen Sehkraftverlust.

Fortgeschrittene bilaterale AMD

Abbildung 4. Nicht-exsudative Makuladegeneration mit ausgedehnter geografischer Atrophie in beiden Augen. Da dieser Patient in beiden Augen eine fortgeschrittene AMD hatte, war er kein Kandidat für AREDS-Vitamine.

Referenz(en)

  1. Wong WL, Su X, Li X, Cheung CM, Klein R, Cheng CY, Wong TY. Globale Prävalenz der altersbedingten Makuladegeneration und Projektion der Krankheitslast für 2020 und 2040: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Lancet Glob Health 2014;2(2):e106-116. https://PubMed.gov/25104651. DOI: 10.1016/S2214-109X(13)70145-1
  2. Gehrs KM, Anderson DH, Johnson LV, Hageman GS. Altersbedingte Makuladegeneration – neue pathogenetische und therapeutische Konzepte. Ann Med 2006;38(7):450-471. https://PubMed.gov/17101537. DOI: 10.1080/07853890600946724
  3. Group A-REDSR. The Age-Related Eye Disease Study (AREDS): design implications. AREDS report no. 1. Control Clin Trials 1999;20(6):573-600. https://PubMed.gov/10588299
  4. Gruppe A-REDSR. Eine randomisierte, placebokontrollierte, klinische Studie zur hochdosierten Supplementierung mit den Vitaminen C und E, Beta-Carotin und Zink bei altersbedingter Makuladegeneration und Sehkraftverlust: AREDS-Bericht Nr. 8. Arch Ophthalmol 2001;119(10):1417-1436. https://PubMed.gov/11594942
  5. Woodell A, Rohrer B. A mechanistic review of cigarette smoke and age-related macular degeneration. Adv Exp Med Biol 2014;801:301-307. https://PubMed.gov/24664711. DOI: 10.1007/978-1-4614-3209-8_38


Ophthalmic Atlas Images by EyeRounds.org, The University of Iowa are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported License.

last updated: 04/10/2019

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.