Anhaltende und schwere Wutanfälle: Was tun?
Über Wutanfälle
Wutanfälle entstehen, weil die sozialen und emotionalen Fähigkeiten von Kindern noch in der Entwicklung sind. Kindern fehlen oft die Worte, um große Gefühle auszudrücken. Sie testen vielleicht ihre wachsende Unabhängigkeit aus. Und sie entdecken, dass sie das Verhalten anderer Menschen beeinflussen können.
Das bedeutet, dass Wutanfälle sehr häufig vorkommen und normal sind.
Wenn die Wutanfälle Ihres Kindes jedoch schwerwiegend sind und es Ihrer Familie schwer machen, das Leben zu genießen, oder wenn die Wutanfälle für Sie oder Ihr Kind sehr belastend sind, könnte Ihnen der in diesem Artikel beschriebene Ansatz helfen. Es lohnt sich, über diesen Ansatz nachzudenken, wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie wütend werden und Ihr Kind verletzen könnten, wenn es wütet.
Es ist auch eine sehr gute Idee, mit einer Fachkraft für Kindergesundheit zu sprechen, wenn Sie die Wutanfälle Ihres Kindes als schwer zu bewältigen empfinden. Fachleute können Ihnen Ratschläge zum Verhalten Ihres Kindes geben und Ihnen helfen, diesen Ansatz oder andere Strategien in die Tat umzusetzen. Sie könnten damit beginnen, mit Ihrem Hausarzt zu sprechen.
Der in diesem Artikel beschriebene Ansatz beinhaltet die Betrachtung:
- was vor den Wutanfällen passiert – die Auslöser
- was nach den Wutanfällen passiert – die Konsequenzen, einschließlich aller „Belohnungen“, die Ihr Kind für sein Verhalten erhält
- was Sie ändern können – die Auslöser, Belohnungen oder die Art und Weise, wie Sie reagieren.
Wenn Ihr Kind zusätzliche Bedürfnisse hat, wie z. B. eine Autismus-Spektrum-Störung (ASD), können seine Wutanfälle sehr häufig oder schwerwiegend sein. Lesen Sie unseren Artikel über herausforderndes Verhalten bei Kindern mit ASD oder fragen Sie die Fachleute, die mit Ihrem Kind arbeiten, um Rat.
Was vor Wutanfällen passiert: Auslöser
Der erste Schritt bei diesem Ansatz besteht darin, darüber nachzudenken, was die Wutanfälle Ihres Kindes verursacht.
Dazu gehört es, die Situationen zu identifizieren, die Wutanfälle wahrscheinlicher machen – zum Beispiel Müdigkeit, Einkaufen, Essenszeiten oder Hektik.
Sie müssen auch die Auslöser für die Wutanfälle Ihres Kindes identifizieren. Häufige Auslöser sind:
- ein „Nein“ zu hören
- etwas tun zu müssen
- frustriert zu sein
- sich durch zu viel Lärm, zu viele Menschen usw. überfordert zu fühlen.
Hüten Sie sich davor zu denken, dass Ihr Kind einen Wutanfall hat, nur um Sie zu ärgern. Kinder haben keine Wutanfälle mit Absicht. Sie stecken in einer schlechten Gewohnheit fest oder haben einfach noch nicht die Fähigkeiten, mit der Situation umzugehen.
Sie können damit beginnen, herauszufinden, was die Wutanfälle verursacht, indem Sie 7-10 Tage lang ein Tagebuch über die Wutanfälle Ihres Kindes führen. Legen Sie eine Tabelle mit vier Spalten an. Notieren Sie den Tag des Wutanfalls, den Ort, an dem der Wutanfall stattfand, was kurz davor geschah und was direkt danach geschah.
Was nach einem Wutanfall geschieht: Konsequenzen oder „Belohnungen“
Was nach einem Wutanfall geschieht, kann dazu führen, dass Wutanfälle in Zukunft wahrscheinlicher oder weniger wahrscheinlich werden. Deshalb ist es wichtig, die Folgen des Wutanfalls zu erkennen. Kannst du erkennen, wie Wutanfälle unbeabsichtigt belohnt werden durch das, was du tust, wenn oder nachdem sie passieren?
Wenn dein Kind zum Beispiel einen Wutanfall hat, weil du nein sagst, wenn du ihm einen Lolli kaufst, aber dann den Lolli kaufst, belohnt das den Wutanfall. Wenn Sie Ihr Kind anschreien oder anflehen, wenn es einen Wutanfall hat, kann das auch eine Belohnung sein, weil Ihr Kind dadurch Aufmerksamkeit bekommt.
Kinder wiederholen eher Verhaltensweisen, für die sie gelobt werden. Das bedeutet, dass Sie Lob einsetzen können, um Verhalten zu ändern. Wenn Ihr Kind sich so verhält, wie Sie es wünschen, lenken Sie sofort die Aufmerksamkeit Ihres Kindes auf sich und sagen Sie ihm genau, was Ihnen gefallen hat – zum Beispiel: „Es ist toll, wie du mit Worten nach dem Spielzeug gefragt hast“.
Was Sie ändern können: Auslöser für Wutanfälle
Eine Möglichkeit, die Wahrscheinlichkeit von Wutanfällen zu verringern, besteht darin, die Auslöser für Wutanfälle Ihres Kindes zu vermeiden.
Wenn bestimmte Situationen Auslöser für Wutanfälle sind, können Sie diese Situationen vielleicht vermeiden oder sie weniger stressig gestalten. Wenn Ihr Kind zum Beispiel oft einen Wutanfall bekommt, wenn Sie einkaufen gehen, könnten Sie versuchen:
- Einkaufen, wenn sich jemand anderes um Ihr Kind kümmert
- Einkaufen, wenn Sie wissen, dass Ihr Kind nicht müde oder hungrig sein wird.
Wenn ein Nein ein Auslöser ist, können Sie Folgendes versuchen:
- Legen Sie attraktive, aber zerbrechliche Gegenstände außer Reichweite, oder lassen Sie ältere Kinder ihr Lieblingsspielzeug außer Reichweite legen.
- Sagen Sie „Ja“, wann immer es vernünftig ist.
- Bieten Sie Wahlmöglichkeiten an – zum Beispiel: „Du kannst keinen Lolli haben. Willst du eine Banane oder ein paar Weintrauben?“
- Lenken Sie Ihr Kind mit einer anderen Aktivität ab.
Wenn es ein Auslöser ist, dass Sie aufgefordert werden, etwas zu tun, können Sie Folgendes versuchen:
- Geben Sie weniger Anweisungen. Man kann leicht in die Falle tappen, Kindern ständig zu sagen, was sie tun sollen.
- Prüfen Sie, ob Ihre Anweisungen vernünftig sind. Wutanfälle sind wahrscheinlicher, wenn Ihr Kind nicht tun kann, was von ihm verlangt wird.
- Sagen Sie Ihrem Kind im Voraus, wenn Sie etwas tun müssen oder wenn es von einer Aktivität zu einer anderen übergehen soll.
- Bieten Sie Wahlmöglichkeiten an, wo es möglich ist.
Wenn Frustration der Auslöser ist, können Sie Folgendes versuchen:
- Bieten Sie Hilfe an, bevor der Wutanfall auftritt.
- Stellen Sie frustrierende Spielsachen oder Aktivitäten außer Reichweite.
- Verbringen Sie etwas Zeit damit, Ihrem Kind beizubringen, wie es die Dinge, die es als frustrierend empfindet, benutzen oder tun kann.
- Ermutigen Sie Ihr Kind, um Hilfe zu bitten, wenn es sie braucht.
- Helfen Sie Ihrem Kind, Worte zu benutzen, um seine Frustration auszudrücken – zum Beispiel: „Ich kann sehen, dass du Probleme hast, dieses Puzzle zu lösen, und du bist wirklich sauer. Brauchst du Hilfe?“
Wenn das Gefühl der Überforderung der Auslöser ist, können Sie Folgendes versuchen:
- Sagen Sie Ihrem Kind im Voraus, wohin Sie gehen und was wahrscheinlich passieren wird.
- Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, wie es Ihnen mitteilen kann, dass es sich überfordert fühlt.
- Gönnen Sie Ihrem Kind, wenn möglich, eine Pause von der überwältigenden Situation – zum Beispiel, indem Sie einen ruhigen, privaten Ort finden, an dem es sich ein Lieblingsbuch ansehen kann.
- Seien Sie realistisch, was Sie von Ihrem Kind erwarten. Ein einstündiges Spieltreffen kann beispielsweise für zwei Vorschulkinder ausreichend sein.
Selbstregulierung ist die Fähigkeit, Verhalten und Reaktionen zu verstehen und zu steuern. Kinder entwickeln sie ab etwa 12 Monaten. Je älter Ihr Kind wird, desto besser wird es in der Lage sein, seine Reaktionen zu regulieren und sich zu beruhigen, wenn etwas Unangenehmes passiert. Infolgedessen wird es weniger Wutanfälle geben.
Was Sie ändern können: Belohnungen für Wutanfälle
Eine weitere Möglichkeit, die Wahrscheinlichkeit von Wutanfällen zu verringern, besteht darin, die „Belohnungen“, die Ihr Kind für seine Wutanfälle erhält, zu ändern.
Wenn Sie zum Beispiel feststellen, dass Ihr Kind mit Ihrer Aufmerksamkeit belohnt wird, wenn es Wutanfälle hat, können Sie ein Belohnungssystem einrichten, das Ihr Kind zusätzlich ermutigt und ihm Aufmerksamkeit schenkt, wenn es ruhig bleibt. Sie könnten eine Sternentabelle oder zufällige Belohnungen in Form von kleinen Dingen, die Ihr Kind mag, verwenden – zum Beispiel Spielzeugautos oder besondere Aktivitäten mit Ihnen.
Sie können Ihrem Kind auch helfen, Bewältigungsstrategien für Situationen zu lernen und zu üben, in denen es normalerweise einen Wutanfall bekommen würde. Zum Beispiel: „Michael, in fünf Minuten werde ich dich bitten, die Xbox auszuschalten. Das ist eine Chance für dich, mir zu zeigen, wie ruhig und erwachsen du sein kannst“. Dann können Sie Ihr Kind belohnen, wenn es sich so verhält, wie Sie es möchten.
Was Sie ändern können: Ihre Reaktionen auf Wutanfälle
Kinder lernen, indem sie beobachten, was Sie tun. Was könnten Sie anders machen?
Sie könnten Wutanfälle als Gelegenheit nutzen, um Ihrem Kind zu helfen, seine Gefühle zu verstehen und Selbstregulierung zu entwickeln. Am besten ist es, dies zu tun, wenn Ihr Kind ruhig ist. Zum Beispiel: „Du warst sehr wütend, als Trevyn dir heute Morgen den Ball weggenommen hat. Wäre es besser gewesen, einen Erwachsenen um Hilfe zu bitten, anstatt sie zu beißen? Dies kann die Intensität und Häufigkeit von Wutanfällen verringern.
Sie können auch versuchen, frühzeitig einzugreifen, um zu verhindern, dass Situationen eskalieren. Zum Beispiel: „Taylor, du schlägst ganz schön fest auf die Tastatur. Wie fühlst du dich gerade bei diesem Spiel?“
Sie können auch vorleben, wie man Gefühle, Gedanken und Verhalten in Alltagssituationen reguliert. Zum Beispiel: „Ich bin wirklich frustriert, wenn ich versuche, dieses Glas zu öffnen. Ich frage mich, ob ich etwas in der Schublade habe, mit dem ich es öffnen kann.“
Hilfe bei Wutanfällen
Anhaltende und schwere Wutanfälle können manchmal ein Zeichen für Entwicklungsprobleme oder gesundheitliche Probleme sein. Es ist eine gute Idee, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie:
- Schwierigkeiten haben, Wutanfälle in den Griff zu bekommen, und sie mehr als nur ein Ärgernis sind
- Probleme haben, Ihre eigenen Emotionen zu kontrollieren, und Sie sich dabei ertappen, wie Sie wütend werden und Ihre eigene Beherrschung verlieren
- Sie beginnen, Ihre eigenen Aktivitäten und die Ihrer Familie wegen der Wutanfälle eines Kindes einzuschränken.