Apartheid und Demographie in Südafrika
Abstract
PIP: Dieser Artikel stellt Vitalstatistiken über die schwarze Bevölkerung in Südafrika vor. Es wird darauf hingewiesen, dass die Apartheid die Datenerfassung und -qualität, die demografische Dynamik sowie die Bevölkerungsaktivitäten und -forschung beeinträchtigt hat. Der Anteil der schwarzen Bevölkerung stieg zwischen 1946 und 1990 von 68,6 % auf 76 %. Der Anteil der weißen Bevölkerung ging von 20 % auf 13 % zurück. Der Anteil der farbigen und indianischen Bevölkerung blieb stabil. Die jährlichen natürlichen Zuwachsraten im Zeitraum 1985-90 betrugen 0,6 % für Weiße, 1,7 % für Indianer, 1,8 % für Farbige und 2,8 % für Schwarze. Schwarze hatten den größten Anteil an den unter 15-Jährigen. Die Weißen hatten den größten Anteil an älteren Menschen. Die Säuglingssterblichkeit wurde von der Weltgesundheitsorganisation 1980 auf 12/1000 für Weiße und 120/1000 für Schwarze geschätzt. Die Säuglingssterblichkeit lag bei den Schwarzen in Durban bei schätzungsweise 34/1000, während sie im ländlichen Kimberley bei 197/1000 lag. Ende der 1980er Jahre wiesen Schwarze immer noch die höchste Kindersterblichkeitsrate von 86/1000 auf. Die Fruchtbarkeit ging bei Weißen und Indern bis Ende der 1980er Jahre unter das Ersatzniveau zurück, bei Farbigen sank sie im Zeitraum 1950-85 von 6,4 auf 3,2, und bei Schwarzen ging sie im Zeitraum 1950-89 um 1,8 Geburten zurück. Die Prävalenz der Empfängnisverhütung lag 1989-90 bei etwa 64 % bei den Schwarzen und 92 % bei den Weißen. Schwarze bevorzugten Injektionspräparate. Die Weißen bevorzugten die Sterilisation. 1988 war die Abwanderung aus Südafrika bei Schwarzen und Farbigen am höchsten. Es gab mehr weiße und indische Einwanderer. Schwarze waren am wenigsten urbanisiert, am wenigsten gebildet und verfügten über das geringste Einkommen.