Aufstieg und Fall der Bergarbeitergewerkschaften
Die AP berichtet, dass es in Kentucky keine gewerkschaftlich organisierten Kohlebergwerke mehr gibt. Das ist ein symbolischer Meilenstein für den Niedergang der organisierten Arbeiterschaft, denn die Bergwerke in Harlan County, Kentucky, waren während des gesamten zwanzigsten Jahrhunderts Schauplatz blutiger Arbeitskämpfe.
Aber wie wurden die Gewerkschaften der Bergleute überhaupt zu einer starken Kraft? In einem Beitrag für das Journal of Interdisciplinary History aus dem Jahr 1977 untersuchten Jon Amsden und Stephen Brier die Berichte des U.S. Commissioner of Labor, die zwischen 1881 und 1894 fast jeden Streik im Land erfassten.
Mit dem Aufkommen der Eisenbahnen und der Industrialisierung des Landes wurde Kohle zu dieser Zeit zu einem immer wichtigeren Rohstoff. Die Kohleproduktion stieg von 79 Millionen Tonnen im Jahr 1880 auf 193 Millionen Tonnen im Jahr 1895. In der Zwischenzeit konsolidierte sich die Branche: Große Minenbetreiber wuchsen und fusionierten, kleine wurden aus dem Geschäft gedrängt.
Der Bergbau war eine arbeitsintensive Branche, und die Minenbetreiber taten ihr Bestes, um die Arbeitskosten zu senken. Dazu gehörten nicht nur möglichst niedrige Löhne und Gehälter, sondern auch Tricks wie das „Shortweighing“ und die berüchtigte Praxis, mit „scrip“ (einer Form von Kredit) zu bezahlen, die nur im Laden des Unternehmens gültig war.
Während des gesamten untersuchten Zeitraums fanden Amsden und Brier zahlreiche Streiks im Zusammenhang mit Löhnen und Gehältern – sowohl offensive Aktionen der Arbeiter, die höhere Löhne anstrebten, als auch defensive Bemühungen, um Lohnkürzungen zu verhindern. Gleichzeitig war jedoch ein deutlicher Trend zu einer anderen Art von Streik zu beobachten. Die Zahl der Arbeitsniederlegungen, bei denen es um Arbeitsregeln, Arbeitsbedingungen und das Recht auf Mitgliedschaft in einer offiziellen Gewerkschaft ging, nahm zwischen 1881 und 1894 stetig zu.
Dieser Trend spiegelte die wachsende Bedeutung wider, die die Bergarbeiter der Gründung einer nationalen Gewerkschaft beimaßen. Mit der Konsolidierung der Industrie, so Amsden und Brier, erkannten die Arbeiter, dass ihre Zukunft vom Aufbau einer Organisation abhing, die die Macht der Kohleunternehmen herausfordern konnte. Im Jahr 1881 wurden nur 30 Prozent der Bergarbeiterstreiks von den Gewerkschaften ausgerufen. Im Jahr 1894 waren es mehr als 60 Prozent.
Die Präambel der Verfassung der National Federation of Miners, die 1885 verfasst wurde, verdeutlicht die wirtschaftliche Situation der Arbeiter:
„Die verbesserten Schifffahrtsmöglichkeiten der letzten Jahre haben alle kohleproduzierenden Distrikte zu Konkurrenten auf den Märkten dieses Landes gemacht. Dies hat zu einer wahllosen Senkung der Marktpreise und zu unnötigen Kürzungen unserer Löhne geführt, die seit einiger Zeit weit unter dem Existenzminimum liegen… . Unser Versäumnis, im Kampf um Grundsätze und Rechte gemeinsam zu handeln, hat zur Demoralisierung und Degradierung unseres Gewerbes geführt.“
Mit zunehmender gewerkschaftlicher Aktivität setzten sich die Bergarbeiter direkt für höhere Löhne und bessere Bedingungen ein und bemühten sich gleichzeitig um Rechtsvorschriften zur Verbesserung ihrer Lage. Die United Mine Workers, die 1890 aus einem Zusammenschluss der beiden großen Bergarbeitergewerkschaften hervorging, gewann eine Reihe von großen Streiks und wurde in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg zur größten Gewerkschaft des Landes. Ihr Erfolg und die anhaltenden Kämpfe der Bergleute gegen die Minenbetreiber im folgenden Jahrhundert waren weitgehend dem starken Klassenbewusstsein zu verdanken, das sich Ende des 19.