Bedeutung
Deborah December 5, 2014 Values No Comments
Was ist Toleranz?
Toleranz ist die Eigenschaft, die Meinungen, Überzeugungen und Gefühle anderer Menschen zu akzeptieren und zu respektieren, vor allem wenn diese nicht mit den eigenen übereinstimmen. Diese Eigenschaft ist für das Leben in der Gesellschaft unerlässlich, da viele Fragen nicht durch ein einziges, überprüfbares und unwiderlegbares Wahrheitskriterium“ gelöst werden können. Tolerieren bedeutet, individuelle Unterschiede zu akzeptieren.
(Tolerieren bedeutet, individuelle Unterschiede zu akzeptieren)
In dieser ersten Sichtweise erscheint Toleranz als ein persönliches Urteil, das von den eigenen Werten abhängt. Die meisten Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens bestimmte Vorstellungen, die sich oft ändern, die aber auch Bestand haben und im Laufe des Lebens immer wieder bestätigt werden.
Toleranz zeigt sich gerade in solchen Fällen, denn man muss bereit sein, Menschen zu begegnen, die nicht mit der eigenen Meinung übereinstimmen oder sie sogar ganz ablehnen. Mangelnde Toleranz ist ein Risiko, von dem die Mehrheitspositionen (die dazu neigen, ihre Position für die einzig gültige zu halten, gerade weil sie so massiv ist) ebenso wenig ausgenommen sind wie die Minderheitspositionen, die in der Überzeugung, dass sie eine Veränderung anstreben, diejenigen nicht akzeptieren, die mit diesem Ziel nicht einverstanden sind.
Die Ausübung von Toleranz geht in der Regel mit der Fähigkeit einher, sich in den anderen hineinzuversetzen und sein Denken als Produkt guten Willens zu betrachten, etwas, das von Kindheit an durch Erziehung erworben wird.
Toleranz als individueller Wert
Viele Philosophen haben über den Wert der Toleranz nachgedacht, vor allem in Zeiten, in denen der Respekt vor Ideen nicht üblich war und die Tatsache, „anders zu denken“, in vielen Fällen zum Tod führte. Die Inquisition zum Beispiel war ein von Intoleranz geprägter Prozess, der die Grenze der Religion überschritt und sich negativ auf die Wissenschaft, die Künste usw. auswirkte.
Selbst einige der großen Denker der Menschheit mussten für ihre Denkweise, die von den Machthabern in ihren Ländern abgelehnt wurde, ins Exil gehen oder sogar sterben. Locke, Mill oder Voltaire erscheinen als die einflussreichsten Autoren zum Thema Toleranz, letzterer mit einem Zitat, das in die Geschichte einging: „Ich stimme nicht mit deiner Meinung überein, aber ich werde dein Recht, sie zu äußern, mit meinem Leben verteidigen.“
Toleranz als gesellschaftlicher Wert
Toleranz hat auch eine wichtige kollektive Dimension, da Gesellschaften durch ihren Konsens festlegen, welche Dinge sie den Menschen erlauben, auf ihre eigene Art und Weise zu äußern oder zu tun, und welche Dinge man auf eine bestimmte Art und Weise tun muss, um in der Gesellschaft zu leben. In diesem Sinne ist die Toleranz eng mit der Freiheit verbunden und variiert je nach Gesellschaft und den Werten, die sie als vorrangig ansieht.
In den meisten westlichen Ländern unserer Zeit scheint alles, was der Einzelne tun möchte, toleriert zu werden, solange es anderen nicht schadet. In diesem Sinne wird die Sklaverei nicht mehr toleriert, weil sie die völlige Unterwerfung eines Menschen unter einen anderen bedeutet, aber es wird beispielsweise toleriert, dass jeder Mensch selbst entscheiden kann, wie er sich kleiden möchte: Dies ist eine individuelle Entscheidung, die andere nicht betrifft.
Es gibt immer noch Fälle, in denen diese beiden Themen aufeinanderprallen, wie z.B. das Recht auf Abtreibung, die große Debatten und Wertekonflikte hervorrufen, selbst dort, wo die grundlegenden Prinzipien der Toleranz sehr klar zu sein scheinen.
Andere Bedeutungen des Begriffs
Der Begriff der Toleranz ist in nicht-soziale Disziplinen mit ähnlichem Wert integriert worden. In der Biologie und der Medizin bedeutet Toleranz die Fähigkeit eines Menschen, gegen bestimmte Medikamente oder chemische Stoffe resistent zu sein. In der Informatik versteht man unter Toleranz die Fähigkeit eines Systems, auch bei einem Ausfall weiter zu funktionieren.