Harnwegs- und Blaseninfektionen
Hat Ihr Kind schmerzhaftes oder häufiges Wasserlassen? Wie können Sie feststellen, ob Ihr Kind eine Harnwegs- oder Blaseninfektion hat oder ob es sich um etwas anderes handelt? Lesen Sie weiter, um den Unterschied zu erfahren. Haben Sie noch Fragen? Füllen Sie das untenstehende Formular aus, und wir werden sie beantworten!
Schmerzhaftes oder häufiges Wasserlassen
Häufiges Wasserlassen, d. h. acht oder mehr Mal während der wachen Stunden pinkeln, ist bei Kindern ab 5 Jahren häufig. Ursachen können sein:
- Verstopfung
- Störungen der Blasenentleerung
- Infektion der Harnwege oder der Blase
- Diabetes
- Pollakiurie
Pollakiurie
Pollakiurie wird auch als Syndrom des häufigen Wasserlassens am Tag bezeichnet. Es ist eine häufige Ursache für häufiges Wasserlassen bei Kleinkindern. Am häufigsten tritt sie bei Kindern im Alter zwischen vier und sechs Jahren auf. Bei Pollakisurie urinieren Kinder 10 bis 30 Mal pro Tag in kleinen Mengen. Möglicherweise wachen sie auch nachts auf, um zu urinieren. Bei Pollakisurie sollte Ihr Kind keine anderen Symptome haben und eine normale Urinuntersuchung durchführen. Obwohl die Pollakisurie manchmal mit Stress zusammenhängt, gibt es bei vielen Kindern keinen spezifischen Auslöser. Oft verschwindet die Pollakisurie innerhalb weniger Wochen oder Monate ohne Behandlung.
Dysurie
Dysurie bedeutet, dass das Wasserlassen weh tut. Es handelt sich um eine relativ häufige Erkrankung. Wenn es nur einmal auftritt, ist es normalerweise kein Grund zur Sorge. Aber es könnte eine Infektion sein, wenn:
- Sie andauert
- Sie ist schwerwiegend
- Ihr Kind hat auch andere Symptome, wie Fieber, Blut im Urin oder Erbrechen
Wenn Ihr Kind diese Symptome hat, rufen Sie Ihren Arzt an.
Harnwegsinfektionen
Harnwegsinfektionen (UTIs) sind bei Kindern häufig. Harnwegsinfektionen können jeden Teil des Harntrakts betreffen, von der Harnröhre bis zu den Nieren. Sie treten häufiger bei Frauen auf.
Eine Harnwegsinfektion kann überall in diesem Trakt auftreten. Der untere Teil, die Harnröhre und die Blase, sind am häufigsten betroffen. Dies wird als Blasenentzündung bezeichnet. Wenn die Infektion die Harnleiter hinauf zu den Nieren wandert, spricht man von einer Pyelonephritis. Diese ist in der Regel ernster.
Die meisten Harnwegsinfektionen entstehen, wenn Bakterien die Harnwege infizieren. Einige Viren können ebenfalls eine Infektion verursachen. Bakterien sind normalerweise nicht im Urin zu finden, aber sie können leicht über die Haut um den Anus in die Harnwege gelangen.
Symptome sind:
- Schmerzen beim Pinkeln
- Häufiges Wasserlassen
- Schmerzen im unteren Rückenbereich oder im Bereich der Blase
UTI-Symptome sind:
- Schmerzen beim Pinkeln
- Häufiges Wasserlassen
- Rückenschmerzen oder Bauchschmerzen im Bereich der Blase
- Fieber
- Faul riechender Urin, der trüb aussehen oder Blut enthalten kann
Ursache und Vorbeugung
Viele Harnwegsinfektionen können verhindert werden durch:
- Häufiges Wechseln der Windeln bei Säuglingen
- Kinder zu guter Hygiene anregen
- Kinder anweisen, beim Pinkeln nicht zu „halten“. Denn Urin, der in der Blase bleibt, bietet Bakterien einen guten Platz zum Wachsen.
Einige Harnwegsinfektionen werden durch einen angeborenen Zustand namens vesikoureteraler Reflux (VUR) verursacht. Bei VUR fließt der Urin aus der Blase die Harnleiter hinauf zu den Nieren. Kinder mit VUR sollten den Behandlungsplan ihres Arztes befolgen, um zu verhindern, dass sie immer wieder Harnwegsinfekte bekommen.
Behandlung
Wasserwegsinfektionen sind gut behandelbar, aber es ist wichtig, sie frühzeitig zu erkennen. Unbehandelte Harnwegsinfekte können zu Nierenschäden führen, vor allem bei Kindern unter 6 Jahren. Die Behandlung von Harnwegsinfektionen hängt davon ab, wo sich die Infektion im Harntrakt befindet. Die meisten Harnwegsinfektionen werden mit der richtigen medizinischen Behandlung innerhalb einer Woche geheilt.
Für unkomplizierte Blasenentzündungen werden Antibiotika für 3-7 Tage empfohlen.
Für Pyelonephritis können einige ambulant behandelt werden, andere sollten jedoch im Krankenhaus behandelt werden.
Blasenentzündung (Zystitis)
Die Blasenentzündung ist eine Entzündung der Blase, die auch als Blaseninfektion bezeichnet wird. Sie ist die häufigste Form einer Harnwegsinfektion (UTI). Sie betrifft vor allem Kinder und erwachsene Frauen. Zystitis wird in der Regel durch Bakterien (typischerweise E. coli) verursacht, die durch die Harnröhre in den Körper gelangen und sich in der Blase ausbreiten. Wird die Infektion nicht behandelt, kann sie auf die Nieren übergreifen und zu einem ernsteren Problem werden.
Symptome
Symptome einer Blasenentzündung sind:
- Anhaltender Harndrang
- Brennendes Gefühl beim Wasserlassen
- Trüber oder stark riechender Urin
- Niedriggradiges Fieber
- Druckgefühl oder Schmerzen im Unterbauch.
Nässunfälle bei Kindern, die auf die Toilette gehen, deuten oft auf eine Blasenentzündung hin. Bei Säuglingen und Kleinkindern kann eine Blasenentzündung schwieriger zu erkennen sein, da die Symptome weniger spezifisch sind. Manchmal ist Fieber das einzige Anzeichen.
Behandlung
Blasenentzündungen werden mit Antibiotika behandelt. Wie lange die Behandlung dauert, hängt davon ab, wie schwer die Infektion ist. Es ist wichtig, jede Dosis des Antibiotikums rechtzeitig einzunehmen und alle Dosen zu Ende zu nehmen. Die Infektion könnte wiederkommen, wenn Ihr Kind die Einnahme des Antibiotikums zu früh abbricht.
Fragen oder Bedenken?
Wenn Sie weitere Fragen haben, sind wir für Sie da. Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns bei Ihnen melden.