Ihr Leitfaden zu Chopins Etüden

Eine Etüde ist eine technische Studie, die der Entwicklung einer Technik oder einer Reihe von Techniken auf einem Musikinstrument dient. Während seiner frühen Ausbildung als Pianist hat Chopin möglicherweise Etüden von Carl Czerny und Muzio Clementi gespielt, die populäre Klavierlehrbücher verfasst haben, die noch heute verwendet werden. Chopin hat seine technischen Übungen mit so viel interessantem musikalischem Material angereichert, dass Pianisten sie nicht einfach in den Übungsraum verbannen.

Chopin veröffentlichte seine ersten Etüden als sein Op. 10 im Jahr 1833, als er gerade 23 Jahre alt war. Zu diesem Zeitpunkt hatte er sich jedoch in seiner Heimat Polen und in den Pariser Salons bereits einen beachtlichen Ruf erworben. Er beschloss, op. 10 „meinem Freund Franz Liszt“ zu widmen, einem zwei Jahre jüngeren Pianisten-Komponisten-Kollegen, der wenig später seine eigenen Transzendentalen Etüden komponieren sollte. Einige Jahre später komponierte Chopin die 12 Etüden op. 25, die er seiner engen Freundin Marie d’Agoult widmete, die zufällig die Geliebte von Liszt war. Seine letzten Beiträge zu diesem Genre, 3 Nouvelles étude, veröffentlichte er 1839 als Teil eines größeren Lehrwerks mit dem Titel Méthode des méthodes de piano.

Entdecke Chopins Etüden, indem du dir einige unserer Favoriten anhörst und mehr über sie erfährst.

Etüde Op. 10, Nr. 1 – „Wasserfall“

Chopins erste Etüde konzentriert sich auf eine kräuselnde Akkordfolge. Das Stück ist in der gleichen ternären (oder A-B-A) Form komponiert wie die meisten seiner Etüden op. 10, wobei zwei Ideen vorgestellt werden, bevor die erste wiederholt wird. In der Etüde „Wasserfall“ fallen die Noten der rechten Hand so schnell in Kaskaden, dass Vladimir Horowitz sie selbst als Chopins schwierigste bezeichnete. Obwohl die linke Hand dazu neigt, lange, anhaltende Noten zu spielen, stürzt sich die rechte Hand auf der Tastatur auf und ab. Horowitz hat das Stück nie öffentlich aufgeführt, stattdessen ist hier eine feurige Interpretation von Vladimir Ashkenazy zu hören.

Etüde Op. 10, Nr. 3 – „Tristesse“

Chopin selbst bezeichnete die Melodie in seiner dritten Etüde als eine seiner schönsten. Das Thema wurde vielfach vertont und liegt sowohl dem Lied „Survival“ von Muse als auch dem Tango „La melodia del corazon“ zugrunde. Keiner der Spitznamen für diese Etüde wurde vom Komponisten selbst geprägt, aber einige der umgangssprachlichen Namen sind einfach hängen geblieben, darunter „Tristesse“ und „L’Adieu“. Die technische Herausforderung besteht darin, sowohl die Melodie als auch die Begleitung gleichzeitig in der rechten Hand zu spielen, während die linke Hand eine synkopierte (oder vom Takt abweichende) Basslinie, zusätzliche Harmonien oder manchmal auch eine Gegenmelodie hinzufügt.

Etüde Op. 10, Nr. 5 – „Schwarze Tasten“

Diese Etüde hat ihren Spitznamen von der schnellen Begleitung in der rechten Hand, die hauptsächlich auf den schwarzen Tasten des Klaviers gespielt wird. Diese Eigenart ist die technische Herausforderung der Etüde, denn es ist selten, dass so schnelle Figuren allein auf den schwarzen Tasten verlangt werden. Ein Geheimnis: Einige Ausgaben schlagen vor, dass es eine Note auf den weißen Tasten in der rechten Hand geben sollte, wenn diese ein F während eines kurzen Smorzando (Abklingen) fast am Ende des Stückes spielt.

Etüde Op. 10, Nr. 8 – „Sonnenschein“

Ein schneller Triller in der rechten Hand beginnt diese brillante, helle Etüde. Obwohl viele von Chopins Etüden op. 10 in ternärer Form (A-B-A‘) gehalten sind, ist die Form dieses Stücks leicht modifiziert. Das erste Thema, das in einem sonnigen F-Dur beginnt, moduliert zu einem teilweise bewölkten d-Moll, mit einer starken Regenwahrscheinlichkeit. Nach einer Phase stürmischer Spannung kehrt das Stück zum ersten Thema zurück, bevor es mit einer dritten musikalischen Idee beginnt. Schließlich erinnert eine schillernde Verzierung an das erste Thema. Die größte technische Schwierigkeit in diesem Stück liegt in den schnellen Verzierungen der rechten Hand, aber der Pianist ist auch gefordert, die Melodie in demselben Register erstrahlen zu lassen, auf das die linke Hand meist beschränkt ist.

Etüde Op. 10, Nr. 12 – „Revolutionär“

Die letzte Etüde der Reihe Op. 10 erzählt die persönlichste Geschichte von allen frühen Werken Chopins. Sie wurde während des gescheiterten Novemberaufstands von 1831 geschrieben, als russische Truppen die polnischen Meuterer niederschlugen, die die Herrschaft des Kaiserreichs herausforderten. Als Chopin, der wegen einer Krankheit von der Verteidigung seines Landes ausgeschlossen war, von der Niederlage der Polen erfuhr, schrieb er diese Etüde.

Es gibt in der „Revolutions“-Etüde keine eindeutige technische Herausforderung, die es zu meistern gilt, aber sie erfordert eine sorgfältige Vorplanung der Fingersätze, um sie richtig zu spielen. Die Komposition für die linke Hand, die mit schnellen Läufen gespickt ist, ist keineswegs einfach. Seltsamerweise kommt das Stück am Ende zu keiner klaren Auflösung; wie oben gezeigt, hört es nach einer letzten Aussage des Hauptthemas abrupt auf.

Etüde Op. 25, Nr. 1 – „Äolsharfe“

Ein faszinierendes Instrument, die Äolsharfe ist nicht dafür gedacht, von Menschenhand gespielt zu werden. Benannt nach Aeolus, dem Hüter der Winde in der griechischen Mythologie, schwingen die zarten Saiten dieses Instruments mit dem Wind mit, wenn er vorbeirauscht. Viele haben das Rauschen des Windes in der ersten Etüde des Satzes op. 25 gehört, bei der die Finger über die Tasten sausen müssen. Das Stück hat einen alternativen Spitznamen, „Der Hirtenjunge“, vorgeschlagen von einem Chopin-Gelehrten, der behauptete, dass der Komponist sich einen Jungen vorstellte, der die Melodie auf einer Flöte spielt, um seine Herde zu führen.

Etüde Op. 25, Nr. 2 – „Die Bienen“

Diese Etüde verdankt ihren spielerischen Beinamen ihrer Melodie in ständiger Bewegung, die mit sanfter Chromatik summt und sich wie eine Biene von Blüte zu Blüte windet. Der Pianist muss Achteltriolen in der rechten Hand und Vierteltriolen in der linken Hand spielen, wodurch ein kniffliger Polyrhythmus entsteht, während er gleichzeitig in einer sanften Legato-Manier über die Tasten fliegt.

Etüde Op. 25, Nr. 5 – „Falsche Note“

Die „Falsche Note“-Etüde leidet unter einer populären Fehlbezeichnung – alle Noten sind gewollt, aber das erste melodische Thema ist mit Intervallen eines kleinen Halbtons oder einer kleinen Sekunde durchsetzt, die auf einem traditionellen Klavier am nächsten beieinander liegen können. Das zweite Thema der Etüde, auch im obigen Beispiel, enthält nicht so viele Halbtonschritte wie das erste und konzentriert sich stattdessen auf das Intervall eines Ganztonschritts oder einer großen Sekunde.

Etüde Op. 25, Nr. 7 – „Cello“


Obwohl Op. 25, Nr. 7 als ein stattliches, langsames Lento bezeichnet wird, ist es nicht ohne seine klassischen Chopin-Schnörkel. Sein Spitzname kommt von der linken Hand, die den Tonumfang des Cellos erkundet. Die technische Herausforderung besteht hier jedoch vor allem darin, ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den lyrischen Themen in der linken Hand und dem anderen musikalischen Material in der rechten Hand herzustellen. Der russische Komponist Alexander Glazunov – der auch das Ballett Chopiniana schrieb – arrangierte diese Etüde für Cello und Klavier.

Etüde Op. 25, Nr. 9 – „Schmetterling“

Die zweite der Chopin-Etüden in der Tonart G-Dur, der „Schmetterling“ macht seinem populären Spitznamen in vielerlei Hinsicht alle Ehre. Sie ist flatterhaft und kompakt – die kürzeste Chopin-Etüde, die bei der Aufführung weniger als eine Minute dauert. Der „Schmetterlingseffekt“ wird durch ein sich wiederholendes Muster in der rechten Hand erreicht: Die erste Sechzehntelnote eines Taktes springt eine Oktave auf den zweiten Takt, und die letzten beiden Noten werden in parallelen Oktaven gespielt (oder zwei gleiche Tonhöhen, die eine Oktave auseinander liegen). Obwohl die linke Hand eine lehrbuchmäßige Schrittbegleitung spielt, erfordert die „Butterfly“-Etüde immense Geschicklichkeit und Präzision seitens der rechten Hand.

Etüde Op. 25, Nr. 11 – „Winter Wind“

Die „Winter Wind“-Etüde beginnt mit einer ruhigen Einleitung in der rechten Hand, die auch das Stück beendet. Der Rest der Etüde ist alles andere als ruhig und erfordert unglaubliche Ausdauer und chirurgische Genauigkeit, um sie in ihrer Gesamtheit von etwa vier Minuten zu spielen. Jede Hand hat intensive Herausforderungen zu bewältigen, die von brillanten Läufen und Oktavsprüngen bis hin zu kniffligen Artikulationen reichen, die korrekt phrasiert werden müssen, damit die Melodie hörbar wird. In einer editorischen Notiz über die Etüde „Winterwind“ heißt es: „Männer mit kleinen Seelen, egal wie flink ihre Finger sind, sollten sie meiden.“

Etüde Op. 25, Nr. 12 – „Ozean“

Die Etüde „Ozean“ zeichnet sich durch eine Reihe von unbestreitbar wellenartigen Figuren aus: alle zwei Takte überqueren beide Hände große Flächen der Tastatur. Obwohl sich die Wellen in verschiedenen Höhen und Intensitäten bewegen, könnte man den Großteil des Stücks mit einem besonders stürmischen Abend auf hoher See vergleichen. Das Stück endet mit majestätischem Flair in C-Dur, wie die Ruhe nach dem Sturm.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.