Impftheorie
Impftheorie Definition
Die Impftheorie wurde von William McGuire in den frühen 1960er Jahren als Strategie entwickelt, um Einstellungen vor Veränderungen zu schützen – um Widerstand gegen gegensätzliche Einstellungseinflüsse zu leisten, unabhängig davon, ob diese Einflüsse die Form direkter Angriffe oder anhaltenden Drucks haben.
Natur der Impftheorie
Die Impftheorie besteht aus zwei Elementen: Bedrohung und widerlegende Präemption. Die Bedrohungskomponente einer Impfbehandlung stellt die Möglichkeit in den Raum, dass eine Person auf überzeugende Anfechtungen bestehender Einstellungen stößt. Sie soll die Menschen dazu bringen, die Anfälligkeit bestehender Einstellungen für mögliche Veränderungen anzuerkennen. Die Bedrohung fungiert als motivierender Katalysator für den Widerstand. Sobald eine Person akzeptiert, dass Einstellungen anfällig für Veränderungen sind, wird sie sich bemühen, ihre Einstellungen zu stärken. Die Komponente der widerlegenden Vorbeugung einer Impfbehandlung wirft spezifische Argumente auf, die den Einstellungen entgegenstehen, und widerlegt sie dann. Sie ist so konzipiert, dass sie den spezifischen Inhalt liefert, den die Menschen zur Verteidigung ihrer Einstellungen verwenden können, und dass sie den Menschen ein Modell oder ein Skript zur Verfügung stellt, wie sie ihre Einstellungen verteidigen können.
Studien von McGuire in den 1960er Jahren bewiesen überzeugend, dass die Impfung funktioniert. Spätere Studien von Michael Pfau wiesen darauf hin, dass die Impfung zum Teil durch die theoretisierten Mechanismen der Bedrohung und der Gegenargumentation funktioniert, aber auch dadurch, dass sie Wut hervorruft, Einstellungen sicherer macht, sie zugänglicher macht und die Struktur assoziativer Netzwerke verändert.
Der Beweis für die motivierende Rolle der Bedrohung bei der Resistenz findet sich in der Übereinstimmung der Ergebnisse von McGuire und Pfau, dass gleiche und unterschiedliche Behandlungen bei der Impfung gleich wirksam sind, wenn es darum geht, Resistenz gegen Angriffe zu vermitteln. Gleiche Gegenimpfungen decken dieselben Gegenargumente ab, die bei späteren Angriffen vorgebracht werden, während unterschiedliche Behandlungen Gegenargumente verwenden, die sich völlig von denen unterscheiden, die bei späteren Angriffen vorgebracht werden. Da Impfungen mit unterschiedlichen Inhalten einzigartig sind, kann die Wirksamkeit nicht auf die Widerlegungs-Komponente der Behandlung zurückgeführt werden, sondern nur auf die Bedrohungskomponente, die die Menschen dazu motiviert, ihre Einstellung zu verstärken. Die Kraft der Impfung rührt von der Tatsache her, dass Behandlungen einen breiten Schutzschirm ausbreiten – nicht nur gegen spezifische Gegenargumente, die in nachfolgenden Behandlungen vorgebracht werden, sondern gegen alle potenziellen Gegenargumente.
Anwendungen der Impftheorie
Die Impfung ist eine interessante und nützliche Theorie. Die Forschung der letzten 20 Jahre hat zahlreiche Anwendungen der Impftheorie in der realen Welt ergeben. So zeigen Studien, dass es möglich ist, z.B. politische Unterstützer eines Kandidaten in einer Kampagne gegen den Einfluss von Angriffsanzeigen des Gegners zu impfen; Bürger gegen den zersetzenden Einfluss von mit weichem Geld gesponserten politischen Angriffsanzeigen auf demokratische Werte; Bürger in jungen Demokratien gegen die Schweigespirale, die die Äußerung von Minderheitsmeinungen vereiteln kann; Handelsmarken gegen den Einfluss vergleichender Werbung von Konkurrenten; Unternehmen gegen die Schädigung von Glaubwürdigkeit und Image, die in Krisensituationen auftreten kann; und junge Heranwachsende gegen den Einfluss von Gruppenzwang, der zu Rauchen, Alkoholkonsum bei Minderjährigen und anderen schädlichen Verhaltensweisen führen kann.
- Compton, J. A., & Pfau, M. (2005). Die Impftheorie der Resistenz gegen Beeinflussung in der Reifezeit: Jüngste Fortschritte in der Theorieentwicklung und -anwendung sowie Vorschläge für die zukünftige Forschung. In P. J. Kalbfleisch (Ed.), Jahrbuch der Kommunikation (Vol. 29, pp. 97-145). Mahwah, NJ: Erlbaum.
- McGuire, W. J. (1964). Inducing resistance to persuasion. Some contemporary approaches. In L. Berkowitz (Ed.), Advances in experimental social psychology (Vol. 1, pp. 191-229). New York: Academic Press.
- Szabo, E. A., & Pfau, M. (2002). Nuances in Inoculation: Theory and applications. In J. P. Dillard & M. Pfau (Eds.), The persuasion handbook: Developments in Theory and Practice (S. 233-258). Thousand Oaks, CA: Sage.