Institut für Kopf-, Hals- und Schilddrüsenkrebs

Die Osteoradionekrose (ORN) ist eine Erkrankung, die durch die schädlichen Auswirkungen einer ionisierenden Strahlentherapie entsteht. Obwohl es sich um eine seltene Nebenwirkung der Strahlenbehandlung von Krebserkrankungen im Mund, im Oropharynx und in den Nasennebenhöhlen handelt, kann die ORN, wenn sie auftritt, verheerende Folgen für den Patienten haben. ORN ist definiert als Zerstörung des Knochens, verbunden mit Schmerzen und Freilegung des Knochens, entweder im Mund oder durch die äußere Haut. Die Bestrahlung führt zu einer verminderten Blutversorgung des Knochens, die ihn für eine Sekundärinfektion prädisponiert. Von dieser Erkrankung sind drei bis fünf Prozent der Patienten betroffen, die sich einer Strahlenbehandlung im Kopf- und Halsbereich unterziehen, wobei der Unterkiefer weitaus empfindlicher auf Strahlenschäden reagiert als der Oberkiefer.

Abhängig vom Ausmaß der eingetretenen Knochenzerstörung gibt es verschiedene Schweregrade der ORN. Zu den Symptomen gehören Schmerzen, und bei der schwersten Form kann sich eine pathologische Fraktur entwickeln, die zur Entstehung einer Fistel führt, durch die Speichel abfließt.

Die Vorbeugung der Osteoradionekrose erfolgt durch sorgfältige Zahnpflege und die Vermeidung von oralen Eingriffen nach der Strahlentherapie. Idealerweise werden die Patienten vor der Strahlentherapie einer gründlichen zahnärztlichen Untersuchung unterzogen, und alle zahnärztlichen Eingriffe sollten vor der Therapie durchgeführt werden. Nach der Strahlentherapie kann hyperbarer Sauerstoff den Knochen schützen, wenn er vor zahnärztlichen Eingriffen verabreicht wird, die in dem Bereich durchgeführt werden, der der Strahlentherapie ausgesetzt war.

Die Entwicklung einer Osteoradionekrose scheint mit der Gesamtdosis der Strahlung zusammenzuhängen, die dem Knochen verabreicht wird. Patienten, die eine zweite Strahlentherapie erhalten, sind einem höheren Risiko ausgesetzt. Die Chirurgen, die Operationen bei Patienten durchführen, die einer Strahlentherapie ausgesetzt waren, müssen bei der Planung der Operation sehr sorgfältig vorgehen, um Schnitte im Knochen zu vermeiden, die zu einer Knochenzerstörung führen können.

Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung. In den frühen Stadien der Krankheit kann die Entfernung freiliegender, nicht lebensfähiger Knochen mit einem Verschluss der Mundhöhlenschleimhaut das Fortschreiten der Krankheit aufhalten und ein weiteres Fortschreiten verhindern. In schwereren Fällen sind die Möglichkeiten begrenzt und erfordern definitivere Verfahren. In diesen Fällen ist der Einsatz von hyperbarem Sauerstoff zur Verbesserung des Zustands meist nicht erfolgreich.

Die beste Option für ein vorhersehbares Ergebnis ist die Entfernung des erkrankten Knochenteils und der Ersatz durch neuen vaskularisierten Knochen mittels mikrovaskulärer Chirurgie. Die neuen Knochenteile können aus dem Wadenbein, dem Schulterblatt und dem Beckenkamm entnommen werden. Der Eingriff kann auch den Import von gesundem Weichgewebe erfordern, um die Mundhöhle und die darüber liegende Haut zu unterfüttern. Die Blutversorgung des Knochens wird durch mikroskopische Verbindung der Nährstoffarterie und -vene mit einer Empfängerarterie und -vene im Hals wiederhergestellt. Diese Technik hat sich in diesem Fall als zuverlässig und vorhersehbar erwiesen. Während des Eingriffs muss das gesamte Ausmaß des geschädigten nativen Knochens bestimmt werden, um ein Fortschreiten dieses Prozesses im nativen Unterkiefer zu vermeiden, nachdem der gesunde Knochen in den durch die Entfernung des erkrankten Segments entstandenen Defekt importiert wurde.

Patienten, die sich diesem Verfahren unterziehen, können sich über eine Schmerzlinderung und die Wiederherstellung der Struktur des unteren Gesichtsdrittels freuen. Diese Patienten sind auch Kandidaten für eine zahnmedizinische Rehabilitation und können mit Implantaten versorgt werden, die ihnen einen voll funktionsfähigen Kiefer ermöglichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.