Kanada und der Erste Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg begann im August 1914. Er sollte mehr als vier Jahre dauern und etwa neun Millionen Menschen in Uniform das Leben kosten. Im gleichen Zeitraum wurden durch den Krieg und andere gewaltsame Konflikte schätzungsweise zwanzig Millionen Zivilisten getötet. Die Welt würde nie wieder dieselbe sein.

Spannungen in Europa

Die Großmächte in Europa hatten sich seit Jahren auf einen Krieg vorbereitet. Die Lage war schon vor dem Krieg so angespannt, dass viele Europa als Pulverfass bezeichneten, das nur darauf wartete zu explodieren. Zu den Schlüsselfaktoren der Kriegsvorbereitung gehörten:

  • Wettrüsten, um größere und mächtigere Armeen und Flotten zu bauen;
  • wachsende Streitigkeiten über Handel und Land;
  • Unzufriedenheit mit dem Machtgleichgewicht in Europa;
  • Ressentiments aufgrund des Erbes vergangener Missstände.

Allianzen und Verträge teilten Europa

Komplizierte Militärbündnisse und Verträge zwischen den europäischen Mächten teilten einen Großteil Europas. Die Folge dieser Bündnisse und Verträge war, dass, wenn ein Land oder ein Machtblock in den Krieg zog, die anderen wahrscheinlich auch in den Krieg ziehen würden. Die beiden gegnerischen Seiten in Europa waren:

Die Mittelmächte:

  • Deutschland
  • Österreich-Ungarn
  • Das Osmanische Reich (Türkei)

Die Triple Entente oder Alliierte:

  • Frankreich
  • Russland
  • Großbritannien

Italien, das zunächst mit den Mittelmächten verbündet war, weigerte sich, in den von ihm als Angriffskrieg betrachteten Krieg hineingezogen zu werden. Im Mai 1915 schloss sich Italien der Entente an, in der Hoffnung, Territorium von Österreich-Ungarn und neue Kolonialgebiete, vor allem in Afrika, zu erwerben.

Kleinere europäische Mächte wechselten im Laufe des Krieges die Seiten, Dominions und Kolonien stellten ihren Mutterländern Soldaten zur Verfügung, und mächtige außereuropäische Mächte wie Japan und die Vereinigten Staaten traten später auf der Seite der Alliierten in den Krieg ein.

Attentat löst Krieg aus

Das Attentat auf den österreichischen Erzherzog Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 setzte eine Kette von Ereignissen in Gang, die Anfang August 1914 zum Krieg führten.

  • Das Attentat wurde auf eine serbische extremistische Gruppe zurückgeführt, die die serbische Macht auf dem Balkan durch die Zerschlagung Österreich-Ungarns stärken wollte.
  • Das österreichisch-ungarische Reich griff daraufhin Serbien an.
  • Deutschland unterstützte Österreich-Ungarn, während Russland sich auf die Seite seines traditionellen Verbündeten Serbien stellte.
  • Als Russland Ende Juli seine Streitkräfte mobilisierte, versuchte Deutschland, einen Zweifrontenkrieg durch einen schnellen Einmarsch in Frankreich, Russlands wichtigstem Verbündeten, zu vermeiden.
  • Am 3. August rückten deutsche Truppen gegen Frankreich vor, indem sie in Belgien einmarschierten, einem Land, das seit fast hundert Jahren neutral war. Großbritannien, das seiner Verpflichtung zur Unterstützung der belgischen Neutralität nachkam, erklärte am nächsten Tag den Krieg.
  • Am 4. August 1914 befand sich Kanada als Mitglied des britischen Empire im Krieg.

Weiter mit diesen Themen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.