Konrad Lorenz‘ Prägungstheorie

Konrad Lorenz‘ Prägungstheorie

Von Saul McLeod, veröffentlicht 2018, aktualisiert 2021

Lorenz (1935) untersuchte die Mechanismen der Prägung, bei der einige Tierarten eine Bindung an das erste große, sich bewegende Objekt eingehen, dem sie begegnen.

Dieser Prozess legt nahe, dass die Bindung angeboren und genetisch programmiert ist.

Er nahm ein großes Gelege von Gänseeiern und bewahrte sie auf, bis sie kurz vor dem Ausschlüpfen waren. Die Hälfte der Eier wurde dann unter eine Gänsemutter gelegt, während Lorenz die andere Hälfte in einem Brutkasten ausbrüten ließ, wobei Lorenz dafür sorgte, dass er das erste sich bewegende Objekt war, dem die frisch geschlüpften Gänseküken begegneten

Als die Gänse schlüpften, imitierte Lorenz das Schnattern einer Entenmutter, woraufhin die Jungvögel ihn als ihre Mutter ansahen und ihm entsprechend folgten. Die andere Gruppe folgte der Muttergans.

Lorenz fand heraus, dass Gänse dem ersten sich bewegenden Objekt folgen, das sie sehen. Dieser Vorgang wird als Prägung bezeichnet und deutet darauf hin, dass die Bindung angeboren und genetisch programmiert ist.

Lorenz glaubte, dass eine einmal erfolgte Prägung nicht mehr rückgängig gemacht werden kann, noch kann ein Gänseküken auf irgendetwas anderes prägen.

Um sicherzugehen, dass die Prägung erfolgt war, setzte Lorenz alle Gänseküken zusammen unter einen umgedrehten Kasten und ließ sie sich vermischen. Als die Kiste entfernt wurde, trennten sich die beiden Gruppen, um zu ihren jeweiligen „Müttern“ zu gehen – die eine Hälfte zu den Gänsen, die andere zu Lorenz.

Guiton (1966) zum Beispiel zeigte Küken gelbe Gummihandschuhe, mit denen sie während der kritischen Periode gefüttert wurden, und die Küken prägten sich auf den Handschuh ein. Das deutet darauf hin, dass sich junge Tiere in der kritischen Entwicklungsphase auf alles, was sich bewegt, einprägen. Die Küken versuchten dann später, sich mit dem gelben Gummihandschuh zu paaren.

Dies stimmt weitgehend mit den Ergebnissen überein, die ursprünglich in der Lorenz-Studie gefunden wurden, da dies auf die lang anhaltenden Auswirkungen der Studie hindeutet, da es sich um eine irreversible Veränderung handelt, die das soziale und sexuelle Verhalten beeinflusst, das als sexuelle Prägung bekannt ist.

Die Prägung scheint nicht unmittelbar nach dem Schlüpfen aktiv zu sein, obwohl es eine kritische Zeitspanne zu geben scheint, in der die Prägung auftreten kann.

Hess (1958) zeigte, dass der Prägungsprozess zwar schon eine Stunde nach dem Schlüpfen auftreten kann, die stärksten Reaktionen jedoch zwischen 12 und 17 Stunden nach dem Schlüpfen auftreten und dass es nach 32 Stunden unwahrscheinlich ist, dass die Reaktion überhaupt auftritt. Lorenz und Hess sind der Meinung, dass eine einmal erfolgte Prägung nicht mehr rückgängig gemacht werden kann und dass ein Gänseküken auch nichts anderes prägen kann.

Hess (1958) zeigte, dass der Prägungsprozess zwar schon eine Stunde nach dem Schlüpfen einsetzen kann, die stärksten Reaktionen aber zwischen 12 und 17 Stunden nach dem Schlüpfen auftreten und dass es nach 32 Stunden unwahrscheinlich ist, dass die Reaktion überhaupt noch auftritt.

Die Prägung hat Folgen, sowohl für das kurzfristige Überleben als auch längerfristig für die Bildung innerer Vorlagen für spätere Beziehungen. Die Prägung erfolgt, ohne dass eine Fütterung stattfindet.

Es gibt jedoch Kritik an der Prägung, da das Konzept der Prägung in der Studie von Lorenz nahelegt, dass das Objekt in diesem Zusammenhang zu einer irreversiblen Situation auf dem Nervensystem führt.

Hoffman (1976) schlug jedoch vor, dass es sich nicht um eine irreversible Veränderung handelt, was wiederum von Guiton (1966) unterstützt wird, der vorschlug, dass sie nach einem Aufenthalt bei ihrer eigenen Spezies in der Lage waren, normales Sexualverhalten zu zeigen, was darauf hindeutet, dass die Prägung mäßig reversibel ist.

APA Style References

Guiton, P. (1966). Early experience and sexual object-choice in the brown leghorn. Animal Behaviour.

Hess, E. H. (1958). Imprinting in animals. Scientific American, 198(3), 81-90.

Lorenz, K. (1935). Der Kumpan in der Umwelt des Vogels. Der Artgenosse als auslösendes Momentsozialer Verhaltensweisen. Journal für Ornithologie, 83, 137-215, 289-413.

Klein, S. H., Hoffman, H. S., & DePaulo, P. (1976). Einige Auswirkungen der frühen sozialen Stimulation auf die emotionale Reaktivität von Entenküken. Animal Learning & Behavior, 4(3), 257-260.

Weitere Informationen

Wie Sie diesen Artikel referenzieren:

Wie Sie diesen Artikel referenzieren:

McLeod, S. A. (2018, October 31). Konrad Lorenz‘ Theorie der Prägung. Simply Psychology. https://www.simplypsychology.org/Konrad-Lorenz.html

Home | About | A-Z Index | Privacy Policy| Contact Us

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Unported License.

Company Registration no: 10521846

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.