Pflegeplan und Diagnose für Risiko für Verletzungen im Zusammenhang mit Diplopie Nanda Pflegeinterventionen und Ergebnisse Ziele

Dieser Pflegeplan Risiko für Verletzungen enthält eine Diagnose und einen Pflegeplan für Pflegekräfte mit Pflegeinterventionen und Ergebnissen für die folgenden Bedingungen: Diplopie, auch bekannt als Doppeltsehen. Patienten mit Diplopie, Doppeltsehen, sind aufgrund einer Beeinträchtigung eines der fünf Sinne, des Sehens, verletzungsgefährdet. Patienten mit Diplopie sehen zwei Bilder von einem einzigen Gegenstand.

Wenn das Sehvermögen eines Patienten beeinträchtigt ist, wie bei der Diplopie, besteht die Gefahr, dass er Aktivitäten falsch einschätzt und sich selbst unbeabsichtigt Schaden zufügt. Es gibt viele Maßnahmen, die Sie als Pflegekraft ergreifen können, um zu verhindern, dass ein Patient mit Diplopie zu Schaden kommt. Dieser Pflegeplan kann Ihnen dabei helfen, den richtigen Weg einzuschlagen.

Nachfolgend finden Sie ein Fallszenario, das Ihnen als Krankenpflegeschüler oder Krankenpfleger in einem Krankenhaus begegnen kann.

Was sind Pflegepläne? Wie erstellt man einen Pflegeplan? Welches Pflegeplanbuch empfehlen Sie, um einen Pflegeplan zu entwickeln?

Dieser Pflegeplan ist als Beispiel dafür aufgeführt, wie eine Krankenschwester (LPN oder RN) die Behandlung eines Patienten mit diesen Bedingungen planen kann.

Wichtige Offenlegung: Bitte denken Sie daran, dass diese Behandlungspläne nur als Beispiel und zu Lehrzwecken aufgeführt sind und dass sich einige dieser Behandlungen im Laufe der Zeit ändern können. Behandeln Sie einen Patienten nicht auf der Grundlage dieses Behandlungsplans.

Pflegepläne werden oft in verschiedenen Formaten erstellt. Die Formatierung ist nicht immer wichtig und kann je nach Krankenpflegeschule oder medizinischem Beruf variieren. Manche Krankenhäuser lassen die Informationen in digitaler Form anzeigen oder verwenden vorgefertigte Vorlagen. Der wichtigste Teil des Pflegeplans ist der Inhalt, da dies die Grundlage ist, auf der Sie Ihre Pflege aufbauen werden.

Pflegeplan für: Verletzungsgefahr (aufgrund von Diplopie)

Wenn Sie sich ein Video-Tutorial zur Erstellung eines Pflegeplans in der Krankenpflegeschule ansehen möchten, sehen Sie sich bitte das Video unten an. Andernfalls scrollen Sie nach unten, um sich diesen ausgefüllten Pflegeplan anzusehen.

Szenario:

Ein 69-jähriger Mann wurde vor einigen Tagen mit Leber- und Nierenversagen auf Ihrer Station aufgenommen. Der Patient steht kurz davor, in den nächsten Tagen in eine Reha-Einrichtung entlassen zu werden. Er spricht gut auf die neuen Medikamente an und freut sich darauf, aus dem Krankenhaus entlassen zu werden. Später am Tag beginnt der Patient zu klagen, dass er doppelt sieht. Sie stellen auch fest, dass er, wenn Sie ihm seine Mittagsmedikamente geben, erfolglos versucht, sie aus Ihrer Hand zu greifen, was ihm aber nicht gelingt, weil er in die falsche Richtung greift. Sie benachrichtigen den Arzt, der eine CT-Untersuchung des Kopfes anordnet. Die CT-Untersuchung ergibt keinen abnormen Befund. Die Neurologie wird hinzugezogen, und der Arzt erklärt, dass der Patient ambulant einen Augenarzt aufsuchen muss und im Moment nichts getan werden kann. Der Patient sagt, er könne nicht warten, bis seine Sehkraft besser wird.

Pflegediagnose:

Verletzungsrisiko im Zusammenhang mit beeinträchtigter sensorischer Funktion aufgrund von Diplopie, wie der Patient berichtet, dass er doppelt sieht.

Subjektive Daten:

Im weiteren Verlauf des Tages beginnt der Patient über Doppeltsehen zu klagen. Der Patient gibt an, dass er es kaum erwarten kann, dass seine Sehkraft besser wird.

Zieldaten:

Ein 69-jähriger Mann wurde vor einigen Tagen mit Leber- und Nierenversagen auf Ihrer Station aufgenommen. Der Patient steht kurz davor, in den nächsten Tagen in eine Reha-Einrichtung entlassen zu werden. Er spricht gut auf die neuen Medikamente an und freut sich darauf, aus dem Krankenhaus entlassen zu werden. Sie stellen auch fest, dass er, wenn Sie ihm seine Mittagsmedikamente reichen, erfolglos versucht, sie aus Ihrer Hand zu greifen, was ihm aber nicht gelingt, weil er in die falsche Richtung greift. Sie benachrichtigen den Arzt, der eine CT-Untersuchung des Kopfes anordnet. Die CT-Untersuchung ergibt keinen abnormen Befund. Die Neurologie wird konsultiert, und der Arzt erklärt, dass der Patient ambulant einen Augenarzt aufsuchen muss und im Moment nichts getan werden kann.

Pflegeergebnisse:

-Der Patient bleibt während seines gesamten Krankenhausaufenthalts verletzungsfrei.-Patient demonstriert, wie er das Licht benutzen kann, um Hilfe zu rufen, bevor er das Bett verlässt.-Patient verbalisiert, dass er weiß, wie er um Hilfe bitten muss, bevor er das Bett verlässt. -Er wird verbalisieren, wie er seine Augenklappe richtig benutzt.

Er wird die Krankenschwester sofort benachrichtigen, wenn seine Sicht schlechter wird.

Pflegerische Maßnahmen:

-Die Pflegekraft ermittelt Faktoren, die das Verletzungsrisiko für den Patienten erhöhen.
-Die Pflegekraft antwortet umgehend auf das Lichtzeichen des Patienten und weist den Patienten an, auf die Pflegekraft zu warten, bevor er das Bett verlässt. -Die Pflegekraft demonstriert dem Patienten, wie er das Licht zu benutzen hat.

Die Pflegekraft weist den Patienten in die korrekte Verwendung seiner Augenklappe ein und prüft zweimal pro Schicht, ob sich das Sehvermögen des Patienten weiter verschlechtert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.