ReliefWeb

Hintergrund
Der Vulkan Nyiragongo, der sich nur wenige Kilometer von der großen Stadt Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) erhebt, brach am 17. Januar 2002 gegen 09:30 Uhr Ortszeit aus.

Der Lavastrom hat sich Berichten zufolge in drei Spuren abwärts bewegt, eine in Richtung des Flughafens der Stadt und eine andere, die die Hauptstraße nach Norden nach Uganda abschneidet. Nach Angaben der örtlichen Behörden wurde „Roter Alarm“ ausgerufen und die Evakuierung der schätzungsweise 300.000 Einwohner, darunter auch UN-Mitarbeiter, hat bereits begonnen.

Der Nyiragongo-Vulkan nahe der Grenze zu Ruanda ist als einer der aktivsten Vulkane Afrikas bekannt. Die letzte Aktivität am Nyiragongo begann im Juni 1994. Am 4. Januar 2002 wurde das Gebiet in der Nähe des Vulkans von einem Erdbeben der Stärke 4,8 erschüttert.

Am 17. Januar hatte der Lavastrom den Flughafen von Goma erreicht und schreitet weiter voran. Die Topographie des Geländes zwischen dem Lavastrom und der Stadt Goma ist flach, und es wird befürchtet, dass die Geschwindigkeit des Stroms zunehmen könnte. Die Nachbarstadt Gisenyi auf der ruandischen Seite der Grenze ist ebenfalls bedroht.

Gegenwärtige Situation

Seit dem Morgen des 17. Januar wird beobachtet, dass die Lava auf der ruandischen Seite des Vulkans und auf der kongolesischen Seite fließt. Gegenwärtig wird berichtet, dass sich ein großer Lavastrom etwa 15 km nördlich von Goma nähert und die Straße zwischen Goma und Rutshuru (Nord) unterbricht.

Ein kleinerer Strom hat die Stadt Goma zerschnitten und 80 % der Gebäude im Umkreis von 45 m um den Lavastrom zerstört. Der Lavastrom hat Berichten zufolge auch die Treibstofftanks auf dem Flughafen von Goma zur Explosion gebracht.

Das Krankenhaus und die umliegenden Straßen, alle Telefonleitungen und die Stromzufuhr sind unterbrochen.

Berichten zufolge haben die Menschen aus der Stadt und den umliegenden Dörfern das Gebiet evakuiert, möglicherweise in zwei Richtungen, entweder in Richtung Gisenyi in Ruanda oder nach Nordwesten in unzugängliche Gebiete in der DRK. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat in Gisenyi, Ruanda, auf der anderen Seite der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo, ein Büro für Notfälle eingerichtet.

Reaktion des Roten Kreuzes

Nach dem gestrigen Vulkanausbruch in Goma konnte die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften ein Bewertungsteam, das sich bereits in der Demokratischen Republik Kongo befand, in die Nachbarregion Ruandas verlegen. Das Team soll heute nach Ruanda reisen und eine erste Einschätzung der Lage vornehmen.

Außerdem werden Mitglieder des Regionalen Katastrophenschutzteams für Ostafrika (RDRT) und technische Delegierte von Nairobi nach Kigali und dann heute Abend in das Grenzgebiet reisen, um eine Einschätzung der Lage vorzunehmen.

Internationale Organisationen bemühen sich immer noch um Klarheit über die Zahl der von dem Vulkanausbruch betroffenen und vertriebenen Menschen, damit sie eine Antwort geben können. Trotzdem hat die Föderation 100.000 CHF aus ihrem DREF (Disaster Response EmergencyFund) zur Verfügung gestellt. Auf der Grundlage der vorliegenden Informationen plant die Föderation, heute Nachmittag einen vorläufigen Appell zu veröffentlichen, in dem sie ihre ersten Hilfsmaßnahmen darlegt. Damit wird die Situation von den Bewertungsteams definiert und geklärt, die vor Ort weitere Informationen sammeln.

Das IKRK und die Föderation arbeiten eng zusammen, um Informationen und logistische Unterstützung in Genf zu koordinieren. Das Amt für humanitäre Hilfe der Europäischen Gemeinschaft (ECHO) wurde alarmiert und ein FACT-Team (Federation Assessment Coordination Team) wurde ebenfalls alarmiert, um das Personal zu ergänzen, das bereits heute Abend auf dem Weg nach Goma ist.

Ein Satellitentelefon wird heute Abend in Goma sein, zwei weitere Telefone werden bis zum Ende des Wochenendes eingerichtet und über Genf erreichbar sein.

Reaktion des Britischen Roten Kreuzes

Das Büro der British Red Cross Society (BRCS) steht in regelmäßigem Kontakt mit der Föderation und dem IKRK und ist in Kontakt mit OXFAM, Save the Children und den Nothilfeteams des Department for International Development (DFID).

Eine Emergency Task Group ist beim BRCS zusammengekommen und koordiniert unsere Reaktion. Zum jetzigen Zeitpunkt ist kein Aufruf des BRCS geplant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.