Schimmel
Schimmel benötigt bestimmte Faktoren, um sich zu entwickeln. Ohne einen dieser Faktoren kann er sich nicht vermehren und wachsen. Er benötigt eine Nahrungsquelle (jegliches organisches Material), eine ausreichende Umgebungsfeuchtigkeit (eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 62 und 93 %) und eine angemessene Wärme (25 bis 31 °C sind optimal, aber ein gewisses Wachstum kann auch zwischen dem Gefrierpunkt und 35 °C stattfinden). Leicht saure Bedingungen werden ebenfalls bevorzugt. Bei wärmeren Temperaturen kann die Luft ein größeres Wasservolumen aufnehmen; wenn die Lufttemperaturen sinken, sinkt auch die Fähigkeit der Luft, Feuchtigkeit aufzunehmen, die dann auf kühlen Oberflächen kondensiert. Dies kann dazu führen, dass Feuchtigkeit auf Oberflächen gelangt, auf denen sich dann Schimmel bilden kann (z. B. an einer Außenwand).
Um das Wachstum von Schimmel zu verhindern, muss daher ein Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeit und Temperatur hergestellt werden. Dies kann durch eine Minimierung der Luftfeuchtigkeit erreicht werden.
Lufttemperaturen bei oder unter 21 °C (70 °F) hemmen das Wachstum, aber nur, wenn die relative Luftfeuchtigkeit niedrig genug ist, um Wasserkondensation zu verhindern (d. h. der Taupunkt wird nicht erreicht).
Bei wärmeren Temperaturen nimmt die Wasseraufnahmekapazität der Luft zu:6 Das bedeutet, dass die Luft bei gleichbleibender Wasserdampfmenge in der sich erwärmenden Luft trockener wird (d. h. eine geringere relative Luftfeuchtigkeit aufweist). Dies wiederum hemmt das Pilzwachstum. Warme, wachstumsfördernde Temperaturen in Verbindung mit einer hohen relativen Luftfeuchtigkeit bilden jedoch die Grundlage für das Wachstum von Schimmelpilzen.
Klimaanlagen sind ein wirksames Mittel, um Feuchtigkeit und Wärme aus der ansonsten feuchten warmen Luft zu entfernen. An den Spulen einer Klimaanlage kondensiert die Luftfeuchtigkeit, so dass die überschüssige Feuchtigkeit durch einen Abfluss wieder an die Umgebung abgegeben wird. Sie können auch das Wachstum von Schimmel verhindern, indem sie die Innentemperaturen senken. Damit sie ihre Wirkung entfalten können, müssen Klimaanlagen die vorhandene Raumluft umwälzen und dürfen nicht mit warmer, feuchter Außenluft in Berührung kommen. Einige energieeffiziente Klimaanlagen können einen Raum so schnell abkühlen, dass sie keine Gelegenheit haben, auch den erheblichen Wasserdampf in der Umgebung effektiv zu sammeln und abzuleiten.