Tagebuch eines Sklavenmädchens: Harriet Jacobs‘ unverblümte Biografie ist eine seltene Erzählung über einen geflohenen Sklaven

In diesem Winter haben Tausende von amerikanischen Kinobesuchern Solomon Northup kennengelernt, einen freien schwarzen Mann, der in Louisiana in die Sklaverei entführt und verkauft wurde. Seine Lebensgeschichte ist das Thema von Steve McQueens brutalem und schmerzhaftem neuen Film 12 Years a Slave. Der Film ist schwer anzuschauen, und obwohl er unkritisch Elemente des Standardnarrativs der Abschaffung der Sklaverei aufgreift, übertreibt er keineswegs die Schrecken der amerikanischen Sklaverei. Lassen Sie mich Ihnen noch jemanden vorstellen, den Sie kennen sollten: Harriet Jacobs.

Im Jahr 1861 gab diese Frau, die der Sklaverei in North Carolina entkommen war und als Kindermädchen für eine Familie in New York City arbeitete, schließlich auf, einen Verleger zu finden, und bezahlte den Druck ihrer eigenen, mühsam verfassten Autobiografie, Incidents in the Life of a Slave Girl Written by Herself. Der letzte Teil dieses Titels ist besonders wichtig. Antisklaverei-Erzählungen waren in den Jahren vor der Emanzipation selten genug, und die von Northup reihte sich in eine kleine Gruppe ein, zu der auch der Bestseller von Frederick Douglass gehörte. Aber Erzählungen, die das Leben von Frauen in der Sklaverei schildern, gab es so gut wie gar nicht – mit Ausnahme der von Jacobs. Sie wusste, dass seine Authentizität angezweifelt werden würde.

Jacobs war klar, warum die Öffentlichkeit ihre Geschichte kennen musste: „Sklaverei ist für Männer schrecklich“, schrieb sie, „aber für Frauen ist sie noch viel schrecklicher. Zu der Last, die allen gemeinsam ist, kommen noch Unrecht, Leiden und Kränkungen hinzu, die nur ihnen eigen sind.“ Die Abolitionistin Lydia Maria Child, die eine kurze Einleitung zu Jacobs‘ Erzählung schrieb, fügte hinzu, dass dieser Teil der Sklaverei in der Regel verschleiert wurde, aber „die Öffentlichkeit sollte mit ihren monströsen Merkmalen vertraut gemacht werden“.

Jacobs gab zu, wie schmerzhaft es war, ihre eigene Erniedrigung zu beschreiben, und versprach, „einen wahren und gerechten Bericht über mein Leben in der Sklaverei“ zu liefern. Und das tat sie, indem sie ihre Versuche schilderte, den unerbittlichen sexuellen Übergriffen ihres Herrn zu entkommen, indem sie freiwillig eine sexuelle Beziehung zu einem anderen weißen Mann einging, um sich seinen Schutz für sie und die beiden Kinder, die sie anschließend mit ihm hatte, zu sichern.

Unnötig zu sagen, dass diese Geschichte nicht leicht zu erzählen war, vor allem für ein abolitionistisches Publikum, das zu einem unverhältnismäßig großen Teil aus Frauen bestand – respektablen weißen Frauen, für die, wie Jacobs wusste, moralische Tugend die Essenz des christlichen Frauseins war.

Aber Jacobs hatte zwei außereheliche Kinder, was, wenn man es zugäbe, die Stereotypen der Sklaverei-Befürworter von Sklaven als unmoralischen Menschen und Sklavenfrauen als sexuell unzüchtig zu bestätigen schien.

Zu allem Überfluss hatte sie sich im Rahmen ihres Plans, der Sklaverei zu entkommen, freiwillig von ihren Kindern getrennt. Wie ist das zu erklären? „Ich werde nicht versuchen, mich hinter dem Vorwand zu verstecken, ich sei von meinem Herrn gezwungen worden, denn so war es nicht.“ Die Schwierigkeiten, diesen Teil ihrer Geschichte zu erzählen, waren so überwältigend, dass sie sich gezwungen sah, um Verständnis zu betteln: „Habt Mitleid mit mir und verzeiht mir, o tugendhafter Leser! Du hast nie gewusst, was es heißt, eine Sklavin zu sein….Ich weiß, dass ich Unrecht getan habe. „

Aber rückblickend, sagt sie, sei sie zu dem Schluss gekommen, dass „die Sklavin nicht nach demselben Maßstab wie andere beurteilt werden sollte.“

Jahrelang glaubte man ihr nicht und stellte die Echtheit ihrer Erzählung in Frage. Damit hatte sie gerechnet. Aber 1981 bestätigte die Historikerin Jean Fagan Yellin wichtige Teile in den Archiven von North Carolina, und die Geschichte der Jacobs konnte endlich gehört werden.

Und was für eine Lebensgeschichte ist es. In Incidents in the Life of a Slave Girl beschreibt Jacobs ihre Erfahrungen als Kind, wie sie von ihrer ersten Herrin Lesen und Schreiben lernte, wie sie von ihrer Großmutter – einer freien schwarzen Frau – im christlichen Glauben erzogen wurde – und wie dieses Leben in der Sklaverei auseinanderfiel, als sie 15 Jahre alt war und „mein Herr anfing, mir unflätige Worte ins Ohr zu flüstern.“ Es folgte ein Kampf des Willens, als Dr. Flint, ein 40 Jahre älterer Mann, den Teenager sexuell verfolgte und sie in ein verfrühtes Erwachsensein und eine Reihe schwieriger Entscheidungen zwang. Aus schwer zu erklärenden Gründen wollte Flint, dass sie sich freiwillig unterwirft. Er vergewaltigte sie nicht, sondern drohte ihr mit harter Plantagenarbeit, mit Verkauf usw. Jacobs weigerte sich jedoch, sich ihm zu unterwerfen, was zu einem Kampf des Willens mit ihrem Besitzer und vorhersehbarerweise auch mit dessen Frau führte, die die Heranwachsende zu einem Opfer ihrer Rache machte. Jacobs beschreibt diese Erfahrung und wie sie ihr entkam, indem sie eine Beziehung mit dem weißen Mann einging, mit dem sie die Kinder hatte: „Es scheint weniger erniedrigend zu sein, sich selbst zu geben, als sich dem Zwang zu unterwerfen. Darin liegt so etwas wie Freiheit.“

Jacobs‘ Geschichte ist eine Schauergeschichte, und es ist leicht zu verstehen, warum sie nicht geglaubt wurde. Um zu entkommen, versteckte sie sich sieben Jahre lang in einem kleinen Kriechkeller über einem Lagerraum im Haus ihrer Großmutter. Das klingt unglaublich, aber Yellin entdeckte einen Plan des Hauses und konnte die Geschichte bestätigen. Schließlich floh sie allein in den Norden, fand aber schließlich zu ihrer Tochter und ihrem Sohn zurück.

Jacobs zielt sowohl auf Rassismus als auch auf Sklaverei ab. Anders als in 12 Years a Slave stellt sie den freien Norden nicht als Zufluchtsort für Afroamerikaner dar. Wie bei so vielen Sklaven verfolgte ihr Herr sie in New York, wozu er nach amerikanischem Recht berechtigt war. Es gibt keinen freien Norden, sagt Jacobs, während sie eine kraftvolle Anklage gegen die Vereinigten Staaten erhebt, die den Fugitive Slave Act akzeptierten.

Sie sollten Harriet Jacobs‘ Autobiografie lesen. Es ist eine seltene und kraftvolle Erzählung, die die Behauptungen der Sklavereibefürworter entkräftet – über die Sklaverei als christliche Institution, über Afroamerikaner als Menschen, die ihre Familienbande leicht nehmen, über Sklaven, die ihre Versklavung aufgrund ihrer Minderwertigkeit verdienen und sie aufgrund der sanften, väterlichen Fürsorge ihrer Besitzer akzeptieren. Ihrer Meinung nach war die Sklaverei eine brutale, grausame, unmoralische, unchristliche Einrichtung und schrecklich für alle vier Millionen Menschen, die gezwungen waren, unter ihr zu leben – aber doppelt schrecklich für die Frauen.

Stephanie McCurry ist Professorin für Geschichte an der University of Pennsylvania und Autorin des preisgekrönten Buches Confederate Reckoning: Power and Politics in the Civil War South.

Ursprünglich veröffentlicht in der März-Ausgabe 2014 von America’s Civil War. Zum Abonnieren klicken Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.