Wie ballaststoffreiche Lebensmittel Verstopfung verursachen können | Step One Foods

Ballaststoffe haben viele positive Wirkungen, von der Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Verdauungsorgane über ein längeres Sättigungsgefühl bis hin zur Senkung des Cholesterinspiegels. Das größte Problem bei der Ernährung der meisten Menschen ist nicht, dass sie zu viele Ballaststoffe essen, sondern dass sie zu wenig davon zu sich nehmen.

Frauen sollten etwa 25 Gramm Ballaststoffe pro Tag zu sich nehmen, Männer etwa 35 Gramm. Es wird jedoch geschätzt, dass die meisten von uns weniger als die Hälfte dessen zu sich nehmen, was wir brauchen. Kein Wunder, dass fast 40 % der Amerikaner irgendwann im Laufe eines Jahres unter Verstopfung leiden.

Die Lösung für Verstopfung ist also, mehr Ballaststoffe zu essen. Aber kann der Verzehr von mehr Ballaststoffen auch das Gegenteil bewirken?

Es stellt sich heraus, dass Ballaststoffe nicht das Einzige sind, was man braucht, um Verstopfung zu lindern. Man braucht auch Flüssigkeit. Wenn Sie Ihr System einfach mit einer Ladung Kleie bombardieren, wird Ihnen das nicht viel nützen. Es könnte die Situation sogar noch verschlimmern, wenn der Darm nicht genügend Flüssigkeit enthält, um die Kleie weiter zu transportieren. Viel zu trinken, vor allem Wasser, ist in jedem Fall gut für die Gesundheit, aber es ist besonders wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, wenn Sie sich ballaststoffreich ernähren.

Außerdem können rasche Veränderungen in der Ballaststoffzufuhr einen Schock für das System bedeuten. Wenn Sie also plötzlich eine große Menge an Ballaststoffen zu sich nehmen, kann Ihr Darm mit Blähungen, Blähungen oder Durchfall reagieren. Obwohl 10 Gramm Ballaststoffe nicht gerade eine Menge sind, bemerken manche Menschen, die mit Step One Foods beginnen, dass ihr Verdauungssystem Zeit braucht, um sich daran zu gewöhnen. Wenn Sie Symptome einer Verdauungsanpassung verspüren, sollten Sie sich auf eine Portion pro Tag beschränken, bis sich Ihr Darm an den gesunden Ballaststoffgehalt gewöhnt hat.

Schließlich können manche Menschen unterschiedlich auf verschiedene Arten von Ballaststoffen reagieren. Inulin, auch bekannt als Zichorienwurzelfaser, ist ein nicht körniger, angenehm schmeckender löslicher Ballaststoff, der häufig verarbeiteten Lebensmitteln und Getränken zugesetzt wird, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen. Wenn Sie einen ballaststoffreichen Joghurt, ein ballaststoffreiches Müsli oder einen ballaststoffreichen Snack-Riegel gegessen oder ein Glas ballaststoffreichen Orangensaft getrunken haben, haben Sie wahrscheinlich auch Inulin zu sich genommen.

Inulin ist von Natur aus in bestimmten Vollwertnahrungsmitteln (z. B. Bananen) enthalten und gehört zu den Präbiotika, was bedeutet, dass es fermentiert und das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm fördert. In der Natur kommt Inulin jedoch nur in geringen Mengen vor, während mit Inulin angereicherte Lebensmittel in der Regel unnatürlich hohe Mengen enthalten. Dies trägt zwar zur Erhöhung des Ballaststoffgehalts der Lebensmittel bei, kann aber auch zu einer übermäßigen Fermentation führen, die Blähungen und Völlegefühl verursacht und das bakterielle Gleichgewicht im Darmtrakt beeinträchtigt. Aus diesen Gründen kann es für Patienten mit Reizdarm, Morbus Crohn, Colitis und/oder Zöliakie ratsam sein, mit Inulin angereicherte Lebensmittel zu meiden.

Fazit?

1. Ballaststoffe sind gut für uns, und die meisten von uns bekommen nicht genug davon.
2. Eine erhöhte Ballaststoffzufuhr sollte mit einer erhöhten Flüssigkeitszufuhr einhergehen.
3. Es kann einige Zeit dauern, bis sich das Verdauungssystem an den veränderten Ballaststoffgehalt gewöhnt hat, daher sollten Sie die Zufuhr bei Bedarf langsam erhöhen.
4. Achten Sie auf Lebensmittel, die mit Ballaststoffzusätzen angereichert sind. Lebensmittel, die von Natur aus reich an Ballaststoffen sind, sind immer die bessere Wahl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.