Yale Bowl
81 Central Avenue, New Haven, CT 06515
August, 1913
November 21, 1914
Yale University
Yale University
Rasen
US$750.000
($16.4 Millionen in 2021 Dollar)
Charles A. Ferry (Klasse von 1871)
Yale Bulldogs (NCAA) (1914-heute)
New York Giants (NFL) (1973-1974)
Connecticut Bicentennials (NASL) (1976-1977)
1995 Special Olympics World Summer Games
64,246
Der Yale Bowl ist ein Football-Stadion in New Haven, Connecticut, an der Grenze zu West Haven, etwa 1½ Meilen westlich des Hauptcampus von Yale. Das 1914 fertig gestellte Stadion bietet 61.446 Sitzplätze, die durch Renovierungen von der ursprünglichen Kapazität von 70.869 reduziert wurden. Es ist die Heimat der Football-Mannschaft der Yale University (Yale Bulldogs) und beherbergte von 1973 bis 1974 auch die New York Giants der National Football League, während das ursprüngliche Yankee-Stadion renoviert wurde und das Giants-Stadion im Bau war. Es ist derzeit das drittgrößte Stadion nach Kapazität in der zweiten Stufe des College-Footballs, der NCAA Division I FCS, und das größte, das der Schule selbst gehört (die Georgia State University, die den Georgia Dome in Atlanta nutzt, und die Tennessee State University, die im LP Field in Nashville spielt, mieten größere Stadien, die von NFL-Teams in ihren Heimatstädten genutzt werden).
Der erste Spatenstich für das Stadion erfolgte im August 1913. Für den Bau des Stadions wurde das Spielfeld ausgehoben und mit dem Aushub eine Berme um den Umfang herum aufgeschüttet, so dass eine elliptische Schale entstand. Es war das erste schüsselförmige Stadion des Landes und diente als Inspiration für das Design von Stadien wie dem Los Angeles Memorial Coliseum, dem Rose Bowl und dem Michigan Stadium. Durch die Inspiration des Rose-Bowl-Stadions ist sein Name auch der Ursprung der College-Football-Bowl-Spiele. Die derzeitige Anzeigetafel (die sich dadurch auszeichnet, dass die Zeitanzeige vertikal statt horizontal angeordnet ist) wurde 1958 hinzugefügt, und 1986 kam die heutige Pressebox hinzu. Das Stadion wurde 1987 zum National Historic Landmark erklärt.
Das Gebäude wurde teilweise in Anlehnung an das neugotische Design des Campus entworfen. Daher wurden Teile der Fassade mit Säure behandelt, um die Auswirkungen der Alterung zu imitieren, ein Verfahren, das stattdessen ständige Instandhaltung und Renovierung erfordert, um den Verfall zu verhindern. Im Sommer 2005 waren viele der äußeren Stützmauern und Portaleingänge dem Verfall preisgegeben. Im Frühjahr und Sommer 2006 wurde die Schüssel jedoch teilweise renoviert, so dass sie rechtzeitig zum Heimspiel von Yale am Samstag, den 16. September 2006, fertiggestellt werden konnte.
In den 1970er Jahren fanden in der „Schüssel“ mehrere Konzerte statt. The Grateful Dead spielten hier am 31. Juli 1971 ein bemerkenswertes Konzert, das als Road Trips Volume 1 Number 3 veröffentlicht wurde. Das Konzert am 14. Juni 1980 mit den Eagles, Heart und der Little River Band war das letzte Konzert an diesem Ort, da der Widerstand der Nachbarn immer heftiger wurde. Ein Bild von diesem letzten Konzert ist auf der Verpackung der Vinyl-Ausgabe des Eagles-Doppel-Live-Albums zu sehen, das später im selben Jahr herausgegeben wurde, obwohl keine Aufnahmen von dieser Veranstaltung auf den Scheiben enthalten sind. Ein für Juni 1990 geplantes Paul-McCartney-Konzert wurde wegen des Widerstands der Anwohner in New Haven abgesagt und auf Chicago verschoben.
Das Stadion war im Laufe der Jahre Schauplatz zahlreicher Fußballspiele und diente in den Spielzeiten 1976 und 1977 als Heimspielstätte für die Connecticut Bicentennials der North American Soccer League. Yale Bowl war ein Kandidat für die Austragung der Fußballweltmeisterschaft 1994 in den Vereinigten Staaten. Stattdessen wurden jedoch zwei andere Spielstätten in der Region ausgewählt: Das Foxboro-Stadion in Massachusetts und das Giants-Stadion in New Jersey.
Am Freitag, dem 5. Oktober 2001, fand im Yale Bowl die Abschlussfeier der Yale Tercentennial statt. Zu den Gästen gehörten Tom Wolfe (57), William F. Buckley (50), Mike Ucci (03), Big Bird aus der Sesamstraße, Paul Simon (96) und Garry Trudeau (70).
Das Cullman-Heyman Tennis Center, in dem das jährliche ATP/WTA-Turnier (das Pilot Pen-Turnier) stattfindet, befindet sich gegenüber dem Stadion in der Yale Avenue.
Galerie
Foto zu dieser Galerie hinzufügen
- Verbraucherpreisindex (Schätzung) 1800-2008. Federal Reserve Bank of Minneapolis. Abgerufen am 7. Dezember 2010.
- Zitierfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; es wurde kein Text für die Referenzen mit dem Namennhlsum
- James H. Charleton (Dezember, 1985). „National Register of Historic Places Inventory-Nomination: Yale Bowl“. National Park Service. http://pdfhost.focus.nps.gov/docs/NHLS/Text/87000756.pdf. und zugehöriges Luftbild, aus 1985
- Hartford Courant: Yale Bowl verliert WM-Bewerbung
Wikimedia Commons hat Medien mit Bezug zu Yale Bowl. |
- Der Yale Bowl (von YaleBulldogs.com)
- Zusammenfassung auf der offiziellen Seite der Ivy League
- Fotos: , ,
Vorgänger: Yankee Stadium |
Heimat der New York Giants 1973 – 1974 |
Nachfolger von Shea Stadium |
|
v – d – eFußballstadien der Ivy League |
---|
v – d – eU.S. National Register of Historic Places |
---|
|
Die Liste der Autoren ist in der Seitenhistorie zu sehen. Wie bei der American Football Database steht der Text der Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.