Zusammenfassung der Apostelgeschichte

Autor: In der Apostelgeschichte, die auch Apostelgeschichte genannt wird, wird der Autor nicht ausdrücklich genannt. Aus Lukas 1,1-4 und Apostelgeschichte 1,1-3 wissen wir, dass derselbe Autor sowohl Lukas als auch die Apostelgeschichte geschrieben hat. Die Tradition seit den frühesten Tagen der Kirche besagt, dass Lukas, ein Gefährte des Apostels Paulus, die Bücher Lukas und Apostelgeschichte geschrieben hat (Kolosser 4,14; 2 Timotheus 4,11).
Datum der Abfassung: Die Apostelgeschichte wurde wahrscheinlich zwischen 61 und 64 n. Chr. geschrieben.
Zweck der Abfassung: Die Apostelgeschichte wurde geschrieben, um die Geschichte der frühen Kirche zu beschreiben. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Erfüllung des Missionsbefehls. In der Apostelgeschichte wird berichtet, wie die Apostel in Jerusalem, Judäa, Samarien und in der umliegenden Welt als Zeugen Christi auftraten. Die Apostelgeschichte beleuchtet die Gabe des Heiligen Geistes, der uns bevollmächtigt, leitet, lehrt und uns als Ratgeber dient. Wenn wir die Apostelgeschichte lesen, werden wir von der Kraft des Evangeliums erleuchtet und ermutigt, das sich in der ganzen Welt ausbreitete und Leben veränderte. In dieser Zeit vollbrachten die Apostel viele Wunder, um ihre Botschaft zu bekräftigen. Die Apostelgeschichte deckt die Übergangszeit zwischen der Himmelfahrt Christi und der Fertigstellung des neutestamentlichen Kanons ab, und die apostolischen Wunder waren Gottes Mittel, seine Botschaft durch die Männer, die die Bibel verfassten, zu bestätigen.
Schlüsselverse:
Apostelgeschichte 1:8: „Ihr aber werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist; und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das Ende der Erde.“
Apostelgeschichte 2,4: „Und sie wurden alle mit dem Heiligen Geist erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie es ihnen der Geist eingab.“
Apostelgeschichte 4,12: „In keinem anderen ist das Heil, denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir gerettet werden müssen.“
Apostelgeschichte 4,19-20: „Petrus und Johannes aber antworteten: ‚Beurteilt selbst, ob es vor Gott recht ist, euch zu gehorchen und nicht Gott. Denn wir können nicht anders, als von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben.“
Apostelgeschichte 9,3-6: „Als er sich auf seiner Reise Damaskus näherte, blitzte plötzlich ein Licht vom Himmel um ihn herum. Er fiel zu Boden und hörte eine Stimme, die zu ihm sagte: ‚Saul, Saul, warum verfolgst du mich?‘ ‚Wer bist du, Herr?‘ fragte Saulus. Ich bin Jesus, den du verfolgst“, antwortete er. Steh auf und geh in die Stadt, und man wird dir sagen, was du tun sollst.“
Apostelgeschichte 16:31: „Da sprachen sie: Glaube an den Herrn Jesus Christus, so wirst du gerettet.“
Kurzzusammenfassung: Die Apostelgeschichte beschreibt die Geschichte der christlichen Kirche und die Ausbreitung des Evangeliums von Jesus Christus, aber auch den zunehmenden Widerstand dagegen. Obwohl viele treue Diener eingesetzt wurden, um das Evangelium von Jesus Christus zu predigen und zu lehren, war Saulus, auch Paulus genannt, der einflussreichste. Bevor er sich bekehrte, verfolgte Paulus eifrig die Christen. Die dramatische Bekehrung des Paulus auf der Straße nach Damaskus (Apostelgeschichte 9,1-31) ist ein Höhepunkt der Apostelgeschichte. Nach seiner Bekehrung ging er zum entgegengesetzten Extrem über: Er liebte Gott und predigte sein Wort mit Kraft und Eifer im Geist des wahren und lebendigen Gottes. Die Jünger wurden vom Heiligen Geist bevollmächtigt, seine Zeugen in Jerusalem (Apg 1-8,3), in Judäa und Samarien (8,4-12,25) und bis an die Enden der Erde (13,1-28,31) zu sein. Der letzte Abschnitt umfasst die drei Missionsreisen des Paulus (13,1-21,16), seine Prüfungen in Jerusalem und Cäsarea (21,17-26,32) und seine Reise nach Rom (27,1-28,31).
Zusammenhänge: Die Apostelgeschichte stellt einen Übergang vom Alten zum Neuen Bund dar. Dieser Übergang zeigt sich in mehreren Schlüsselereignissen in der Apostelgeschichte. Erstens veränderte sich das Wirken des Heiligen Geistes, dessen Hauptaufgabe im Alten Testament die äußere „Salbung“ des Volkes Gottes war, darunter Mose (Numeri 11,17), Othniel (Richter 3,8-10), Gideon (Richter 6,34) und Saul (1. Samuel 10,6-10). Nach der Himmelfahrt Jesu wohnte der Geist in den Herzen der Gläubigen (Römer 8,9-11; 1. Korinther 3,16) und leitete und befähigte sie von innen heraus. Die Bekehrung des Paulus in Apostelgeschichte 9 ist ein dramatisches Beispiel für die Kraft Gottes zur Errettung (siehe Römer 1,16) und das Öffnen geistlich verblendeter Augen. Paulus gab zu, dass er vor seiner Begegnung mit dem auferstandenen Erlöser der eifrigste aller Israeliten war und „in Bezug auf die Gerechtigkeit nach dem Gesetz“ (Philipper 3,6) untadelig war, so dass er sogar diejenigen verfolgte, die die Erlösung aus Gnade durch den Glauben an Christus lehrten. Aber nach seiner Bekehrung erkannte Paulus, dass alle seine gesetzesmäßigen Bemühungen wertlos waren, und er betrachtete sie als „Abfall, damit ich Christus gewinne und in ihm gefunden werde, nicht durch meine eigene Gerechtigkeit, die aus dem Gesetz kommt, sondern durch den Glauben an Christus – die Gerechtigkeit, die von Gott kommt und aus dem Glauben ist“ (Philipper 3,8-9). Bevor er Christus begegnete, war Paulus durch eine pharisäische Fehlinterpretation des Gesetzes und eine überzogene Meinung von seiner eigenen Gerechtigkeit geblendet worden. Nachdem er Christus begegnet war, fiel es Saulus gleichsam „wie Schuppen von den Augen“ (Apostelgeschichte 9,18). Sein Rühmen seiner eigenen Güte wurde durch sein Rühmen des Kreuzes Jesu Christi ersetzt (Römer 3,27; Galater 6,14).
Peters Vision des Lakens voller unreiner Tiere in Apostelgeschichte 10,9-15 ist ein weiteres Zeichen für den Übergang vom Alten Bund zur Einheit von Juden und Heiden in der einen universalen Kirche des Neuen Bundes. Die „unreinen“ Tiere in Petrus‘ Vision symbolisierten die Heiden, die von Gott durch den Opfertod Christi für „gereinigt“ erklärt wurden. Das Gesetz des Alten Bundes hatte seinen Zweck erfüllt (siehe Galater 3,23-29), und sowohl Juden als auch Heiden sind durch ihren Glauben an den Tod und die Auferstehung Christi im Neuen Bund der Gnade vereint.
Praktische Anwendung: Gott kann durch gewöhnliche Menschen erstaunliche Dinge tun, wenn er sie durch seinen Geist dazu befähigt. Die Apostelgeschichte zeigt, wie Gott eine Gruppe von Fischern und einfachen Leuten dazu benutzte, die Welt auf den Kopf zu stellen (Apostelgeschichte 17,6). Gott nahm einen Christen hassenden Mörder und verwandelte ihn in den größten christlichen Evangelisten der Geschichte, den Verfasser von fast der Hälfte der Bücher des Neuen Testaments. Gott benutzte die Verfolgung, die die Christen erduldeten, um die unglaublich schnelle Ausbreitung der noch jungen Kirche zu fördern. Gott kann dasselbe durch uns tun und tut es auch – er verändert unsere Herzen, befähigt uns durch den Heiligen Geist und gibt uns die Leidenschaft, die gute Nachricht von der Erlösung durch Christus zu verbreiten. Wenn wir versuchen, Gottes Werk in der Welt in unserer eigenen Kraft zu vollbringen, werden wir scheitern. Wie die Jünger in Apostelgeschichte 2 müssen wir das Evangelium treu verkünden, Gott für die Ergebnisse vertrauen und uns „der Lehre der Apostel und der Gemeinschaft, dem Brechen des Brotes und dem Gebet“ widmen (Apostelgeschichte 2,42).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.