Augen – ‚Verkürzen des Auges‘ oder Blinzeln – Hundekörpersprache
‚Verkürzen des Auges‘ ist ein Begriff aus der Hundekörpersprache, der verwendet wird, um zu beschreiben, wenn ein Hund seine Augen leicht zusammenkneift, um sie absichtlich zu mildern, wenn er mit einer anderen Person interagiert. Es wird als nicht-konfrontatives Signal verwendet, um friedliche Absichten in Situationen anzuzeigen, in denen es zu direktem Augenkontakt kommen kann. In der Körpersprache von Hunden könnte direkter Augenkontakt oder das Anstarren als Konfrontation aufgefasst werden; ein hartes Anstarren in Kombination mit einem Einfrieren des Körpers wird als Warnung verwendet. Wenn ein Hund entspannt ist, erscheinen die Augen mandelförmig und weich. Um friedliche Absichten deutlich zu machen, kann der Hund die Augen durch Blinzeln noch stärker betonen.
Abhängig vom Kontext, den körpersprachlichen Signalen und dem, was die übrige Körperhaltung des Hundes zu diesem Zeitpunkt vermittelt, kann Blinzeln auch eingesetzt werden, wenn ein Hund Beschwichtigung zeigt. Beim Appeasement kann das Auge fast vollständig geschlossen sein, was sich von dem subtilen, leichten Schielen beim „Verkürzen des Auges“ unterscheidet. Ein Hund, der Beschwichtigungssignale zeigt, kann auch etwas Angst empfinden und entweder erstarren oder sich ducken. Es ist besser, sich einem ängstlichen Hund nicht zu nähern. Es gibt einen großen Unterschied in der Körpersprache zwischen einem Hund, der Beschwichtigungssignale zeigt, und einem Hund, der aus Höflichkeit die Augen zusammenkneift. Ein Hund, der sich wohlfühlt und aus Höflichkeit die Augen zusammenkneift, wird sich vielleicht nähern, während ein ängstlicher Hund Abstand halten wird. Weitere Unterschiede gibt es bei der Körperbewegung, denn der gemütliche Hund hat einen lockeren Körper und bewegt sich mit Leichtigkeit, während der ängstliche Hund wie erstarrt oder steif wirkt und wenig Bewegung zeigt.
Wenn Sie mit einem Hund interagieren, können Sie Ihre Augen leicht zusammenkneifen, um höflich zu sein; ein langsames Blinzeln kann ebenfalls verwendet werden. Direkten Augenkontakt vermeidet man am besten, indem man das periphere Sehen nutzt und den Kopf leicht wegdreht. Eine Kombination dieser Körpersprache kann verwendet werden, um höfliche Absichten zu zeigen, insbesondere gegenüber einem Hund, der sich nicht wohl fühlt. Es ist immer am besten, einem Hund Raum zu geben und sich ihm nicht zu nähern. Lesen Sie mehr über soziale Interaktionen mit Hunden in diesem Artikel: Wie begrüßt man einen Hund höflich?‘
Da sich dieser Artikel auf einen Körperbereich bezieht, ist es wichtig, die gesamte Körpersprache und die Signale des Hundes sowie den Kontext, in dem sie auftreten, zu beobachten, bevor man eine Interpretation vornimmt. Je nach Kombination der beobachteten vollständigen Körpersprache kann es unterschiedliche Interpretationen geben.
Hier einige Beispiele für Situationen, in denen ein Hund das Auge verkürzt:
- Eine Person sitzt auf dem Boden und fotografiert die Hunde im Park. Einer der Hunde, ein Retriever, ist mit der Person vertraut. Der Retriever bemerkt die Person mit der Kamera und beschließt, sich ihr zu nähern, da alle Hunde, mit denen er Kontakt hatte, weitergezogen sind. Er nähert sich mit einem lockeren, fließenden Körper, trabt mit der Rute etwa auf Höhe seines Rückens und wedelt langsam und ausladend. Bei der Annäherung ist sein Körper leicht gebogen. Er senkt den Kopf ganz leicht und kneift bei der Annäherung leicht die Augen zusammen. Seine Ohren liegen entspannt an der Seite, und sein Maul ist offen und entspannt mit einer leicht hechelnden Zunge. Der Retriever ist entspannt und versucht, höflich zu sein, indem er sich mit einer leichten Krümmung seines Körpers und einer Verkürzung des Auges nähert.
- Während er auf dem Boden sitzt, wird ein Hund von einer Person gescholten. Als die Person ihre Stimme erhebt, drückt er seine Ohren fest an seinen Kopf und kneift die Augen zusammen. Sein Maul ist geschlossen und er leckt sich vorsichtig über die Lippen. Er bleibt ruhig und öffnet gelegentlich leicht die Augen, blinzelt ein wenig und kneift dann wieder die Augen zusammen. Als der schimpfende Tonfall der Person nachlässt, wedelt der Hund mit dem Schwanz, der tief auf dem Boden liegt, schnell hin und her. Der Hund reagiert auf die erhobene Stimme seines Beschützers mit einem Beschwichtigungsversuch und versucht zu vermitteln, dass er es nicht böse meint.
- Ein Hund sitzt in der Nähe einer Gruppe von Menschen auf der Wiese in einem Park. Eine Person, die ganz in der Nähe sitzt, schaut den Hund an und hält direkten Blickkontakt. Der Hund wendet den Blick der Person ab, indem er den Kopf leicht wegdreht und die Augen durch Blinzeln weicher macht. Der Hund versucht, eine nicht-konfrontative Antwort auf den direkten Blickkontakt zu geben.
Dies sind nur einige Beispiele; es kann noch viele weitere geben. Beginnen Sie mit der Beobachtung, um zu sehen, ob Sie in verschiedenen Zusammenhängen ein Blinzeln oder eine Verkürzung des Auges feststellen können. Wie weiter unten erläutert, sollten Interpretationen wie die obigen Beispiele nicht ohne sorgfältige Beobachtung und Berücksichtigung aller Aspekte der Situation versucht werden.
Ein paar Hinweise, die bei der Beobachtung der Körpersprache von Hunden zu beachten sind:
Beobachtung vor Interpretation
Interpretationen sollten erst dann angeboten werden, wenn Sie die gesamte Interaktion beobachtet und das Gesamtbild zur Kenntnis genommen haben. Um eine unvoreingenommene Interpretation der Körpersprache anzubieten, beobachten und notieren Sie die Situation und berücksichtigen Sie dabei den ganzen Körper des Hundes, die körpersprachlichen Signale und die Umgebung, bevor Sie eine Interpretation anbieten. Listen Sie alle körpersprachlichen Signale in der Reihenfolge auf, in der sie auftreten; versuchen Sie, so beschreibend wie möglich zu sein, ohne eine emotionale Sprache hinzuzufügen. Wenn Sie zum Beispiel sagen, dass ein Hund glücklich aussieht, ist das nicht beschreibend und würde eher als Interpretation denn als Beobachtung gewertet werden.
Sie könnten jedoch auflisten, was Sie beobachten: Ohren zur Seite, mandelförmige Augen, leichtes Verkürzen des Auges, offenes Maul, lange Lippen, herausgestreckte Zunge, lockere Körperbewegung, seitlich ausgerichteter Körper, langsames, gleichmäßiges Schwanzwedeln auf Körperhöhe.
Aus der Beobachtung könnte ich interpretieren, dass der Hund entspannt oder wohl zu sein scheint. Ich ziehe es immer noch vor, entspannt statt glücklich zu sagen, da ich der Meinung bin, dass man nie wirklich genau wissen kann, was der Hund im Inneren emotional fühlt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Hund glücklich ist, aber ich ziehe es vor, zu kommentieren, wie der Hund sich als Reaktion auf die Situation verhält, anstatt innere emotionale Zustände zu vermuten.
Die Bedeutung der Körpersprache im Kontext zu sehen
Interpretationen können je nach Kontext variieren. Es ist möglich, dass bestimmte körpersprachliche Signale in verschiedenen Kontexten verwendet werden und innerhalb dieser Kontexte subtile Bedeutungsunterschiede aufweisen. Einzelne körpersprachliche Signale sollten nicht isoliert betrachtet werden, sondern das Gesamtbild sollte berücksichtigt werden. Achten Sie darauf, was der Körper des Hundes in seiner Gesamtheit aussagt. Denken Sie daran, dass jeder Hund ein Individuum mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen ist. Was für das eine Individuum typisch ist, muss es für ein anderes nicht sein. Um die Körpersprache im Zusammenhang zu betrachten, sollten Sie Folgendes berücksichtigen: die Situation, die körpersprachlichen Signale, die Körpersprache, die von allen Körperteilen des Hundes ausgedrückt wird, die Umgebung und die beteiligten Personen. Es ist bemerkenswert, wie sich die Körpersprache durch Rückmeldungen aus der Umgebung oder von den anderen beteiligten Personen verändert.