Bookshelf
Einführung
Knochenmarkierungen sind von unschätzbarem Wert für die Identifizierung einzelner Knochen und Knochenteile und helfen beim Verständnis der funktionellen und evolutionären Anatomie. Sie werden von Klinikern und Chirurgen, insbesondere Orthopäden, Radiologen, Forensikern, Detektiven, Osteologen und Anatomen verwendet. Obwohl das ungeschulte Auge Knochenmarkierungen als Konturen des Knochens übersehen kann, sind sie nicht so einfach. Knochenmarkierungen spielen eine wichtige Rolle in der Anatomie und Physiologie von Mensch und Tier. Die Funktionalität von Knochenmarkierungen reicht von der Möglichkeit, dass Gelenke aneinander vorbeigleiten oder Knochen an Ort und Stelle fixieren, über die strukturelle Unterstützung von Muskel- und Bindegewebe bis hin zur Stabilisierung und zum Schutz von Nerven, Gefäßen und Bindegewebe in Umfangsrichtung. Das Verständnis der Bedeutung von Knochenmarkierungen ermöglicht ein neues Verständnis der knöchernen Anatomie und ihrer funktionellen Beziehungen zu den Weichteilen.
Gebräuchliche Knochenmarkierungen
Winkel – Scharfe knöcherne Abwinkelungen, die als Knochen- oder Weichteilansätze dienen können, aber oft zur genauen anatomischen Beschreibung verwendet werden. Beispiele sind die superioren, inferioren und akromialen Winkel des Schulterblattes und die superioren, inferioren und lateralen Winkel des Hinterhauptes.
Körper – Dies bezieht sich normalerweise auf das größte, prominenteste Knochensegment. Beispiele sind die Diaphyse oder der Schaft von langen Knochen wie dem Oberschenkelknochen und dem Oberarmknochen.
Kondylus – Bezieht sich auf einen großen Vorsprung, der oft eine strukturelle Stütze für den darüber liegenden hyalinen Knorpel darstellt. Er trägt die Hauptlast der vom Gelenk ausgeübten Kraft. Beispiele sind das Kniegelenk (Scharniergelenk), das von den lateralen und medialen Kondylen des Oberschenkels gebildet wird, und die lateralen und medialen Kondylen des Schienbeins. Darüber hinaus hat das Hinterhaupt einen Hinterhauptkondylus, der mit dem Atlas (C1) artikuliert und für etwa 25 Grad der zervikalen Flexion und Extension verantwortlich ist.
Krest – Ein erhöhter oder hervorstehender Teil des Randes eines Knochens. Kämme sind oft die Stellen, an denen das Bindegewebe den Muskel mit dem Knochen verbindet. Der Beckenkamm befindet sich am Darmbein.
Diaphyse – Bezieht sich auf den Hauptteil des Schafts eines langen Knochens. Lange Knochen wie der Oberschenkelknochen, der Oberarmknochen und das Schienbein haben alle einen Schaft.
Epikondylus – Ein Vorsprung, der oben auf einem Kondylus sitzt. Der Epikondylus verbindet Muskeln und Bindegewebe mit dem Knochen und stützt so das muskuloskelettale System. Beispiele sind die medialen und lateralen Epikondylen des Oberschenkels und die medialen und lateralen Epikondylen des Oberarms.
Epiphyse – Das Gelenksegment eines Knochens, normalerweise am proximalen und distalen Pol des Knochens. Sie hat meist einen größeren Durchmesser als der Schaft (Diaphyse). Die Epiphyse ist für das Wachstum des Knochens von entscheidender Bedeutung, da sie an die Physe, auch Wachstumsfuge genannt, angrenzt.
Facette – Eine glatte, flache Oberfläche, die mit einem anderen flachen Knochen oder einer anderen Facette ein Gelenk bildet, das zusammen ein Gleitgelenk bildet. Beispiele dafür sind die Facettengelenke der Wirbel, die eine Beugung und Streckung der Wirbelsäule ermöglichen.
Fissur – Ein offener Schlitz in einem Knochen, in dem normalerweise Nerven und Blutgefäße verlaufen. Beispiele sind die obere und untere Orbitalfissur.
Foramen – Ein Loch, durch das Nerven und Blutgefäße verlaufen. Beispiele sind das Foramen supraorbitale, das Foramen infraorbitale und das Foramen mentale am Schädel.
Fossa – Eine flache Vertiefung in der Knochenoberfläche. Hier kann sie einen anderen Gelenkknochen aufnehmen oder zur Abstützung von Gehirnstrukturen dienen. Beispiele sind die Fossa trochlearis, die hintere, mittlere und vordere Schädelgrube.
Furche – Eine Furche in der Knochenoberfläche, die entlang der Länge eines Gefäßes oder Nervs verläuft und Platz bietet, um eine Kompression durch benachbarte Muskeln oder äußere Kräfte zu vermeiden. Beispiele sind die Radialfurche und die Furche für den Sinus transversus.
Kopf – Ein abgerundeter, hervorstehender Knochenfortsatz, der einen Teil eines Gelenks bildet. Er ist vom Schaft des Knochens durch den Hals getrennt. Der Kopf ist in der Regel mit hyalinem Knorpel in einer Synovialkapsel bedeckt. Er ist die Hauptgelenkfläche mit dem benachbarten Knochen und bildet ein „Kugelgelenk“.
Rand – Der Rand eines flachen Knochens. Er kann verwendet werden, um die Grenzen eines Knochens genau zu definieren. Zum Beispiel wird der Rand des Schläfenbeins, der mit dem Hinterhauptsbein artikuliert, als Hinterhauptsrand des Schläfenbeins bezeichnet. Umgekehrt wird der Rand des Hinterhauptbeins, der mit dem Schläfenbein artikuliert, als Schläfenrand des Hinterhauptbeins bezeichnet.
Meatus – Ein röhrenförmiger Kanal, der sich innerhalb des Knochens erstreckt und Nerven, Gefäße und sogar Schall durchlassen und schützen kann. Beispiele sind der äußere Gehörgang und der innere Gehörgang.
Hals – Das Segment zwischen dem Kopf und dem Schaft eines Knochens. Er wird oft durch das Vorhandensein der Physeallinie bei Kindern und der Physealnarbe (Physeallinienrest) bei Erwachsenen vom Kopf abgegrenzt. Er wird häufig in den chirurgischen Hals und den anatomischen Hals unterteilt. Der anatomische Hals, der die alte Epiphysenplatte darstellen kann, wird häufig durch seine Befestigung an den Kapselbändern abgegrenzt. Der chirurgische Hals liegt häufig weiter distal und wird durch die Stelle am Hals abgegrenzt, die am häufigsten gebrochen ist. Beim Oberarmknochen beispielsweise verläuft der anatomische Hals schräg vom Tuberculum majus bis knapp unterhalb des Oberarmkopfes. Der chirurgische Hals verläuft horizontal und einige Zentimeter distal der Tubercula humeri.
Kerbe – Eine Vertiefung in einem Knochen, die oft, aber nicht immer, einen angrenzenden Gelenkknochen stabilisiert. Der artikulierende Knochen gleitet in die Kerbe hinein und wieder heraus, wodurch der Bewegungsumfang des Gelenks gesteuert wird. Beispiele sind die trochleäre Kerbe an der Ulna, die radiale Kerbe der Ulna, die suprasternale Kerbe und die mandibuläre Kerbe.
Ramus – Der gekrümmte Teil eines Knochens, der dem Rest des Knochens strukturelle Unterstützung bietet. Beispiele sind der Ramus superior/inferior des Schambeins und der Ramus des Unterkiefers.
Sinus – Ein Hohlraum innerhalb eines Organs oder Gewebes. Beispiele sind die Nasennebenhöhlen und die dural-venösen Nebenhöhlen.
Dornfortsatz – Eine erhabene, scharfe Erhebung des Knochens, an der Muskeln und Bindegewebe ansetzen. Er unterscheidet sich von einem normalen Dornfortsatz dadurch, dass er stärker ausgeprägt ist.
Trochanter – Ein großer Vorsprung an der Seite des Knochens. Einige der größten Muskelgruppen und das dichteste Bindegewebe setzen am Trochanter an. Die auffälligsten Beispiele sind der Trochanter major und der Trochanter minor des Oberschenkels.
Tuberositas – Ein mittelgroßer Vorsprung, an dem Muskeln und Bindegewebe ansetzen. Seine Funktion ist ähnlich wie die eines Trochanters. Beispiele sind das Tuberculum tibiale, das Tuberculum deltaeus und das Tuberculum ischiale.
Tuberculum – Ein kleiner, abgerundeter Vorsprung, an dem Bindegewebe ansetzt. Beispiele sind das große und das kleine Tuberculum des Oberarmknochens.