Der süße Duft eines spirituellen Heiligtums

Eine meiner ersten Erinnerungen an die Synagoge ist der Geruch.

Meine Familie gehörte zu einer schnell wachsenden jüdischen Reformgemeinde, die sich in den ersten Jahren in Bushey traf. Bevor das Geld für ein festes Gebäude vorhanden war, trafen wir uns in einer CofE-Kirche mit sinkender Mitgliederzahl. Wir verdeckten die christlichen Symbole, aber der Ort war mit dem Geruch des stumpfen englischen Protestantismus durchtränkt: Ein muffiger, staubiger, vage süßlicher Geruch von Holzbänken, Kerzen, Samt und nicht abgestaubten Ecken.

Als die Gemeinde und ich wuchsen, zogen wir in unser eigenes Gebäude, eine entweihte United Reform Church im nahen Radlett. Die Gerüche hier waren vielschichtiger; der Muff von Vernachlässigung, Feuchtigkeit und Abflüssen, durchsetzt mit dem süßlichen Wein, den wir am Sabbat für den Kiddusch verwendeten, und dem verführerisch reichen Aroma, das vom chinesischen Restaurant nebenan herüberwehte.

Ich bin mir nicht sicher, ob wir den Geruch von Religion ernst nehmen. Der „Kirchengeruch“ mag, zumindest in Großbritannien, angenehme oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen, aber er wird bei der Betrachtung des Wesens der religiösen Erfahrung zu oft als Hintergrund behandelt. Der Witz über den Katholizismus (und vielleicht auch über die Orthodoxie), bei dem es nur um „Glocken und Gerüche“ geht, mag liebevoll oder anders gemeint sein, aber die Tatsache, dass es sich um einen Witz handelt, deutet darauf hin, dass die sinnliche Natur des Religiösen nicht genügend gewürdigt wird.

Tatsächlich ist die Verwendung süßer Gerüche zur Begleitung des Gottesdienstes historisch gesehen eine sehr ernste Angelegenheit. Wie David Abulafia in seinem Buch „Das große Meer“ feststellt, trug die Nachfrage nach Weihrauch dazu bei, den internationalen Gewürzhandel von der Antike an anzukurbeln, was nachhaltige Folgen für die Globalisierung hatte. Im Ersten und Zweiten Tempel spielte das Weihrauchopfer eine wichtige Rolle bei den priesterlichen Ritualen und brachte eine umfangreiche und detaillierte rabbinische Literatur hervor. Wie das Judentum machte auch das Christentum nicht nur Gebrauch von Weihrauch, sondern setzte die Analogie zwischen dem im Rauch aufsteigenden Geruch und dem Aufstieg der Gebete zum Thron des Allmächtigen fort.

Süß oder nicht, ritualisiert oder nicht, der Geruch der Räume, in denen wir uns zum Gebet versammeln, ist kein Zufall im religiösen Leben. Auf einer Ebene ist das eine Binsenweisheit. Wir nehmen die Welt mit den Sinnen wahr, und während wir intellektuell vielleicht das Sehen und den Klang bevorzugen, macht unser Körper diese Unterscheidung nicht. Wir sind ganzheitliche Wesen, ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht.

Der Geruch hat eine ausgeprägte Widerspenstigkeit. Das Süße und Heilige kann leicht durch das Profane und Abscheuliche überlagert werden. So wie die Kochgerüche des chinesischen Restaurants neben unserer Synagoge uns am Fastenfest Jom Kippur quälen würden, so hätte sich im Tempel in Jerusalem der Weihrauch mit den Gerüchen verwesender Tierkadaver und offener Abwasserkanäle vermischt. Unser Geruchssystem macht sich über die absolute Unterscheidung zwischen heilig und profan lustig.

Aber der Geruch erinnert uns auch an unser gemeinsames Menschsein. Es gibt kein Riechen ohne Atmen, und jeder Mensch muss atmen. Das alte Nishmat-Gebet, das auch heute noch rezitiert wird, beginnt in der britischen Reformübersetzung: „Der Lebensatem in jedem Lebewesen soll dich segnen…“. Im ungespitzten Hebräisch wird nishmah „Atem“ genauso geschrieben wie neshama „Seele“. Der Atem ist die Seele und umgekehrt. Und atmen heißt riechen. Das kollektive Gebet ist ein gemeinsames Atmen (und somit ein Riechen), während wir versuchen, diesen weltlichen Akt in einen der Transzendenz zu verwandeln.

Atmen heißt aber auch anstecken. Im Jahr 2020 ist unsere gesamte Existenz auf den Kopf gestellt, da wir darum ringen, unser unvermeidliches Bedürfnis zu atmen und die Gefahren, die damit verbunden sind, miteinander in Einklang zu bringen. Wir fürchten den Virus, der uns das Atmen schwer machen wird. Wir sind entsetzt über die Möglichkeit, an Maschinen angeschlossen zu werden, die unsere Lungen belüften würden. Und unser Geruchssinn ist einer der Vorboten dieser Gefahr, da sein Verschwinden (zusammen mit dem Geschmack) zu einer Warnung vor dem Eindringen der Pest in unseren Körper geworden ist.

Als die Abriegelung begann, hat die jüdische Gemeinde des Vereinigten Königreichs und insbesondere die jüdische Reformgemeinde, in der ich eng mitarbeite, schnell gehandelt und die Synagogengottesdienste online gestellt. Wir kommen zwar weiterhin zum Gebet zusammen, aber mit Zoom können wir nur sehen und hören, was wir sehen. Wir atmen vielleicht zur gleichen Zeit, aber wir atmen nicht die gleiche Luft. Jedes Gemeindemitglied bewohnt seine eigene häusliche Geruchslandschaft.

Während ich die herkulischen Bemühungen religiöser Führer in meiner eigenen Gemeinschaft und in anderen feiere, das religiöse Leben ins Internet zu verlagern, frage ich mich, ob wir Raum geschaffen haben, um das zu betrauern, was nicht virtuell getan werden kann. Natürlich gibt es viel kollektive Trauer um die Trauernden, die nicht getröstet werden können, und um die einsamen virtuellen Beerdigungen. Aber vielleicht wissen wir nicht genug zu schätzen, wie sehr die Unfähigkeit, gemeinsam zu atmen und zu riechen, ein absoluter Verlust bei alltäglicheren Aktivitäten ist.

In den letzten Jahren war ich Mitglied einer großen Reformsynagoge in Golders Green. Sie ist in einem eigens dafür errichteten Gebäude untergebracht und nicht in einer umgebauten Kirche. Was mich traurig macht, ist, dass ich mich nicht mehr daran erinnern kann, wie sie riecht. Die Gerüche sind weder unangenehm noch süß genug, als dass ich sie bewusst wahrgenommen hätte.

Die Königin hat uns in ihrer Ansprache im April versichert: „Wir werden uns wiedersehen“. Das Wiedersehen wird darin bestehen, dass wir wieder gemeinsam riechen. Wir werden gemeinsam Gerüche einatmen, die sowohl abscheulich als auch heilig sind. Vielleicht werden wir unsere Geruchslandschaft noch einmal wahrnehmen, bevor sie wieder in den Hintergrund tritt.

Oder um es anders auszudrücken, wie Nelson Muntz in den Simpsons sagen würde: „Smell you later!“.

Dr. Keith Kahn-Harris ist leitender Dozent am Leo Baeck College, dem progressiven Rabbinerseminar in Großbritannien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.