Piraterie im Jahr 2020: Die Trends, die Sie kennen müssen
Piraterie gibt es schon so lange, wie es Seehandel gibt; sie beschwört Bilder von Segelschiffen, dem Jolly Roger, Schätzen und Seeräubern auf den sieben Weltmeeren herauf. Jahrhundert sind Piraten jedoch eher mit halbautomatischen Waffen als mit einem Entermesser vertraut, und ihr Schatz besteht weniger aus Golddublonen als aus Geiseln und den neuesten Elektrogeräten.
Dem Internationalen Sekretariat (IMB) zufolge kann Piraterie definiert werden als „die Handlung, ein Schiff mit der Absicht zu entern, einen Diebstahl oder ein anderes Verbrechen zu begehen, und mit der Absicht oder der Fähigkeit, zur Unterstützung dieser Handlung Gewalt anzuwenden“. Die Bekämpfung der Piraterie ist ein ständiger Kampf, aber in den letzten Jahren sind einige positive Trends zu beobachten. Die somalischen Gewässer sind vielleicht der bekannteste Standort der modernen Piraten, was vor allem auf die Schlagzeilen in den 2000er Jahren zurückzuführen ist. Seitdem ist es der Region gelungen, die Zahl der Piratenüberfälle deutlich zu verringern, was zum Teil auf die Überwachung aus der Luft und von See aus und die verstärkte internationale Zusammenarbeit zwischen den Marinen der Länder zurückzuführen ist. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass der entscheidende Faktor eine konzertierte Aktion zur Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen an Bord von Schiffen war, insbesondere durch den Einsatz von bewaffneten Wachen. Dieser zahlenmäßige Rückgang ist – auf den ersten Blick – ein globaler Trend, denn die Zahl der Piratenüberfälle ist in den letzten Jahren weltweit zurückgegangen.
2020 ist jedoch auf dem besten Weg, diesem Abwärtstrend entgegenzuwirken. Das IMB Piracy Reporting Centre verzeichnete in der ersten Jahreshälfte 2020 98 Vorfälle von Piraterie und bewaffneten Raubüberfällen, gegenüber 78 in der ersten Jahreshälfte 2019.
Neues Zeitalter, neue Taktik?
Der traditionelle Modus Operandi der Piraten hat sich im Laufe der Jahre nicht dramatisch verändert. Sie greifen Schiffe von achtern an, oft nachts, und benutzen Enterhaken und Seile, um das Schiff zu entern, bevor jemand Alarm schlägt. Um dem entgegenzuwirken, werden Schiffe seit langem davor gewarnt, in Hochrisikogebieten vor Anker zu gehen, und sie werden zunehmend auf die Gefahr hingewiesen, in diesen Gebieten zu treiben.
Die Piraten haben sich weiterentwickelt, indem sie Schiffe in immer größerer Entfernung von der Küste angreifen. In der Regel finden die Angriffe zwischen 45 und 75 Seemeilen vor der Küste statt. Es wurden auch Vorfälle in einer Entfernung von bis zu 400 Seemeilen von der Küste gemeldet. Bei diesen Vorfällen arbeiten kleinere Schiffe mit einem größeren Mutterschiff zusammen, das Treibstoff, Nachschub und Munition transportiert. Außerdem werden Angriffe immer häufiger bei Tageslicht verübt.
Opfer von Piraterie sind oft einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. In den Weiten des Ozeans können Piraten einfach das erste Schiff nehmen, dem sie begegnen. Es hat jedoch Fälle gegeben, in denen Piraten Open-Source-Informationen und moderne Technologien, insbesondere Online-Tracking-Apps und Überwachungsgeräte, genutzt haben, um Schiffe anzuvisieren. Es ist unmöglich abzuschätzen, wie weit verbreitet der Einsatz dieser Technologie ist, aber bei einem aufgezeichneten Entführungsfall im Jahr 2017 im Südchinesischen Meer überwachten die Piraten das Online-System für den Schiffsverkehr und nutzten die App Ship Finder, um die Bewegungen des anvisierten Schiffs zu verfolgen. Es gibt auch vereinzelte Hinweise darauf, dass somalische Piraten Informationen über Schiffe und die zu ihrer Bekämpfung eingesetzten Maßnahmen recherchieren. Im Internet sind verschiedene Schiffsverfolgungs-Apps frei verfügbar, die eine Vielzahl von Details über potenzielle Ziele enthalten, darunter Bilder von Schiffen, Schiffstypen (z. B. Tanker oder Frachtschiffe) und deren geplante Routen. All dies sind äußerst wertvolle Informationen, und es ist nicht schwer vorstellbar, dass sie von Piraten zunehmend genutzt werden, um Ziele ausfindig zu machen und ihre Angriffe zu planen.
Es gibt auch Hinweise darauf, dass Informanten Zugang zu Schiffsinformationen gewähren, die es den Piraten ermöglichen, in den Weiten des Meeres bestimmte Schiffe zu lokalisieren, die möglicherweise wertvolle Fracht haben. Die Besatzungen einiger entführter Schiffe haben berichtet, dass die Piraten anscheinend bestimmte Details über das Schiff, einschließlich des Grundrisses, kennen.
Entführungen gegen Lösegeld sind ebenfalls im Trend, da es viel einfacher, schneller und oft profitabler ist, die menschliche Fracht zu erbeuten als das gesamte Schiff – das unter Umständen schwer unterzubringen und zu kontrollieren ist. Dieser Trend wird vor allem durch die Ereignisse im Golf von Guinea ausgelöst, wo auch die Gewalt gegen die Besatzung ein zunehmendes Risiko darstellt. Laut dem Halbjahresbericht des IMB wurden zwischen Januar und Juli dieses Jahres 77 Besatzungsmitglieder als Geiseln genommen oder entführt. Auf den Golf von Guinea entfielen 49 dieser Entführungen. Die im Golf von Guinea operierenden Seepiraten sind wie die somalischen Piraten von einst dafür bekannt, dass sie enge Verbindungen zu ihren Gegenspielern an Land haben, insbesondere zu denen, die im Nigerdelta operieren – berüchtigt für Banden, die Entführungen gegen Lösegeld durchführen. Dies verschafft ihnen einen einzigartigen Zugang zu den Märkten, die von der Piraterie profitieren.
Die Piraterie beruht immer noch auf einem bewährten Modell, aber es gibt Anzeichen dafür, dass sie sich aus einfachen bewaffneten Raubüberfällen entwickelt hat. Die Beziehung zu landgestützten Gruppen zeigt, dass die Operationen über regionale Grenzen hinausgehen. Die moderne Technologie wird die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Piraten weiter verbessern, was bedeutet, dass Seeleute weiterhin wachsam sein und über Trends informiert bleiben müssen.
Wo sind die Hotspots?
Es gibt vier traditionelle Hotspots für Piraterie: den Golf von Aden, der mit den somalischen Piraten der 2000er Jahre in Verbindung gebracht wird, Südostasien, den Golf von Mexiko und schließlich den Golf von Guinea, auf den Berichten zufolge die meisten Entführungen auf See weltweit entfallen. Es besteht jedoch die Befürchtung, dass ein wirtschaftlicher Abschwung, wie er durch die COVID 19-Pandemie verursacht wurde, zu einem Anstieg der Piraterie in anderen Regionen der Welt führen wird, da die Menschen nach alternativen Einkommensmöglichkeiten suchen.
Auch wenn es sich um sehr unterschiedliche Teile der Welt handelt, erklären dieselben Faktoren, warum die Piraterie in diesen Gebieten zugenommen hat:
– Korruption;
– Die schwache Rechtsstaatlichkeit und instabile Regierungen bedeuten, dass die Behörden nicht in der Lage sind, auf die Bedrohungen zu reagieren;
– Die wirtschaftlichen Bedingungen haben einige Menschen dazu veranlasst, zu illegalen Aktivitäten zu greifen. Die Piraterie ist ein lukratives Geschäft.
Diese Faktoren werden sich durch die COVID 19-Pandemie wahrscheinlich noch verschärfen, da die Sicherheit auf andere Prioritäten ausgerichtet ist und die Weltwirtschaft einen Abschwung erlebt. Dies spiegelt sich in der Zahl der Entführungen seit der Abriegelung wider: 32 der 49 Entführungen von Schiffsbesatzungen im Golf von Guinea in der ersten Hälfte dieses Jahres ereigneten sich zwischen Mai und Juli.
Golf von Mexiko
Beamte der maritimen Sicherheit sagen, dass es im Golf von Mexiko aufgrund der Instabilität in der Region wieder zu Angriffen gekommen ist. Die verfügbaren Sicherheitskräfte konzentrieren sich während der aktuellen Pandemie auch auf Probleme im Landesinneren. Als Mexiko seine Ölindustrie für internationale Investitionen öffnete, wurde dieser Sektor zu einem lukrativen Ziel. Obwohl die Beteiligung des privaten Sektors zurückgedrängt wurde, seit Lopez Obrador Präsident ist, kommt es immer noch zu Angriffen auf Schiffe und Plattformen, die mit der mexikanischen Ölindustrie in Verbindung stehen, wobei den Besatzungen Geld geraubt und persönliche Gegenstände und technische Ausrüstung beschlagnahmt werden.
Berichten zufolge nahm eine Gruppe bewaffneter Piraten am 24. Juli ein Offshore-Versorgungsschiff ins Visier, das in der Nähe der Odin-Offshore-Plattform vor der Küste von Coatzacoalcos im Bundesstaat Veracruz tätig war.
Die Angriffe im Golf hielten bis in den Sommer hinein an, was die US-Regierung im Juni dazu veranlasste, eine besondere Sicherheitswarnung für die Region herauszugeben und die Bucht von Campeche als besonders gefährliche Region auszuweisen.
Asien
Die Zahl der in asiatischen Gewässern gemeldeten Vorfälle von Piraterie und bewaffneten Raubüberfällen hat sich in der ersten Hälfte des Jahres 2020 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Von Januar bis Juni dieses Jahres wurden 51 Vorfälle gemeldet, im Vergleich zu 28 im gleichen Zeitraum 2019.
Der aufsehenerregendste Vorfall in Asien ereignete sich im Januar, als Piraten einen Fischtrawler vor der Ostküste des malaysischen Bundesstaates Sabah enterten und acht Besatzungsmitglieder entführten. Sechs Monate später befinden sich fünf Besatzungsmitglieder immer noch in Gefangenschaft.
Die Halbjahresstatistik wurde am 16. Juli vom Informationsaustauschzentrum des Regionalen Kooperationsabkommens zur Bekämpfung von Piraterie und bewaffneten Raubüberfällen auf Schiffe in Asien (ReCAAP) veröffentlicht. Die meisten Vorfälle in der Straße von Singapur ereigneten sich in diesem Jahr während der Dunkelheit und betrafen Massengutfrachter, aber auch Tanker und Schlepper wurden angegriffen. Das ReCAAP hat einen Mangel an Strafverfolgung, Patrouillen und Überwachung für die Häufung der Vorfälle verantwortlich gemacht.
Golf von Guinea
Der Golf von Guinea vor Westafrika wird für die Handelsschifffahrt immer gefährlicher und ist für die meisten Entführungen auf See weltweit verantwortlich.
Während in Asien die meisten Piraterievorfälle zu verzeichnen sind, bei denen es sich in der Regel um Diebstähle handelt, ist der Golf von Guinea, insbesondere die Region des Niger-Flussdeltas, die gefährlichste Route für Schiffsbesatzungen.
„Die Gewalt gegenüber der Besatzung ist ziemlich hoch und signifikant“, sagt Cyrus Mody, stellvertretender Direktor für Wirtschaftskriminalität bei der Internationalen Handelskammer. „Die Vorfälle zielen auf die Entführung der Besatzung ab, und die Angriffe sind wesentlich gewalttätiger als in anderen Teilen der Welt.“ „Gewalt gegen Besatzungen ist ein wachsendes Risiko für die ohnehin schon stark unter Druck stehenden Arbeitskräfte“, sagt IMB-Direktor Michael Howlett. „Im Golf von Guinea haben es Angreifer, die mit Messern und Pistolen bewaffnet sind, jetzt auf die Besatzungen aller Arten von Schiffen abgesehen. Jeder ist gefährdet.“
Insgesamt berichtet das IMB Piracy Reporting Centre (PRC), dass im Jahr 2020 49 Besatzungsmitglieder, 32 davon zwischen Mai und Juli, im Golf von Guinea entführt und an Land durchschnittlich bis zu sechs Wochen lang gefangen gehalten wurden.
Versuche, diese Situation zu entschärfen, werden durch die Tatsache erschwert, dass keines der Länder in dieser Region private Sicherheitsdienste an Bord zulässt. Nur diejenigen, die eine Vereinbarung mit der örtlichen Marine getroffen haben, die ihrerseits für Sicherheit sorgt, dürfen operieren. Das hat natürlich seinen Preis.
Golf von Aden
Vor weniger als einem Jahrzehnt lag der Schwerpunkt der Sicherheit im Golf von Aden, der damals als das gefährlichste Gewässer der Welt galt. Somalische Piraten kaperten immer wieder große Frachtschiffe. Aber eine Kombination aus koordinierten internationalen Marinebemühungen, verbesserten lokalen Regierungen und verbesserten Sicherheitsmaßnahmen an Bord von Schiffen, einschließlich bewaffnetem Personal, reduzierte die Bedrohung durch Piraten vor der ostafrikanischen Küste.
Wie reagieren die Behörden?
Die Antwort auf die Piraterie auf See erfordert die Zusammenarbeit der Staaten; bis heute wurden drei Abkommen in verschiedenen Regionen der Welt geschlossen. Die Mitglieder dieser regionalen Abkommen vereinbaren, Piraten auf hoher See festzunehmen, zu untersuchen und zu verfolgen und bewaffnete Raubüberfälle in ihren jeweiligen Hoheitsgewässern zu unterbinden.
– In Asien wurde 2006 das Regionale Kooperationsabkommen zur Bekämpfung der Piraterie und des bewaffneten Raubüberfalls auf Schiffe in Asien (ReCAAP) geschlossen;
– In Ostafrika wurde 2009 der Verhaltenskodex von Dschibuti (DCoC) vereinbart;
– Schließlich wurde 2013 der Verhaltenskodex von Jaunde (YCoC) zur Bekämpfung illegaler maritimer Aktivitäten in West- und Zentralafrika von 25 regionalen Staaten unterzeichnet.
Die Sammlung und Verbreitung von Daten über Seekriminalität ist eine der wichtigsten praktischen Aufgaben der regionalen Abkommen, denn für eine effiziente Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen den Akteuren im Bereich der maritimen Sicherheit ist es von entscheidender Bedeutung, über alle relevanten Informationen über die jeweilige Bedrohung zu verfügen.
Während die Einrichtung der regionalen Abkommen sicherlich ein Meilenstein in der Pirateriebekämpfung ist, sehen sich die verschiedenen Regionen mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die die Zusammenarbeit im Allgemeinen und die Umsetzung der Abkommensbestimmungen im Besonderen betreffen:
– Bedenken hinsichtlich der territorialen Souveränität;
– Mangel an nationalen Kapazitäten;
– Lücken im Anwendungsbereich.
Mit Blick auf die Zukunft können die Bedrohungen für die maritime Sicherheit nicht isoliert betrachtet werden, da sie eng miteinander verknüpft und in internationale Trends eingebunden sind.
Was können Sie tun, um sich vor Piraterie zu schützen?
Für diejenigen, die in diesem Gebiet tätig sind, ist es am besten, einen professionellen Berater für maritime Sicherheit zu engagieren. Er kennt die neuesten Richtlinien und bewährten Praktiken, einschließlich der Sicherheitsvorkehrungen an Bord und Ratschläge zum Navigieren in Hochrisikogebieten. Darüber hinaus sind sie auch über die neuesten Trends und Hotspots auf dem Laufenden und können Ihnen helfen, Ihre Route optimal vorzubereiten.