PMC

DISKUSSION

Die Therapie der chronischen nichtbakteriellen Prostatitis/des chronischen Beckenschmerzsyndroms sollte auf dem Verständnis der Pathologie und der pathogenetischen Mechanismen, die zur Prostatitis führen, sowie der pharmakologischen Eigenschaften der Therapeutika aufbauen. Außerdem ist die chronische Prostatitis die am häufigsten fehldiagnostizierte Erkrankung in der urologischen Praxis (4). Es besteht ein Dilemma in Bezug auf den richtigen Weg zur quantitativen und qualitativen Beschreibung der subjektiven Beschwerden der Patienten, die Bewertung des Therapieeffekts und die Feststellung der Korrelation zwischen den Krankheitssymptomen und dem objektiven Zustand der Patienten. Für jeden Patienten wurde zu Beginn eine Summe zwischen 0 und 43 geschätzt, die als Gesamtsumme des NIH-CPSI-Fragebogens bezeichnet wird. Die Gesamtsumme lag zu Beginn zwischen 15 und 38, mit einem Median von 23,5. Die signifikanteste Veränderung wurde in der C+D-Gruppe festgestellt, wo die Gesamtsumme zu Beginn zwischen 18-38, Median 29, und am Ende der Therapie zwischen 5-31, Median 16, lag, ausgedrückt in Prozent 55,1%. Die Symptom-Score-Skala ist eine Summe von Punkten für Schmerzen und Wasserlassen und ergibt sich aus Fragen von 1 bis 6, wobei die Summe von 1 bis 31 reicht. Anhand der Gesamtpunktzahl werden die Patienten in Gruppen mit leichten Symptomen (1-9), mittelschweren Symptomen (10-18) und schweren Symptomen (19-31) eingeteilt. In dieser Untersuchung gab es zu Beginn 50 (55, 6 %) Patienten mit schweren Symptomen und 40 Patienten (44, 4 %) mit mittelschweren Symptomen. Es gab keine Patienten mit leichten Symptomen. Nach der Therapie hatten 2 Patienten (2, 22 %) schwere Symptome, 61 von ihnen (67, 7 %) hatten mäßige Symptome, und 17 von ihnen (34, 4 %) hatten leichte Symptome. Es gibt statistisch signifikante Veränderungen in der C+D-Gruppe und der D-Gruppe (p<0,001). Schmerzen und Unwohlsein, die im NIH-CPSI-Fragebogen dominieren, werden in Bezug auf Lokalisation, Intensität und Häufigkeit betrachtet. Zu Beginn der Behandlung lagen die Schmerzen in einem Bereich von 7-18, mit einem Median von 13. Es gibt statistisch signifikante Veränderungen in der C+D-Gruppe und der D-Gruppe (p<0,001). Die auffälligste Veränderung gab es in der C+D Gruppe, zu Beginn der Therapie lag die Summe der Schmerzen und Beschwerden bei 14, nach der Therapie bei 8 (57, 1%). Die häufigsten Lokalisationen der Schmerzen und Beschwerden waren in der Schamgegend und im Bereich der Harnblase, während Schmerzen und Unwohlsein in der Penisspitze unabhängig vom Uriniervorgang selten waren. 29 (99,9 %) der Patienten gaben an, Schmerzen oder Unwohlsein in der Schamgegend oder in der Blasenregion zu verspüren, während 48 (57,3 %) von ihnen unabhängig vom Urinieren Schmerzen in der Penisspitze hatten. Die Schmerzintensität reichte von 1 bis 9, mit einem Median von 6,3, am Ende der Behandlung lag die Schmerzintensität oder das Unbehagen im Bereich von 1 bis 7 mit einem Median von 4,6. Nach der Therapie gab es in den Gruppen C und C+D einen statistisch signifikanten Unterschied in der Schmerzintensität vor und nach der Therapie (p<0, 001). Die Harnsymptome beziehen sich auf das subjektive Empfinden des Patienten bezüglich des Urinausflusses aus der Harnblase und die Häufigkeit des Intervalls von weniger als zwei Stunden zwischen zwei Harnentleerungen. Die meisten Patienten in den drei untersuchten Gruppen hatten das Gefühl, dass der Urinabgang unvollständig war, und zwar bei etwa der Hälfte der Uriniervorgänge, während eine kleine Anzahl von Patienten dieses Symptom nicht angab. Nach Abschluss der Therapie wurde eine signifikante Veränderung in den Gruppen D und C+D festgestellt (p<0,001). Das Bedürfnis nach häufigem Wasserlassen ist ein Unbehagen, das die chronische Prostatitis begleitet. In den untersuchten Gruppen D und C+D gab es eine statistisch signifikante Veränderung (p<0,001). Der Einfluss auf die Lebensqualität sollte unter verschiedenen Aspekten betrachtet werden. Der NIH-CPSI-Fragebogen enthält Fragen zum Ausmaß der Krankheitssymptome, die die üblichen täglichen Aktivitäten beeinflussen, sowie Fragen dazu, wie sie sich fühlen, wenn sie den Rest ihres Lebens mit diesen Symptomen verbringen. Wenn man bedenkt, wie die Krankheitssymptome die Lebensqualität beeinflussen, sollte man beachten, dass diese Patienten, Männer mit chronischer Prostatitis, dazu neigen, ihre Persönlichkeitsstruktur zu verändern, und dass sie bei der Offenlegung ihres subjektiven Unbehagens oft übertreiben, und dass der Fragebogenbericht über persönliche Schwierigkeiten proportional zu den Symptomen ist, die die Schwierigkeiten hervorrufen. Die häufigsten Antworten auf die Frage nach der Beeinträchtigung bei der Verrichtung der üblichen täglichen Aktivitäten waren „in gewissem Maße“ und „sehr“, während nur ein Patient antwortete, er habe keine Probleme bei der Verrichtung der üblichen täglichen Aktivitäten. Nach der Therapie wurden in beiden Gruppen keine statistischen Veränderungen festgestellt!!! Die Auswirkung der Prostatitis auf die Lebensqualität ist multifaktoriell und Böhminghausis Behauptung, dass eine einmal erworbene Prostatitis ein Leben lang bestehen bleibt, ist nicht weit von der Wahrheit entfernt. Aus den bereits erwähnten statistischen Daten geht klar hervor, dass die Patienten mit ihrer Krankheit belastet sind und dass die Krankheit trotz ihres gutartigen Charakters die psychische Verfassung der Patienten untergräbt. Diese Studie hat gezeigt, dass selbst die beste therapeutische Reaktion nur einen Teilerfolg bringt (55 %) und dass weitere klinische und Laborstudien notwendig sind, um eine optimale Diagnostik und Behandlung für den einzelnen Patienten zu erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.