Regeln der National Hockey League

Hauptartikel: Strafe (Eishockey)

Eine Strafe ist eine Bestrafung für Regelverstöße. Die meisten Strafen werden von einem Schiedsrichter ausgesprochen, während die Linienrichter nur offensichtliche technische Vergehen wie zu viele Männer auf dem Eis anzeigen dürfen. In der NHL können die Linienrichter das Spiel auch wegen einer Verletzung eines Spielers unterbrechen und den Schiedsrichtern während einer Spielunterbrechung alle Umstände melden, die zu großen Strafen, Matchstrafen oder Fehlverhalten, Beleidigung von Offiziellen (körperlich oder anderweitig), unsportlichem Verhalten oder doppelten kleinen Strafen für Highsticks mit Verletzungsfolge führen, die von den Schiedsrichtern nicht erkannt wurden.

Bei einer Strafe wird der Spieler, der den Verstoß begangen hat, auf die Strafbank geschickt. Kleine Vergehen werden als leichte Strafen gewertet, und der Spieler wird für zwei Minuten vom Eis genommen. Ein schwerwiegenderes Vergehen, wie z. B. ein Stockschlag, bei dem der betroffene Spieler eine sichtbare körperliche Verletzung davonträgt, wird als doppeltes Vergehen gewertet, und der Verursacher wird für vier Minuten vom Eis gestellt. Gefährlichere Vergehen, wie z. B. eine Schlägerei, werden als Grosse Strafe gewertet und haben eine Dauer von fünf Minuten. Die bestrafte Mannschaft kann den Spieler auf dem Eis nicht ersetzen und ist somit für die Dauer der Strafe in Unterzahl. Normalerweise haben Eishockeymannschaften fünf Schlittschuhläufer (plus den Torwart) auf dem Eis. Wenn eine kleine oder große Strafe ausgesprochen wird, wird das Spiel zu einem „Fünf-gegen-Vier“-Spiel – fünf Schlittschuhläufer gegen vier Schlittschuhläufer.

Diese Situation wird als Powerplay für die nicht bestrafte Mannschaft und als Penalty-Kill für die bestrafte Mannschaft bezeichnet. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Mannschaft im Powerplay ein Tor erzielt, ist viel größer als im normalen Spiel. Wenn die bestrafte Mannschaft während einer geringfügigen Strafe ein Tor erzielt, ist die Strafe sofort beendet. Eine Doppel-Minor-Strafe wird in zwei separate Zwei-Minuten-Minor-Strafen aufgeteilt, die nacheinander abgesessen werden. Das bedeutet, dass, wenn die Mannschaft im Powerplay ein Tor erzielt, bevor die erste Kleine Strafe beendet ist (vor der Zwei-Minuten-Marke des Powerplays), die erste Kleine Strafe endet und die Strafzeituhr auf zwei Minuten zurückgeht. Wenn während der zweiten kleinen Strafe (nach der Zwei-Minuten-Marke des Powerplays) ein Tor erzielt wird, endet die Strafe. Im Gegensatz zu kleinen Strafen müssen große Strafen bis zum Ende abgesessen werden, unabhängig davon, wie viele Tore während des Powerplays erzielt werden. Wenn eine Strafe ansteht, hebt ein Offizieller den Arm, um eine so genannte „verzögerte Strafe“ zu signalisieren. Das Spiel wird fortgesetzt, bis das fehlbare Team den Puck berührt; dann pfeift der Offizielle das Spiel ab und verhängt die Strafe. Wenn eine verzögerte Strafe ausgesprochen wird und bis zum Ende des Drittels dauert, wird die volle Strafe auf das nächste Drittel übertragen. Wenn die Mannschaft, die eine Strafe begeht, ein Tor erzielt und bereits wegen einer geringfügigen Strafe in Unterzahl ist, wird die Strafe ausgesprochen, wenn das Tor erzielt wird, und die Mannschaft, die ein Tor erzielt, erhält ein neues Powerplay. Wenn ein Tor erzielt wird, werden die Strafen in der Reihenfolge abgezogen, in der sie ausgesprochen wurden (wenn mehrere Strafen ausgesprochen wurden). Wenn ein Torwart eine Strafe erhält (z. B. Spielverzögerung), geht ein Spieler, der zum Zeitpunkt der Strafe auf dem Eis war, auf die Strafbank, und der Torwart bleibt im Spiel. Wenn ein Torwart eine Spieldauerstrafe erhält, wird der Torwart aus dem Spiel genommen und ein Ersatztorwart eingewechselt.

Das gegnerische Team darf den Puck während einer Spieldauerstrafe nicht berühren. Dies führt in der Regel dazu, dass die gegnerische Mannschaft ihren Torwart durch einen zusätzlichen Stürmer ersetzt, bis die fehlbare Mannschaft den Puck berührt, da die fehlbare Mannschaft den Puck berühren muss, um ein Tor im leeren Tor zu erzielen. Diese Situation kann jedoch auch zu einem Eigentor führen. Beispiel:

  • Im Spiel zwischen den New York Islanders und den Montreal Canadiens am 24. November 2008, als der Schiedsrichter gerade eine Strafe gegen New York aussprechen wollte, ging der Torwart der Montreal Canadiens, Carey Price, zurück zur Bank, um einen zusätzlichen Stürmer zu holen. In diesem Moment versuchte Canadiens-Verteidiger Ryan O’Byrne, der die verzögerte Strafe und das leere Netz nicht bemerkt hatte, den Puck zu seinem (nun fehlenden) Torwart zu spielen. Stattdessen landete der Puck im Netz, und Bill Guerin von den Islanders bekam ein Tor zugesprochen.
  • Im Spiel zwischen den Vancouver Canucks und den Phoenix Coyotes am 21. März 2009 erzielte Phoenix während einer verzögerten Strafe gegen Viktor Tikhonov von den Coyotes ein Tor ins leere Netz. Bei dem Versuch, in Ballbesitz zu kommen und damit das Spiel zu unterbrechen, stieß Tichonow Vancouvers Henrik Sedin nahe der blauen Linie von Vancouver mit dem Stock an. Da Tikhonov nur Sedins Stock und nicht den Puck berührte, wurde das Spiel fortgesetzt, obwohl der Puck nun direkt auf das Tor von Vancouver zusteuerte. Sedins Teamkollege Shane O’Brien lief dem Puck hinterher, aber ohne Erfolg. Sowohl der Puck als auch O’Brien landeten im Netz, und Tikhonov wurde das Tor gutgeschrieben.
  • Im Spiel zwischen den New Jersey Devils und den Carolina Hurricanes am 21. März 2013, als der Schiedsrichter gerade eine 2:00-Minor-Strafe gegen Marek Zidlicky von den Devils wegen Hakens aussprechen wollte, wollte Carolina-Torwart Dan Ellis gerade zur Bank gehen, um einen zusätzlichen Angreifer zu holen, als er bemerkte, dass der Pass von Jordan Staal zu Tim Gleason nicht erfolgreich war und der Puck deshalb von den Banden ins leere Netz sprang. Ellis versuchte, dem Puck hinterherzujagen, war aber zu langsam, und da Carolinas Alexander Semin zu diesem Zeitpunkt bereits auf der Strafbank saß, wurde den Devils ein Powerplay-Tor zugesprochen; dessen Torwart Martin Brodeur – der letzte Devil, der den Puck berührte – wurde das Tor gutgeschrieben.

Es gibt Ausnahmen von der Regel, dass ein Team einen Spieler nach einer Strafe nicht mehr auf dem Eis ersetzen kann: Gegenseitige Majors für Schlägereien, an denen zwei Personen beteiligt sind, führen dazu, dass jede Person fünf Minuten erhält, aber die Strafen haben keinen Einfluss auf die Spielstärke der beiden Teams (das Spiel bleibt fünf-gegen-fünf), es sei denn, ein Spieler wird als Anstifter der Schlägerei angesehen; in diesem Fall erhält dieser Spieler eine zusätzliche zweiminütige Strafe. Es gibt auch „zufällige“ Strafminuten, bei denen die Strafen gegen beide Mannschaften gleichzeitig und in gleicher Länge ausgesprochen werden, so dass keine der beiden Mannschaften ein Powerplay erhält und die Mannschaften mit vier gegen vier spielen.

Nach dem NHL-Lockout 2004/05 wurde eine neue Regel eingeführt, die eine kleine Spielverzögerungsstrafe für jeden Defensivspieler vorsieht, der den Puck ins Aus lenkt (z. B. über die Scheibe auf die Tribüne oder in das Sicherheitsnetz). Wenn der Puck in eine der Spielerbänke geschossen wird, wird die Strafe nicht verhängt.

Es gibt auch Fehlverhaltensstrafen, 10 Minuten oder ein ganzes Spiel, die für Verstöße wie fortgesetzte Anfechtung einer Entscheidung mit einem Offiziellen oder für absichtliche Verletzungsstrafen vorbehalten sind. Ein Spieler, der eine Fehlverhaltensstrafe erhält, führt nicht dazu, dass seine Mannschaft in Unterzahl spielen muss, es sei denn, er erhält zusätzlich zur Fehlverhaltensstrafe auch eine kleinere, größere oder Matchstrafe.

Verschiedene Kombinationen von Strafen können auch zu Spielpaarungen wie 5 gegen 3, 4 gegen 3, 4 gegen 4 oder sogar 3 gegen 3 führen. Eine Mannschaft darf jedoch zu keinem Zeitpunkt des Spiels weniger als vier Spieler (einschließlich des Torwarts) auf dem Eis haben.

Nach der Verhängung einer Strafe wird das Spiel in den meisten Fällen mit einem Anspiel in der Defensivzone der fehlbaren Mannschaft fortgesetzt.

Wird gegen eine Mannschaft in der Verlängerung eine Strafe verhängt, kann das Spiel nicht 3-on-2 werden, da nicht weniger als drei Schlittschuhläufer für eine Mannschaft auf dem Eis sein dürfen. Stattdessen erhält das Powerplay-Team ein 4-on-3-Powerplay. Wenn dieses Powerplay endet, werden die Spielpaarungen vorübergehend zu 4 gegen 4, bis das Spiel abgepfiffen wird, woraufhin die Spielpaarungen zu 3 gegen 3 zurückkehren.

Wird eine Strafe weniger als zwei Minuten vor dem Ende eines Drittels ausgesprochen, wird sie in das nächste Drittel übertragen, was bedeutet, dass alle Powerplays, die in den letzten zwei Minuten eines Drittels ausgesprochen werden, in das nächste Drittel übertragen werden, d.h. wenn eine Strafe um 19:01 Uhr im ersten Drittel ausgesprochen wird, werden die restlichen 1:01 Minuten des Powerplays in das zweite Drittel übertragen.

Bei einer Vier-gegen-Vier- oder Drei-gegen-Drei-Strafkombination wird das Vereisen weiterhin erzwungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.