S404 Diktator
mail: Bill Thayer |
Français |
Italiano |
Hilfe |
Hilfe |
Startseite |
Unsignierter Artikel auf S. 404-408 von
William Smith, D.C.L., LL.D.:
A Dictionary of Greek and Roman Antiquities, John Murray, London, 1875.
DICTA′TOR,ein außerordentlicher Magistrat in Rom. Der Name ist lateinischen Ursprungs, und das Amt existierte wahrscheinlich in vielen lateinischen Städten, bevor es in Rom eingeführt wurde (Dionys. V.74). Wir p405 finden es in Lanuvium sogar in sehr später Zeit (Cic. pro Mil. 10). In Rom wurde dieser Magistrat ursprünglich magister populi und nicht dictator genannt, und in den heiligen Büchern wurde er bis in die jüngste Zeit immer mit dem ersteren Namen bezeichnet (Cic. de Rep. I.40,de Leg. III.3,de Fin. III.22; Var. L.L. V.82, ed. Müller; Festus, s.v. optima lex, p198, ed. Müller).
Bei der Gründung der römischen Republik wurde die Regierung des Staates zwei Konsuln anvertraut, um die Bürger besser gegen die tyrannische Ausübung der obersten Gewalt zu schützen. Doch bald erkannte man, dass es für die Sicherheit des Staates wichtig war, die Regierung in die Hände einer einzigen Person zu legen, die für eine gewisse Zeit die absolute Macht innehatte und gegen deren Entscheidungen keine andere Instanz angerufen werden konnte. So kam es, dass im Jahre 501 v. Chr., neun Jahre nach der Vertreibung der Tarquinier, die Diktatur (dictatura) eingeführt wurde. Der Name des ersten Diktators und der unmittelbare Grund seiner Ernennung wurden von den Annalisten unterschiedlich angegeben. Die ältesten Autoritäten erwähnen T. Larcius, einen der Konsuln des Jahres, als ersten Diktator, aber andere schrieben diese Ehre M‘. Valerius (Liv. II.18). Livius sagt (l.c.), dass ein gewaltiger Krieg mit den Latinern zu dieser Ernennung führte; und er findet in den Annalen auch erwähnt, dass die Konsuln dieses Jahres verdächtigt wurden, der Partei der Tarquinier anzugehören; aber im letzteren Fall kann T. Larcius nicht einer der Konsuln gewesen sein. Dionysius berichtet ausführlich (V.63-70), dass die Plebs, die von der Last ihrer Schulden erdrückt wurde, die Gefahr der Republik ausnutzte, um eine Linderung ihrer Leiden zu erreichen, und sich weigerte, im Heer zu dienen, woraufhin man sich an einen Diktator wandte, um sie zur Pflicht zu bringen. Da Livius aber in diesem Jahr keine inneren Unruhen erwähnt und erst vier Jahre später von Aufständen wegen Schulden spricht, können wir daraus schließen, dass Dionysius in diesem Fall, wie in vielen anderen, die Annalisten im Stich gelassen hat, um einen ihm befriedigender erscheinenden Grund anzugeben. Es ist wahr, dass die Patrizier die Diktatur häufig als Mittel zur Unterdrückung der Plebs nutzten; aber es ist sicherlich unnötig, die erste Einrichtung des Amtes in einem anderen Grund zu suchen als dem einfachen, den Livius erwähnt, nämlich der großen Gefahr, die dem Staat drohte. Moderne Gelehrte haben andere Gründe für die Errichtung der Diktatur genannt, die so rein konjektural sind und eine so geringe Wahrscheinlichkeit besitzen, dass sie keiner Widerlegung bedürfen. So folgert Niebuhr (Hist. of Rome, Bd. I. p564) aus der Tatsache, dass der römische Diktator nur für sechs Monate ernannt wurde, dass er sowohl an der Spitze Roms als auch der lateinischen Liga stand, und dass ein lateinischer Diktator die oberste Macht für die anderen sechs Monate des Jahres besaß; aber diese Annahme, unabhängig von anderen Überlegungen, wird durch die Tatsache widerlegt, dass in dem Jahr, in dem der Diktator zum ersten Mal ernannt wurde, Rom und die Lateiner sich auf einen Krieg gegeneinander vorbereiteten. Ebenso stellt Huschke (Verfassung d. Servius Tullius, S. 516) die merkwürdige Hypothese auf, daß das Diktatoramt ein Teil der Verfassung des Servius Tullius gewesen sei, und daß alle zehn Jahre ein Diktator zu ernennen sei, um den clavus annalis festzulegen und die Volkszählung abzuhalten.
Nach dem ursprünglichen Gesetz über die Ernennung eines Diktators (lex de dictatore creando) war niemand für dieses Amt wählbar, wenn er nicht vorher Konsul gewesen war (Liv. II.18). Es gibt jedoch einige Fälle, in denen dieses Gesetz nicht beachtet wurde (siehe z.B. Liv. IV.26,48,VII.24). Wenn ein Diktator für notwendig erachtet wurde, beschloss der Senat ein senatus consultum, dass einer der Konsuln einen Diktator ernennen (dicere) sollte; und ohne ein vorheriges Dekret des Senats hatten die Konsuln nicht die Befugnis, einen Diktator zu ernennen, obwohl das Gegenteil in den meisten Werken über die römischen Altertümer behauptet wurde. In fast allen Fällen finden wir die Erwähnung eines vorherigen Senatsbeschlusses (siehe z.B. II.30, IV.17,21,23,26,57,VI.2,VII.21,VIII.17,IX.29,X.11,XXII.57); und in einigen wenigen Fällen, in denen allein von der Ernennung durch den Konsul die Rede ist, wird der senatus consultum wahrscheinlich nicht erwähnt, einfach weil es eine Selbstverständlichkeit war. Niebuhr vermutet zwar (Hist. of Rome, Bd. I S. 567), dass der Diktator ursprünglich, wie die Könige, von den curiae eingesetzt wurde. Seiner Ansicht nach schlug der Senat eine Person zum Diktator vor, die von den curiae gewählt und vom Konsul proklamiert wurde (dixit); und nach dieser Proklamation erhielt der neu gewählte Magistrat das imperium von den curiae. Diese Wahl des Diktators durch die curiae wird aber nur durch zwei Stellen gestützt, eine bei Dionysius und die andere bei Festus, die beide nicht für Niebuhrs Ansicht sprechen. Dionysius sagt lediglich (V.70), dass der Diktator einer sein sollte, „den der Senat ernennen und das Volk gutheißen sollte“ (ἐπιψηφίσθαι), aber dies kann sich lediglich auf die Erteilung des Imperiums durch die curiae beziehen. Bei Festus (p198) lesen wir „M. Valerius – qui primus magister a populo creatus est“; aber selbst wenn diese Stelle nicht korrumpiert wäre, müssten wir nur verstehen, dass ein Diktator aufgrund eines senatus consultum ernannt wurde, und wir müssen sicher nicht annehmen, dass mit populus die curiae gemeint sind: Es kann jedoch kaum ein Zweifel daran bestehen, dass die Stelle korrumpiert ist und dass die richtige Lesart „qui primus magister populi creatus est“ lautet. Wir können daher die Wahl durch die curiae sicher ablehnen.
Die Ernennung oder Proklamation des Diktators durch den Konsul war jedoch in allen Fällen notwendig. Sie erfolgte immer durch den Konsul, wahrscheinlich ohne Zeugen, zwischen Mitternacht und Morgen, und unter Einhaltung der Auspizien (surgens oder oriens nocte silentio dictatorem dicebat, Liv.VIII.23,IX.38,XXIII.22;Dionys. X.11). Das Fachwort für diese Ernennung oder Verkündigung war dicere (selten creare oder facere). Die Ernennung der Konsuln war so wichtig, dass sich der Senat einmal an die Volkstribunen wandte, um die Konsuln zur Ernennung eines Diktators zu zwingen, nachdem diese sich geweigert hatten (Liv. IV.26); und nach der Schlacht am Trasimenischen See, als jede Verbindung mit dem überlebenden Konsul abgeschnitten war, sorgte der Senat für den Notfall vor, indem er das Volk einen Prodiktator wählen ließ, weil, wie Livius sagt, das Volk keinen Diktator wählen (creare) konnte, da es bis dahin nie eine solche Macht ausgeübt hatte (Liv. XXII.8). p406 Im gleichen Sinne wurde die Frage aufgeworfen, ob die tribuni militum mit konsularischer Vollmacht einen Diktator ernennen könnten, und sie wagten es nicht, bis die Auguren konsultiert worden waren und es für zulässig erklärt hatten (Liv. IV.21). Die Ernennung von Sulla durch einen Interrex und von Caesar durch einen Prätor widersprach allen Präzedenzfällen und war völlig illegal (vgl. Cic. ad Att. IX.15). Der Senat scheint in seinem Dekret gewöhnlich den Namen der Person genannt zu haben, die der Konsul ernennen sollte (Liv. IV.17,21,23,46,VI.2,VII.12,VIII.17,IX.29,X.11,XXII.57); aber daß der Konsul nicht unbedingt verpflichtet war, die Person zu ernennen, die der Senat benannt hatte, geht aus den Fällen hervor, in denen die Konsuln Personen gegen den Willen des Senats ernannten (Liv. III.12,Epit. 19;Suet. Tib. 2). Es ist zweifelhaft, welche Regel angenommen wurde oder ob es eine gab, um zu bestimmen, welcher der beiden Konsuln den Diktator ernennen sollte. In einem Fall lesen wir, dass die Ernennung durch den Konsul erfolgte, der die Faszien besaß (Liv. VIII.12), in einem anderen, dass sie durch das Los entschieden wurde (IV.26), und in einem dritten, dass es eine Angelegenheit der Übereinkunft untereinander war (IV.21). In späteren Zeiten übertrug der Senat das Amt gewöhnlich dem Konsul, der am nächsten dran war. Die Ernennung fand in der Regel in Rom statt, und wenn die Konsuln abwesend waren, wurde einer von ihnen in die Stadt zurückgerufen, wann immer dies möglich war (Liv. VII.19, XXIII.22); wenn dies jedoch nicht möglich war, wurde ein senatus consultum, das die Ernennung genehmigte, an den Konsul geschickt, der daraufhin die Ernennung im Lager vornahm (Liv. VII.21, VIII.23, IX.38, XXV.2, XXVII.5). Dennoch wurde die Regel beibehalten, dass die Ernennung nicht außerhalb des Ager Romanus stattfinden konnte, obwohl die Bedeutung dieses Ausdrucks auf ganz Italia ausgedehnt wurde. So finden wir den Senat im Zweiten Punischen Krieg, der sich der Ernennung eines Diktators in Sizilien widersetzte, weil es außerhalb des Ager Romanus lag (extra agrum Romanum – eum autem Italia terminari,Liv. XXVII.5).
Ursprünglich war der Diktator natürlich ein Patrizier. Der erste plebejische Diktator war C. Marcius Rutilius, der 356 v. Chr. von dem plebejischen Konsul M. Popillius Laenas ernannt wurde (Liv. VII.17).
Die Gründe, die zur Ernennung eines Diktators führten, verlangten, dass es immer nur einen geben sollte. Die einzige Ausnahme von dieser Regel ereignete sich 216 v. Chr. nach der Schlacht von Cannae, als M. Fabius Buteo zum Diktator ernannt wurde, um die Vakanzen im Senat auszufüllen, obwohl M. Junius Pera die regulären Pflichten des Diktators ausübte; aber Fabius trat am Tag seiner Ernennung mit der Begründung zurück, dass es nicht zwei Diktatoren zur gleichen Zeit geben könne (Liv. XXIII.22, 23; Plut. Fab. 9). Die Diktatoren, die für die Führung der Staatsgeschäfte ernannt wurden, galten als rei gerundae causa, manchmal auch als seditionis sedandae causa; und ihnen, wie auch den anderen Magistraten, wurde das Imperium durch eine Lex Curiata verliehen (Liv. IX.38, 39; Dionys. V.70). Häufig wurden auch Diktatoren für einen besonderen Zweck ernannt, häufig für einen von geringer Bedeutung, von denen weiter unten die Rede sein wird. Im Augenblick beschränken wir uns auf die Aufgaben und Befugnisse des dictator rei gerundae causa.
Die Diktatur war auf sechs Monate begrenzt (Cic. de Leg. III.3; Liv.III.29,IX.34,XXIII.23; Dionys. V.70,X.25; Dion Cass.XXXVI.34º,XLII.21; Zonar. VII.13), und es gibt keine Fälle, in denen eine Person dieses Amt für längere Zeit innehatte, denn die Diktaturen von Sulla und Caesar sind natürlich nicht zu berücksichtigen. Im Gegenteil, obwohl ein Diktator für sechs Monate ernannt wurde, trat er oft schon lange vorher von seinem Amt zurück, unmittelbar nachdem er die Geschäfte, für die er ernannt worden war, erledigt hatte (Liv.III.29,IV.46,VI.29). Sobald der Diktator ernannt war, kam es zu einer Art Suspendierung der Konsuln und aller anderen Magistrate, mit Ausnahme der tribuni plebis. Es wird häufig behauptet, dass die Pflichten und Funktionen aller ordentlichen Magistrate völlig aufhörten, und einige Autoren sind sogar so weit gegangen zu sagen, dass die Konsuln abdankten (Polyb. III.87; Cic. de Leg. III.3; Dionys. V.70,72); aber das ist keine korrekte Darstellung des Sachverhalts. Die regulären Magistrate übten unter dem Diktator weiterhin ihre verschiedenen Ämter aus, aber sie waren nicht länger unabhängige Beamte, sondern unterstanden dem höheren Imperium des Diktators und waren verpflichtet, seinen Befehlen in jeder Hinsicht zu gehorchen. Oft stehen der Diktator und die Konsuln gleichzeitig an der Spitze getrennter Heere und führen unabhängig voneinander Krieg (Liv. II.30, VIII.29); wir sehen, dass die vom Diktator aufgestellten Soldaten dem Konsul den Treueeid leisteten (Liv. II.32), und dass die Konsuln während einer Diktatur die Konsularkomitien halten konnten (Liv. XXIII.23). All dies zeigt, dass die Konsuln ihre Funktionen nicht aufgaben, obwohl sie dem imperium des Diktators unterworfen waren; und dementsprechend traten sie, sobald der Diktator abdankte, sofort wieder in den vollen Besitz der konsularischen Macht ein.
Die Überlegenheit der Macht des Diktators gegenüber der der Konsuln bestand vor allem in den drei folgenden Punkten – größere Unabhängigkeit des Senats, umfassendere Strafgewalt ohne Berufung (provocatio) ihres Urteils an das Volk und Unverantwortlichkeit. Zu diesen drei Punkten kommt natürlich noch hinzu, dass er nicht durch einen Kollegen gefesselt war. Man kann natürlich annehmen, dass der Diktator in der Regel im Einvernehmen mit dem Senat handelte; aber es wird ausdrücklich gesagt, dass der Diktator in vielen Fällen, in denen die Konsuln die Zusammenarbeit mit dem Senat benötigten, auf eigene Verantwortung handeln konnte (Polyb. III.87). Wie lange die Diktatur ein magistratus sine provocatione war, ist ungewiss. Dass es ursprünglich keine Berufung gegen das Urteil des Diktators gab, ist sicher, und dementsprechend trugen die Liktoren auch in der Stadt die Äxte in den fasces vor sich her, als Symbol ihrer absoluten Macht über das Leben der Bürger, obwohl mit dem valerianischen Gesetz die Äxte aus den fasces der Konsuln verschwunden waren (Liv. II.18,29,III.20; Zonar. VII.13; Dionys. V.70,75;Pompon. de Orig. Jur. § 18). Daß gegen ihre Urteile später Berufung beim Volk eingelegt werden konnte, wird von Festus ausdrücklich festgestellt (s.v. optima lex), und man hat angenommen, daß dieses Privileg durch die lex Valeria Horatia gewährt wurde, die nach der Abschaffung des Dekemvirats im Jahre 449 v. Chr. erlassen wurde und in der es hieß „ne quis ullum magistratum sine provocatione crearet“ (Liv. III.15). Aber elf Jahre später wird von der Diktatur als einem magistratus sine provocatione gesprochen; und der einzige Fall bei Livius (VIII.33-34), in dem dem Diktator mit provocatio gedroht wird, beweist sicherlich nicht, dass dies ein gesetzliches Recht war; denn L. Papirius, der damals Diktator war, behandelte die provocatio p407 als eine Verletzung der Rechte seines Amtes. Es ist daher anzunehmen, dass die Lex Valeria Horatia nur für die regulären Magistrate galt und die Diktatur als von ihr ausgenommen angesehen wurde. Ob jedoch das Recht der provocatio nachträglich eingeräumt wurde, oder die Aussage bei Festus ein Irrtum ist, lässt sich nicht feststellen. Im Zusammenhang mit der provocatio stellt sich auch die Frage nach dem Verhältnis der Diktatur zu den Plebs-Tribunen. Wir wissen, dass die Volkstribunen während einer Diktatur im Amt blieben; aber wir haben keinen Grund zu glauben, dass sie irgendeine Kontrolle über einen Diktator hatten oder sein Vorgehen durch ihre intercessio oder auxilium behindern konnten, wie sie es im Falle der Konsuln konnten. Die wenigen Fälle, die das Gegenteil zu beweisen scheinen, sind, wie Becker gezeigt hat, anders zu erklären. Daß die Volkstribunen während einer Diktatur als selbständige Magistrate im Amt blieben, während alle anderen Magistrate einfach zu Beamten des Diktators wurden, ist dadurch zu erklären, daß die lex de dictatore creando vor der Einführung des Volkstribunats erlassen wurde und es daher nicht erwähnte, und daß, da ein Diktator kraft eines senatus consultum ernannt wurde, der Senat keine Macht über die Volkstribunen hatte, obwohl er die anderen Magistrate suspendieren konnte.
Es wurde bereits gesagt, dass der Diktator unverantwortlich war, das heißt, dass er nach seiner Abdankung für keine seiner Amtshandlungen zur Rechenschaft gezogen werden konnte. Dies wird von den antiken Schriftstellern ausdrücklich gesagt (Zonar. VII.13, Dionys. V.70,VII.56;Plut. Fab. 3;aAppian, B. C. II.23), und selbst wenn es nicht gesagt worden wäre, würde es aus der Natur der Diktatur selbst folgen. Außerdem ist kein Fall überliefert, in dem ein Diktator nach seinem Rücktritt für den Missbrauch seiner Macht zur Rechenschaft gezogen worden wäre, mit Ausnahme von Camillus, dessen Fall jedoch ein ganz besonderer war (vgl. Becker, Römisch. Alterth. Bd. II Teil II. S. 172).
Infolge der großen und unverantwortlichen Macht, die die Diktatur besaß, finden wir sie häufig mit der Königswürde verglichen, von der sie sich nur dadurch unterschied, daß sie nur für eine begrenzte Zeit ausgeübt wurde (Cic. de Rep. II.32; Zonar. VII.13; Dionys. V.70,73;Appian, B. C. I.99;Tac. Ann. I.1). Der Macht des Diktators waren jedoch einige Grenzen gesetzt. 1. Die wichtigste war die schon oft erwähnte Tatsache, dass die Amtszeit des Diktators nur sechs Monate betrug. 2. Er hatte keine Macht über die Staatskasse, sondern konnte nur über das Geld verfügen, das ihm vom Senat bewilligt wurde (Zonar. VII.13). 3. Er durfte Italien nicht verlassen, da er in diesem Fall leicht der Republik gefährlich werden konnte (Dion Cass. XXXVI.17)º; der Fall des Atilius Calatinus im ersten punischen Krieg bildet jedoch eine Ausnahme von dieser Regel (Liv. Epit. 19). 4. Es war ihm nicht erlaubt, in Rom zu reiten, ohne vorher die Erlaubnis des Volkes einzuholen (Liv. XXIII.14; Zonar. VII.13); eine scheinbar willkürliche Regelung, die aber vielleicht getroffen wurde, damit er den Königen, die zu reiten gewohnt waren, nicht zu sehr ähnelte.
Die Insignien des Diktatorsº waren fast dieselben wie die der Könige in früherer Zeit und der Konsuln später. Anstatt jedoch nur zwölf Liktoren zu haben, wie es bei den Konsuln der Fall war, gingen ihm vierundzwanzig voraus, die sowohl die secures als auch die fasces trugen. Auch die Thesella curulisandtoga praetexta gehörte zum Diktator (Polyb. III.87;Dionys. X.24;Plut. Fab. 4;Appian, B. C. I.100;Dion Cass. LIV.1).
Die vorangehende Darstellung der Diktatur bezieht sich insbesondere auf den dictator rei gerundae causa; aber Diktatoren wurden auch häufig ernannt, besonders wenn die Konsuln von der Stadt abwesend waren, um bestimmte Handlungen auszuführen, die von keinem untergeordneten Magistrat ausgeführt werden konnten. Diese Diktatoren hatten kaum mehr als den Namen; und da sie nur zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe ernannt wurden, mussten sie sofort nach der Erfüllung dieser Aufgabe zurücktreten, und sie waren nicht berechtigt, die Macht ihres Amtes in Bezug auf eine andere Angelegenheit als die, für die sie ernannt worden waren, auszuüben. Die Anlässe, bei denen solche Diktatoren ernannt wurden, waren hauptsächlich: 1. um die comitia für die Wahlen abzuhalten (comitiorum habendorum causa). 2. Zur Festsetzung des clavus annalis im Jupitertempel (clavi figendi causa) in Zeiten der Pest oder ziviler Zwietracht, denn das Gesetz besagte, dass diese Zeremonie vom praetor maximus durchgeführt werden sollte, und nach der Einführung der Diktatur wurde letzterer als die höchste Magistratur im Staat angesehen (Liv. VII.3). 3. Für die Einsetzung von Feiertagen (feriarum constituendarum causa) beim Auftreten von Wundern (Liv. VII.28) und für die Leitung der öffentlichen Spiele (ludorum faciendorum causa), deren Vorsitz die Konsuln oder Prätoren innehatten (VIII.40,IX.34). 4. Für das Abhalten von Gerichtsverhandlungen (quaestionibus exercendis,IX.36). 5. Und in einem Fall für die Besetzung von Vakanzen im Senat (legendo senatui,XXIII.22).
Neben dem Diktator gab es immer einen magister equitum, dessen Ernennung dem Diktator überlassen wurde, es sei denn, der senatus consultum gab, wie es manchmal der Fall war, den Namen der zu ernennenden Person vor (Liv.VIII.17,XXII.57). Der Diktator konnte nicht ohne einen magister equitum sein, und wenn dieser während der sechs Monate der Diktatur starb, musste ein anderer an seiner Stelle ernannt werden. Der magister equitum unterstand dem imperium des Diktators, wurde aber in Abwesenheit seines Vorgesetzten zu dessen Vertreter und übte die gleichen Befugnisse aus wie der Diktator. Einmal, kurz vor der Abschaffung der juristischen Diktatoren, wurde ein magister equitum mit einem dem Diktator gleichwertigen Imperium ausgestattet, so dass es praktisch zwei Diktatoren gab, aber dies wird ausdrücklich als Anomalie erwähnt, die nie zuvor vorgekommen war (Polyb. III.103,106). Der Rang, den der magister equitum unter den anderen römischen Magistraten einnahm, ist zweifelhaft. Niebuhr behauptet (Bd. II, S. 390), „niemand hat je angenommen, dass sein Amt ein Kurulieramt war“; und wenn er mit seiner Annahme Recht hat, dass das Konsulartribunat kein Kurulatsamt war, so wird seine Ansicht durch den Bericht bei Livius bestätigt, dass das Imperium des magister equitum nicht als höher angesehen wurde als das eines Konsulartribuns (VI.39). Cicero hingegen stellt den magister equitum auf eine Stufe mit dem Prätor (de Leg. III.3); und nach der Einführung des Prätorats scheint es als notwendig erachtet worden zu sein, dass die Person, die zum magister equitum ernannt werden sollte, zuvor Prätor gewesen sein musste, so wie der Diktator nach dem alten Recht aus den Konsularen gewählt werden musste (Dion Cass. XLII.21). Dementsprechend finden wir zu einem späteren Zeitpunkt, dass der magister equitum die Insignien eines Prätors trug (Dion Cass. XLII.27). Der magister equitum war ursprünglich, wie sein Name besagt, der Befehlshaber der Kavallerie, während der dictator an der Spitze der Legionen, der Infanterie, stand (Liv. III.27), und die Beziehung zwischen ihnen war in dieser Hinsicht ähnlich wie die zwischen dem König und dem tribunus celerum.
Diktatoren wurden nur so lange eingesetzt, wie die Römer in Italien Kriege zu führen hatten. Ein einziges Mal wird im ersten punischen Krieg die Ernennung eines Diktators zum Zwecke der Kriegsführung außerhalb Italiens erwähnt (Liv. Epit. 19); aber dies wurde nie wiederholt, weil man, wie schon bemerkt, fürchtete, dass eine so große Macht in der Entfernung von Rom gefährlich werden könnte. Aber nach der Schlacht von Trasimene im Jahr 217 v. Chr., als Rom selbst von Hannibal bedroht wurde, griff man erneut auf einen Diktator zurück, und Q. Fabius Maximus wurde in dieses Amt eingesetzt. Im nächsten Jahr, 216 v. Chr., nach der Schlacht von Cannae, wurde auch M. Junius Pera zum Diktator ernannt, aber dies war das letzte Mal, dass ein Diktator rei gerundae causa ernannt wurde. Von da an wurden bis 202 v. Chr. immer wieder Diktatoren für die Durchführung der Wahlen ernannt, aber ab diesem Jahr verschwindet die Diktatur ganz. Nach einem Zeitraum von 120 Jahren ließ sich Sulla im Jahr 82 v. Chr. zum Diktator ernennen, reipublicae constituendae causa (Vell. Pat. II.28), aber wie Niebuhr bemerkt, „war der Titel ein bloßer Name, ohne Grund für einen solchen Gebrauch in der antiken Verfassung.“ Weder der Magistrat (interrex), der ihn ernannte, noch die Zeit, für die er ernannt wurde, noch das Ausmaß oder die Ausübung seiner Macht entsprachen den antiken Gesetzen und Präzedenzfällen; und dasselbe war der Fall mit der Diktatur Caesars. Bald nach Caesars Tod wurde die Diktatur durch eine vom Konsul Antonius vorgeschlagene Lex für immer abgeschafft (Cic. Phil. I.1;Liv. Epit. 116;Dion Cass. LIV.51). Der Titel wurde zwar Augustus angeboten, aber er lehnte ihn entschieden ab, weil er durch die Tyrannei Sullas, als er Diktator war, mit einem Odium behaftet war (Suet. Aug. 52).
Während der Zeit, in der die Diktatur in der Schwebe war, wurde jedoch ein Ersatz für sie erfunden, wann immer die Umstände der Republik die Verabschiedung außergewöhnlicher Maßnahmen erforderten, indem der Senat die Konsuln mit diktatorischer Macht ausstattete. Dies geschah durch die bekannte Formel: Videant or dent operam consules, ne quid respublica detrimenti capiat (cf. Sall. Catil. 29).
(Die vorstehende Darstellung ist größtenteils Becker, Handbuch der Römischen Alterthümer, Bd. II Teil II. p150, &c. entnommen; cf. Niebuhr, Hist. of Rome, Bd. I p563, &c.; Göttling, Geschichte der Römisch. Staatsverfassung, S. 279, &c.).
Anmerkung von Thayer:
aDer Diktator, der nicht zur Rechenschaft gezogen werden kann …, wird ausdrücklich von …. Plutarch:Nirgends findet sich eine solche Aussage im Leben des Fabius(q.v.).
Für eine viel einfachere Zusammenfassung, siehe diese gute Seite bei Livius.Org.
Bilder mit Rahmen führen zu mehr Informationen. Je dicker der Rahmen, desto mehr Informationen.(Details hier.) |
||||||
Bis zu: | Smith’s Dictionary: Rechtsartikel |
Smith’s Dictionary |
LacusCurtius |
Home |
||
Eine Seite oder ein Bild auf dieser Website ist NUR dann gemeinfrei , wenn ihre URL insgesamt ein *Osterzeichen hat. Wenn die URL zwei **Osterzeichen hat, ist das Objekt urheberrechtlich geschützt und wird mit Erlaubnis oder fair use verwendet. Wenn die URL keins hat, ist das Objekt © Bill Thayer. Für Details und Kontaktinformationen siehe meine Copyright-Seite. |