Sind Umweltfaktoren bei Autismus einflussreicher als die Genetik?

Eine Studie an Zwillingen zeigt, dass gemeinsame Umweltfaktoren das Autismusrisiko stärker beeinflussen als bisher angenommen und stellt frühere Erkenntnisse über die Bedeutung der Genetik in Frage.

Bei eineiigen und zweieiigen Zwillingen, von denen mindestens ein Kind Autismus oder eine Autismus-Spektrum-Störung (ASS) hat, haben gemeinsame Umweltfaktoren einen größeren Einfluss auf die Entwicklung der Krankheit als die Genetik, so eine Studie, die am 4. Juli online in den Archives of General Psychiatry veröffentlicht wurde.
„Ein großer Teil der Varianz der Anfälligkeit kann durch gemeinsame Umweltfaktoren erklärt werden (55 % für Autismus und 58 % für ASD), zusätzlich zu einer mäßigen genetischen Erblichkeit (37 % für Autismus und 38 % für ASD)“, berichteten Dr. Joachim Hallmayer, außerordentlicher Professor für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften an der Stanford University School of Medicine in Palo Alto, Kalifornien, und Kollegen. „Unsere Studie liefert Hinweise darauf, dass die Konkordanzrate bei zweieiigen Zwillingen in früheren Studien möglicherweise stark unterschätzt und der Einfluss genetischer Faktoren auf die Anfälligkeit für Autismus überschätzt wurde.“
A Shift in the Environment Versus Genetics Debate?
Die Studie umfasste Daten von eineiigen Zwillingspaaren (45 männlich, neun weiblich) und zweieiigen Zwillingspaaren (45 männlich, 13 weiblich, und 80 geschlechtsdiskordant), die zwischen 1987 und 2004 geboren wurden. Die eineiigen Zwillinge waren etwas älter und hatten eine kürzere Schwangerschaftsdauer. Die Mütter der zweieiigen Zwillinge waren ebenfalls älter als die Mütter der eineiigen Zwillinge, „was mit der bekannten Zunahme zweieiiger Zwillinge mit zunehmendem Alter der Mutter übereinstimmt, und sie waren mit größerer Wahrscheinlichkeit weiß und nicht-hispanisch“, so die Forscher.
Für Zwillinge mit striktem Autismus fanden die Forscher heraus, dass die wahrscheinliche Konkordanz für männliche Zwillinge 0,58 für 40 eineiige Paare und 0,21 für 31 zweieiige Paare betrug; für weibliche Zwillinge betrug die Konkordanz 0,60 für sieben eineiige Zwillingspaare und 0,27 für 10 zweieiige Paare. Bei Kindern mit ASD betrug die probandweise Konkordanz für männliche Zwillinge 0,77 für 45 monozygote Paare und 0,31 für 45 dizygote Paare; für weibliche Zwillinge betrug die Konkordanz 0,50 für neun monozygote Paare und 0,36 für 13 dizygote Paare.
„Aufgrund der gemeldeten hohen Erblichkeit von Autismus lag ein Hauptaugenmerk der Autismusforschung auf der Suche nach den zugrunde liegenden genetischen Ursachen und weniger auf möglichen umweltbedingten Auslösern oder Ursachen“, schrieben Dr. Hallmayer und Kollegen. „Die Feststellung eines signifikanten Einflusses der gemeinsamen Umwelt, d. h. von Erfahrungen, die beide Zwillingspaare gemeinsam machen, könnte für künftige Forschungsparadigmen von Bedeutung sein.“
Die Autoren stellten fest, dass es immer mehr Belege dafür gibt, dass offenkundige Symptome von Autismus gegen Ende des ersten Lebensjahres auftreten. „Da die pränatale Umgebung und die frühe postnatale Umgebung von Zwillingen gemeinsam genutzt werden, nehmen wir an, dass zumindest einige der Umweltfaktoren, die die Anfälligkeit für Autismus beeinflussen, ihre Wirkung in dieser kritischen Lebensphase entfalten“, so die Gruppe von Dr. Hallmayer. „Zu den nicht-genetischen Risikofaktoren, die möglicherweise Umwelteinflüsse anzeigen, gehören das Alter der Eltern, ein niedriges Geburtsgewicht, Mehrlingsgeburten und mütterliche Infektionen während der Schwangerschaft. Zukünftige Studien, die versuchen, solche Faktoren und ihre Rolle bei der Verstärkung oder Unterdrückung der genetischen Anfälligkeit aufzuklären, werden wahrscheinlich unser Verständnis von Autismus verbessern.“
Eine Störung der fötalen Programmierung?
In einem begleitenden Leitartikel erklärte Dr. Peter Szatmari vom Offord Centre for Child Studies der McMaster University in Hamilton, Ontario, Kanada: „Vielleicht kann ASD zumindest teilweise als eine Störung der fötalen Programmierung betrachtet werden. Es gibt in der Tat Hinweise darauf, dass bestimmte Risikofaktoren, die sich auf das mütterliche fötale Umfeld auswirken, den Fötus einem erhöhten Risiko für ASD aussetzen können. Es liegt auf der Hand, dass erneute Anstrengungen unternommen werden müssen, indem gut konzipierte gemeindebasierte epidemiologische Studien durchgeführt werden.
„Was auch immer in der Zukunft geschieht, das Ergebnis von Hallmayer und Kollegen ist außerordentlich wichtig und hat das Potenzial, die Autismusforschung in ein neues Studiengebiet zu verlagern, ähnlich wie es die ursprüngliche Zwillingsstudie von Folstein und Rutter im Jahr 1977 geschafft hat“, schloss Dr. Szatmari. Szatmari schlussfolgerte:

-Colby Stong

Ein Zusammenhang zwischen mütterlichem Antidepressivumgebrauch und Autismusrisiko bei den Nachkommen?
Die Einnahme von selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) durch schwangere Frauen, insbesondere während des ersten Trimesters, kann das Risiko einer Autismus-Spektrum-Störung (ASD) bei ihren Kindern geringfügig erhöhen. Dies geht aus einer Studie hervor, die am 4. Juli in der Online-Ausgabe der Archives of General Psychiatry veröffentlicht wurde.
Die Ergebnisse basierten auf 298 Kindern mit ASD und 1.507 zufällig ausgewählten Kontrollkindern und ihren Müttern, die am Kaiser Permanente Medical Care Program in Nordkalifornien teilnahmen. Daten zur pränatalen Exposition gegenüber Antidepressiva waren für 20 Kinder und 50 Kontrollpersonen verfügbar. Nach einer bereinigten logistischen Regression fanden die Forscher ein zweifach erhöhtes Risiko für ASD im Zusammenhang mit einer SSRI-Behandlung der Mütter im Jahr vor der Geburt (bereinigte Odds Ratio, 2,2). Der stärkste Effekt wurde mit einer Behandlung während des ersten Trimesters in Verbindung gebracht (bereinigtes Odds Ratio, 3,8). Bei Müttern mit einer Vorgeschichte in psychiatrischer Behandlung ohne pränatale SSRI-Exposition wurde kein erhöhtes Risiko beobachtet.
„Der Anteil der ASD-Fälle, der auf die Einnahme von Antidepressiva durch die Mutter während der Schwangerschaft zurückgeführt werden kann, liegt in unserer Population bei weniger als 3 %, und es ist vernünftig, zu dem Schluss zu kommen, dass eine pränatale SSRI-Exposition höchstwahrscheinlich kein wesentlicher Risikofaktor für ASD ist“, erklärten Lisa A. Croen, PhD, von der Abteilung für Forschung, Kaiser Permanente Northern California in Oakland, und Kollegen. „Obwohl diese Ergebnisse darauf hindeuten, dass eine mütterliche Behandlung mit SSRIs während der Schwangerschaft ein gewisses Risiko für den Fötus in Bezug auf die Neuroentwicklung mit sich bringen kann, muss dieses potenzielle Risiko mit dem Risiko für die Mutter oder den Fötus von unbehandelten psychischen Störungen abgewogen werden.“
„Vielleicht ist es ein Zufall, dass das Odds Ratio für das ASD-Risiko in der Studie von Croen und Kollegen ansteigt, wenn die Exposition gegenüber SSRIs im ersten Trimester der einzige Faktor ist“, erklärte Pat Levitt, PhD, von der Keck School of Medicine, University of Southern California, Los Angeles, in einem entsprechenden Kommentar. „Es ist jedoch genau die Zeit der menschlichen Gehirnentwicklung, in der kortikale und subkortikale Neuronenpopulationen gebildet werden, zu ihren endgültigen Bestimmungsorten wandern und den langen Prozess der Verdrahtung beginnen. Auch wenn vieles erst später geschieht, kann die Schaffung eines starken Fundaments in der Entwicklungsphase ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Gehirnentwicklung sein.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.