Was ist der Buchwert eines Unternehmens? Wie berechnet man den Buchwert?

Gelegentlich werde ich über einige Grundlagen des Value Investing schreiben, beginnend mit dem Buchwert, und dabei einige der grundlegenden Börsenbegriffe und Schlüsselprinzipien hervorheben und beleuchten sowie eine Vorstellung davon geben, wie ich diese Indikatoren oder Ideen bei meiner eigenen Aktienauswahl verwende. Der Buchwert ist eines der Schlüsselkonzepte beim Investieren

Was ist der Buchwert? Wie findet oder berechnet man den Buchwert?

Der Weg, eine unterbewertete Aktie zu identifizieren, besteht darin, empirisch einen inneren Wert der Aktie zu bestimmen, der als Benchmark dient, mit dem der Aktienkurs verglichen werden kann. Wenn dieser innere Wert höher ist als der aktuelle Marktpreis, kann die Aktie als unterbewertet angesehen werden und umgekehrt. Im Laufe der Jahre wurden viele Methoden zur Ermittlung dieser Bewertungsmaßstäbe entwickelt, die auch heute noch verwendet werden. Der Buchwert einer Aktie ist eine dieser Methoden.

Definition des Buchwerts

Der Buchwert eines Unternehmens wird berechnet, indem der Gesamtbetrag geschätzt wird, den ein Unternehmen wert ist, wenn alle Vermögenswerte verkauft und die Verbindlichkeiten zurückgezahlt werden.

Sehen Sie sich diese Liste der wichtigsten Finanzkennzahlen an

Buchwertformel

Der Buchwert einer Aktie = Buchwert der gesamten Aktiva – gesamte Passiva.

Die Buchwertberechnung ist in der Praxis noch einfacher. Wenn Sie eine beliebige Bilanz nachschlagen, werden Sie feststellen, dass sie in 3 Abschnitte unterteilt ist: Aktiva, Passiva und Eigenkapital. Da Aktiva minus Passiva immer gleich Eigenkapital sind, ist der Buchwert der Aktie so einfach zu ermitteln, wie der Wert in der Zeile „Eigenkapital insgesamt“ abzulesen ist.

(Die obige Diskussion bezieht sich auf die Unternehmensebene. Sie werden auch auf Buchwerte für einzelne Vermögenswerte stoßen. Der Buchwert eines Vermögensgegenstandes ist gleich den Anschaffungskosten abzüglich der kumulierten Abschreibungen. Um vom Buchwert der gesamten Aktiva zum Buchwert des Unternehmens zu gelangen, müssen Sie auch die Verbindlichkeiten abziehen.)

Buchwert je Aktie berechnen

Bei der Berechnung des Buchwerts je Aktie wird der Buchwert des Unternehmens durch die Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen Aktien geteilt.

Daher ist der Buchwert je Aktie = Buchwert / Ausstehende Aktien

Die obige Formel für den Buchwert je Aktie geht nur von Stammaktien aus. Wenn Vorzugsaktien im Umlauf sind, muss bei der obigen Berechnung des Buchwerts je Aktie der Zähler um den Wert der im Umlauf befindlichen Vorzugsaktien berichtigt werden, um das dem Stammaktionär zuzurechnende Eigenkapital zu erhalten.

Es gibt im Internet Buchwert-je-Aktie-Rechner, wenn Sie einen zu Rate ziehen möchten. Die Berechnung ist jedoch recht einfach und sollte nicht notwendig sein.

Entdecken Sie unsere empfohlenen Börsen-Websites

Warum den Buchwert als Bewertungsmethode verwenden?

Der Buchwert eines Unternehmens stellt in einer idealen Welt den Wert des Unternehmens dar, der den Aktionären verbleibt, wenn alle Vermögenswerte gegen Bargeld verkauft werden und alle Schulden heute abbezahlt werden. Es handelt sich also um eine sehr viel konservativere Methode zur Bewertung eines Unternehmens als ein ertragsbasiertes Modell, bei dem man die künftigen Erträge und das Wachstum schätzen muss. Gewinnschätzungen sind immer falsch, da sie im Wesentlichen auf Vermutungen beruhen (es mag Ausnahmen in gut regulierten Versorgungsmärkten geben, in denen die Preise reguliert sind und das Gewinnwachstum in hohem Maße mit dem Bevölkerungswachstum korreliert ist, das mit einem hohen Maß an Vertrauen modelliert werden kann). Es gibt zu viele Variablen, die die Erträge beeinflussen, und man hat keine Möglichkeit, diese Variablen in der Zukunft zu berücksichtigen, wenn man diese Prognosen erstellt.

Die Arbeit mit dem Buchwert ist fester in der heutigen Realität verankert. In diesem Fall sind wir überhaupt nicht besorgt über das Gewinnwachstum und die Rentabilität des Unternehmens. Uns interessiert nur, ob wir das Unternehmen für weniger als den Wert seiner Aktiva (nach Berücksichtigung der Verbindlichkeiten) kaufen können. Dies wird in der Regel durch das Verhältnis von Preis zu Buchwert ausgedrückt. In diesem Fall streben wir ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von weniger als 1 an. Denn wenn uns das gelingt, können wir diese Vermögenswerte schnell umdrehen und einen nach dem anderen auf dem Markt verkaufen und einen schnellen Gewinn erzielen.

In der Realität muss man jedoch Vorsicht walten lassen, wenn man einen einfachen Buchwert zur Bewertung einer Aktie verwendet.

Lesen Sie: Geldspiele zählen

Der Buchwert einer Aktie ist nicht immer das, was er zu sein scheint

Es ist wichtig zu wissen, dass der Buchwert, der in der Bilanz ausgewiesen wird, eine buchhalterische Zahl ist, die mit dem tatsächlichen Marktwert des Eigenkapitals, das in den Büchern des Unternehmens steht, übereinstimmen kann oder auch nicht.

So muss man zum Beispiel vorsichtig sein, wenn man langlebigen Vermögenswerten wie Anlagen, Grundstücken einschließlich Immobilien und Ausrüstung einen Wert zuschreibt. Die Rechnungslegungsvorschriften schreiben vor, dass die meisten dieser Vermögensgegenstände (mit Ausnahme von Immobilien) mit einem vorher festgelegten Satz abgeschrieben werden müssen. Man geht davon aus, dass der Buchwert eines Vermögenswerts durch die planmäßige Abschreibung nahe an den Marktwert herankommt, da er auf der historischen Abnutzung des betreffenden Vermögenswerts beruht. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. So kann ein Werk beispielsweise noch Anlagen nutzen, die Jahrzehnte alt und vollständig abgeschrieben sind, aber eindeutig noch einen gewissen wirtschaftlichen Wert haben. In diesem Fall wird der Buchwert der alten Anlagen als eine große Null in der Buchhaltung betrachtet, aber der Nutzen ist eindeutig vorhanden. Ich habe persönlich Beispiele dafür in einigen alten Fertigungsindustrien gesehen. Zugegeben, diese Anlagen sind auf dem Markt vielleicht nicht viel mehr als den Schrottwert wert, aber auch das ist nicht immer der Fall. Der Buchwert von Vermögenswerten weicht immer von ihrem wahren Marktwert ab, und ein unerschrockener Anleger wird dies bei der Schätzung des wahren Buchwerts von Eigenkapital berücksichtigen.

Immobilien stellen eine weitere Herausforderung dar. Sie werden in der Regel nicht zum Marktwert bewertet, sondern zu ihren historischen Werten in der Bilanz geführt. Nehmen wir ein Unternehmen, das Hunderttausende von Hektar Grundbesitz in Florida besitzt, mit einem durchschnittlichen Buchwert von 2000 Dollar pro Hektar. Dieses Unternehmen entwickelt nun auf diesen Grundstücken Seniorenresorts und Gemeinden. Natürlich wird der Wert der Immobilien durch die Nutzung gesteigert, aber wenn man nur den Buchwert in der Bilanz zugrunde legt, entgeht einem dieser wichtige Punkt.

(Ja, es gibt ein solches Unternehmen, das genau das tut)

Bestände können einfach oder kompliziert sein

Bestände sind, wenn sie sich schnell genug umschlagen, normalerweise kein Problem. Je nachdem, welche Buchhaltungsmethode das Unternehmen zur Bewertung der Vorräte anwendet, kann ihr Wert jedoch erheblich von ihrem tatsächlichen Marktwert abweichen. Wenn das Unternehmen die LIFO-Methode (Last in First out) zur Bewertung der Vorräte anwendet, wird das Unternehmen in einem Umfeld steigender Preise mehr ausgeben, als es tatsächlich verbraucht, und daher werden die Vorräte in den Büchern möglicherweise zu niedrig ausgewiesen. Bei fallenden Preisen (z. B. in der Halbleiterindustrie und anderen Hochtechnologiebranchen) verhält es sich umgekehrt. Man kann ähnliche Argumente für die FIFO-Methode zur Bewertung von Vorräten anführen.

Als ich mein eigenes Produktionsunternehmen leitete, wurde mir diese Diskrepanz sehr deutlich, denn obwohl sich unsere Vorräte insgesamt recht gut entwickelten, taten dies nicht alle Teile der Vorräte. Es gab einige Arten von Beständen, die sich nur sehr langsam bewegten, und sie brachten uns immer ins Grübeln, wenn wir uns zu Produktplanungs- oder Strategiesitzungen zusammensetzten. Es zahlt sich immer aus, den Posten Vorräte genauer zu betrachten, um später keine Überraschungen zu erleben.

Materielle Vermögenswerte

Ein Unternehmen, das schon eine Weile tätig ist, verfügt über andere immaterielle Vermögenswerte. Einige dieser immateriellen Vermögenswerte werden in der Bilanz ausgewiesen. Der Geschäfts- oder Firmenwert (Goodwill) zum Beispiel ist der Betrag, den das Unternehmen in der Vergangenheit für Übernahmen zu viel bezahlt hat. Dieser Wert wird abgeschrieben, aber als potenzieller Anleger, der Aktien kaufen möchte, müssen Sie sich fragen, ob der Goodwill, der in der Bilanz verbleibt, wirklich so viel wert ist, wie er angibt. Hat das Unternehmen durch diese Übernahmen tatsächlich einen zusätzlichen Wert erhalten, der diesen Betrag wert ist? Solche Wertquellen können beispielsweise ein Patentportfolio, Kundenlisten, Markenwerte usw. sein. In der Regel ist ein großer Teil des Geschäfts- oder Firmenwerts nur Makulatur, da die Unternehmen am Ende zu viel für Übernahmen bezahlen, da sie den Wert nicht objektiv beurteilen können :-). Wenn der Geschäfts- oder Firmenwert wirklich einen gewissen Wert hat, dann muss sich das in einer besseren Gewinnspanne für das Unternehmen niederschlagen (siehe: Wie kann ich die Gewinnspanne berechnen?).

Das Unternehmen selbst kann über immaterielle Wertquellen verfügen, die nicht in der Bilanz ausgewiesen sind. Sie stehen nicht in der Bilanz, weil der Markt diesen Vermögenswerten noch keinen Wert beigemessen hat, etwa durch Übernahmen oder ähnliche Transaktionen. Ein Unternehmen wie Google oder Microsoft hat zum Beispiel einen großen immateriellen Wert in der Qualität seiner Mitarbeiter und seiner dominanten Position auf seinen Märkten. Ein guter Value-Investor wird diese Wertquellen nicht übergehen und versuchen, sie angemessen zu bewerten.

Wie man anhand des Buchwerts feststellen kann, ob eine Aktie unterbewertet ist

Eine sehr einfache Methode, anhand des Buchwerts festzustellen, ob eine Aktie unterbewertet ist, ist die Betrachtung des Verhältnisses von Markt zu Buchwert. Dies wird auch als Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) bezeichnet. Es ähnelt dem Kurs-Gewinn-Verhältnis, verwendet aber einen vermögensbasierten Nenner anstelle eines gewinnbasierten Nenners. Ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von weniger als 1 bedeutet, dass der Markt die Aktie in gewissem Maße unterbewertet.

Ein guter Value-Investor schaut ein wenig tiefer. Da wir nun wissen, dass die Werte der Aktiva in den Büchern erheblich von dem wahren Wert dieser Aktiva auf dem Markt abweichen können, sollten wir versuchen, die gesamte Bilanz so umzugestalten, dass sie näher an den Marktwerten liegt, und dann den Buchwert des Eigenkapitals neu berechnen.

Bei diesem Prozess wird ein guter Value-Investor auch recht konservativ in seiner Schätzung sein. Ganze Kategorien von Vermögenswerten (immaterielle Vermögenswerte und Geschäfts- oder Firmenwert) könnten einfach verworfen werden, wenn der Value-Investor der Meinung ist, dass diese Vermögenswerte möglicherweise nur sehr wenig wert sind. So ziemlich das Einzige, was bei dieser Neuberechnung des Buchwerts seinen Wert 1:1 beibehält, sind die kurzfristigen liquiden Mittel.

Aber was ist, wenn wir keine gute Möglichkeit haben, die richtigen Marktwerte der Vermögenswerte zu schätzen? Was ist, wenn es für bestimmte langlebige Vermögenswerte überhaupt keinen Markt gibt? Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Wertschätzung strenger und enger zu fassen.

Wie findet man einen brauchbaren Buchwert pro Aktie, wenn die Marktwerte unsicher sind

Wie Sie sich vorstellen können, erfordert eine ordnungsgemäße Analyse der Bilanz ein ganzes Stück Arbeit. Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, besteht darin, Aktien zu finden, bei denen diese Detailarbeit nicht notwendig ist, um ihren Wert zu ermitteln. Der materielle Nettobuchwert und der Wert des Nettoumlaufvermögens sind zwei solcher Maßstäbe, die den Prozess der Bilanzbewertung auf die eine oder andere Weise vereinfachen.

Materieller Nettobuchwert: Hier wird der Buchwert eines Unternehmens genommen und der Wert der immateriellen Vermögensgegenstände abgezogen, so dass sie nicht mehr zählen. Wenn ein Unternehmen immer noch unterbewertet ist, dann ist es höchstwahrscheinlich ein guter Kauf.

Net Current Asset Value (NCAV): Dies geht noch einen Schritt weiter und zieht die langfristigen Vermögenswerte vom Nettosachbuchwert ab. Was übrig bleibt, ist nur das Umlaufvermögen (Vermögenswerte, die entweder bar sind oder schnell in Bargeld umgewandelt werden können) abzüglich der Gesamtverbindlichkeiten. Wenn der sich daraus ergebende Wert höher ist als der Marktwert des Unternehmens, ist diese Aktie ein klarer Kauf. Diese Fälle sind selten, aber es gibt sie.

Ich neige zur Bilanzbewertung, und die meisten Aktienauswahlen im Premium-Bereich basieren auf dieser Grundlage. Es gibt jedoch Situationen, in denen dies nicht genügend gute Aktienkandidaten offenbart und man auf die Erträge schauen muss, um weitere unterbewertete Aktien zu finden. In einem der nächsten Artikel werde ich darüber schreiben, wie man die Erträge verwendet, um den inneren Wert einer Aktie zu schätzen.

Pro-Tipp: Verlegen Sie Ihre Windows-basierte Handelssoftware online mit Citrix Xendesktop von CloudDesktopOnline.com zu einem erschwinglichen Xendesktop-Preis mit zeitsparenden Funktionen wie Fernzugriff, Flexibilität, ohne auf Ihre Desktop-Umgebung zu verzichten. Um mehr über solche gehosteten Softwareprodukte zu erfahren, besuchen Sie Apps4Rent.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.