Wie man einen Anhang in einem Buch schreibt
Ein Anhang ist ein Abschnitt im hinteren Teil eines Sachbuchs, in dem man ergänzende oder zusätzliche Informationen geben kann, die nicht im Haupttext enthalten sind.
Die Informationen in einem Anhang sind nicht unbedingt notwendig, um den Rest des Buches zu verstehen, sondern geben interessierten Lesern einen tieferen Einblick in ein bestimmtes Thema.
Wie man einen Anhang schreibt
Es gibt keine wirklichen Regeln für die Formatierung von Anhängen; die Schriftgröße und der Stil sollten dem Rest des Buches entsprechen.
Bei TCK verwenden wir das Chicago Manual of Style, das besagt, dass Anhänge entweder im hinteren Teil des Buches vor den Endnoten oder am Ende der einzelnen Kapitel platziert werden können, wenn die darin enthaltenen Informationen für das Verständnis der Konzepte des jeweiligen Kapitels wesentlich sind.
Wenn Sie mehr als einen Anhang haben, sollten sie als Anhang A, Anhang B usw. bezeichnet werden (wenn Sie den Chicago-Stil verwenden, können Sie sie auch als Anhang 1, Anhang 2 usw. bezeichnen), und sie sollten auch Titel erhalten, um ihren Inhalt deutlich zu machen. Zum Beispiel:
Anhang A: Empfohlene weiterführende Literatur
Wenn Sie Ihre Anhänge am Ende des Buches anbringen, sollten sie in der Reihenfolge erscheinen, in der sie im Haupttext erwähnt werden.
Beispiele für Buchanhänge
Hier sind einige Beispielanhänge:
Stellen Sie sicher, dass Sie Anhänge (mit ihren vollständigen Bezeichnungen und Titeln) in Ihr Inhaltsverzeichnis aufnehmen (falls Sie eines haben).
Braucht Ihr Buch einen Anhang?
Anhänge erscheinen normalerweise in Sachbüchern. Nicht jedes Buch braucht einen Anhang, aber er kann hilfreich sein, wenn Sie es möchten:
- ein bestimmtes Thema näher erläutern und ausarbeiten möchten, das sonst den Fluss des Haupttextes unterbrechen würde oder nicht für alle Leser interessant wäre
- Empfehlungen für weiterführende Lektüre geben
- Mehr Informationen über Ihre Quellen, Hilfsmittel oder Instrumente, die Sie bei Ihren Recherchen verwendet haben, bereitstellen, oder Interviewprotokolle
- Fügen Sie visuelle Darstellungen wie Karten, Fotos, Briefe, Abbildungen, Diagramme oder Zeichnungen ein
- Fügen Sie detaillierte Statistiken oder Daten ein
- Fügen Sie lange, detaillierte Listen oder Tabellen ein
- Fügen Sie eine detaillierte Chronologie der Ereignisse ein (die für das Verständnis des restlichen Buches nicht unbedingt erforderlich ist)
Was sollte in einem Anhang enthalten sein?
Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Informationen nicht nur in einem Anhang unterbringen, ohne den Lesern mitzuteilen, dass sie dort sind.
Sie können bei Bedarf mehr als einen Anhang einfügen. Idealerweise sollte jeder Punkt, auf den im Haupttext Bezug genommen wird, einen eigenen Anhang haben, obwohl einige nach Kategorien gruppiert werden können, solange sie deutlich gekennzeichnet sind.
Referenzierung eines Anhangs
Im Haupttext ist es vorzuziehen, auf die Anhänge durch ihre Bezeichnungen zu verweisen, nicht durch ihre Seitenzahlen. Sie können dies in Klammern tun, wie in (siehe Anhang A), oder in Fußnoten.
Haben Sie in Ihrer Arbeit Anhänge verwendet? Was haben sie enthalten? Sagen Sie es uns in den Kommentaren.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, gefällt Ihnen vielleicht auch:
- Wie man ein Glossar in Word erstellt
- Teile eines Buches: Die grundlegende Anatomie der Buchgestaltung
- Wie man ein (wirklich gutes) Buchverzeichnis in Word erstellt
Melissa Drumm ist eine lebenslange Bücherliebhaberin. Ihre Leidenschaft ist es, Autoren dabei zu helfen, ihr Werk so gut wie möglich zu machen. Einige ihrer Texte finden Sie hier im TCK-Blog, und mehr über ihre anderen Projekte erfahren Sie unter melissadrumm.com. Wenn sie nicht gerade schreibt, redigiert oder liest, findet man sie meist in der Küche beim Backen.