Fasten und das christliche Leben
Fasten! Für viele nicht-liturgische Christen löst der Gedanke an das Fasten starke Gefühle der Verachtung aus, so als sei diese Erfahrung völlig fremd oder unnatürlich. Erinnerungen an gescheiterte Versuche, eine bestimmte Anzahl von Mahlzeiten nicht zu essen, lassen Schuldgefühle aufkommen. Doch Jesus hat sich zu diesem schmerzhaften Thema unmissverständlich geäußert: „Es werden Tage kommen, da wird der Bräutigam von ihnen genommen werden, und dann werden sie fasten“ (Mt 9,15). Das bedeutet, dass das Fasten zum normalen christlichen Leben gehört – oder gehören sollte. Anders ausgedrückt: Normale Christen fasten; nur abnormale Christen versuchen, es zu vermeiden.
Dieser Artikel zeigt Wege auf, wie man das Fasten als einen geschätzten Teil des normalen christlichen Lebens annehmen kann. Füllen Sie also ein großes Glas Wasser, stellen Sie die Limonade und das Sandwich zurück in den Kühlschrank und genießen Sie ein paar kalorienfreie „Denkanstöße“!
Fasten ist der bewusste Verzicht auf etwas Wichtiges – in der Regel auf Nahrung in der einen oder anderen Form – für einen bestimmten Zeitraum. Ein echtes Fasten ist immer eine selbstverleugnende Entscheidung, bei der die Lebensmittel absichtlich im Kühlschrank gelassen werden, ganz im Gegensatz dazu, wenn die Lebensmittel ausgehen und man nichts zu essen hat.
Fasten verfolgt fast immer einen geistigen oder körperlichen Nutzen (vielleicht auch beides).
Fasten reicht vom Verzicht auf ausgewählte Lebensmittel während liturgischer Fastenzeiten (insbesondere das Fasten vor Ostern) bis zum reinen Wasserfasten. Das „Daniel-Fasten“ (vgl. Dan 1,12), das aus Gemüse und Wasser besteht, wird von vielen Christen hoch geschätzt, vor allem von denen, die sich nicht an das reine Wasserfasten „Jesu“ (vgl. Mt 4,1-2) wagen wollen. Daniels Fasten ähnelt in der Tat sehr den liturgischen Fasten, die immer noch von einer Milliarde Christen weltweit treu befolgt werden.
Während der vierzigtägigen Fastenzeit („Große Fastenzeit“) „verzichten“ Millionen von Gläubigen auch auf gezielte Quellen des Vergnügens oder der Unterhaltung:
- Filme
- soziale Medien
- zeitraubende Hobbys.
Solche religiös inspirierten Handlungen sind eindeutig Ausdruck einer wohltuenden Form der Selbstverleugnung. Dennoch stellen sie kein Fasten im Sinne dieses Artikels dar.
Warum wird gefastet?
Die nichtchristlichen Motive für das Fasten sind sehr unterschiedlich und reichen von östlich-religiöser Askese bis hin zu humanistischem, egozentrischem Fasten für verschiedene körperliche, geistige und „spirituelle“ Vorteile. Weltliche Fastengurus gibt es in Hülle und Fülle, die im National Public Radio für ihre neuesten Bestseller werben – Bücher, die viel mehr kosten als ein Kombi-Menü im Fast-Food-Restaurant Ihres Vertrauens. Im Gegensatz zur unaufhörlichen Sucht unserer Gesellschaft nach mehr, gibt es eine wachsende Zahl nichtreligiöser Menschen, die sich für weniger entscheiden!
Wie in diesem Artikel definiert, verzichten alle Fastenden auf einige oder alle Nahrungsmittel für ein höheres Gut.
Für Christen konzentriert sich dieses höhere Gut auf vier Dinge:
- Erhörte Gebete
- Mehr wie Christus werden
- Mehr Sensibilität für Gott, der in ihrem Leben wirkt
- Mehr Sieg im täglichen Leben.
Viele Christen verfolgen auch das sekundäre Motiv, gesündere Menschen zu werden.
Körperliche Gesundheit und geistliche Vitalität sind niemals zwei sich gegenseitig ausschließende Optionen bei einer Multiple-Choice-Frage zum Lebensstil. Beide verbessern sich, wenn Christen fasten; sie ergänzen sich von Natur aus in einem Leben, das ganz der Herrschaft Christi gewidmet ist.
Für diejenigen, die wirklich glauben, dass Jesus es ernst meinte, was er sagte, ist Fasten keine Option. In der Bergpredigt gab er genaue Anweisungen zum Fasten: Beachten Sie, dass es in Matthäus 6,16 heißt „und wenn ihr fastet“ (nicht wenn ihr fastet).
Jesus sagte auch voraus, dass seine Jünger nach seiner Himmelfahrt fasten würden! Drei der vier Evangelien berichten von dieser tröstlichen Prophezeiung und dem impliziten Befehl: Matthäus 9,15, Markus 2,20 und Lukas 5,35. Diese Texte enthalten keinen Hinweis auf eine Ausstiegsklausel aufgrund von Kopfschmerzen durch Zuckerentzug oder Koffeinentzug.
Die Jünger Christi zeichnen sich durch Fasten aus, besonders wenn wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen (siehe Apostelgeschichte 13,2-3 und 14,23).
Als ich anfing, monatlich zu fasten, tat ich das nicht, um mich dem Gebet zu widmen. Zu meiner großen Überraschung floss das Gebet fast mühelos aus meiner Seele – so natürlich, wie peinliche Gerüche aus meinem Mund und anderen Teilen meines Körpers flossen. Wie bereits erwähnt, faste ich in erster Linie, weil Jesus sagte, dass seine Jünger – die echten Jünger – dies tun würden!
Er befahl mir (und Ihnen), regelmäßig eine Form der Nahrungsabstinenz einzuhalten. Und ich faste, weil es mir zutiefst und ganzheitlich gut tut. Vor allem aber faste ich, um seine Stimme zu hören, sein Herz zu erkennen und mich von beidem überraschen zu lassen – wieder einmal!
Wie lange sollten wir fasten?
Selbst wenn wir das Fasten als Teil des normalen christlichen Lebens akzeptieren, tauchen sofort wichtige Fragen auf.
- Wie viel ist genug?
- Zählt eine Mahlzeit?
- Wie steht es mit zwei Mahlzeiten?
- Müssen wir alle vierzig Tage lang fasten, um wie Jesus zu sein?
- Ist Fasten körperlich gefährlich (besonders wenn man Diabetiker ist)?
So viele Fragen stellen sich zu einer geistlichen Disziplin, über die die Christen im Westen so wenig wissen.
Auf die Frage, wie lange man fasten soll, gibt es unterschiedliche Antworten.
Wie bereits erwähnt, fasten die liturgischen Kirchen in der Regel vierzig Tage während der vorösterlichen Fastenzeit. Die Befürworter des „Daniel-Fastens“ legen oft eine zehn- bis einundzwanzigtägige Fastenzeit fest.
Andere befürworten den Verzicht auf eine begrenzte Anzahl von Mahlzeiten. Nur wenige, wenn überhaupt, empfehlen die Nulldiät, die Saulus von Tarsus (der Apostel Paulus) vorlebte, als er in Damaskus „vom Licht geblendet“ und völlig verblüfft war (Apostelgeschichte 9,9). Biblisch begründete Modelle sind natürlich sehr unterschiedlich, ebenso wie medizinisch begründete Modelle.
Vor meinem Gewichtsverlust von 2011 bis 2013 war das längste Fasten, das ich je gemacht habe, eine schmerzhaft aufgegebene Mahlzeit. Anfang 2012 wurde ich jedoch von einem neuen Ziel besessen: „Ich werde diesen Monat drei Tage lang fasten … jeden Monat!“
Dies waren und sind für mich nahrungsfreie Tage, an denen ich Gott und meinen eigenen Körper erforsche, mich mit meinem Verlangen und meinen destruktiven Gewohnheiten, die sich auf das Essen konzentrieren, auseinandersetze und mich darüber wundere, dass ich selten Hunger verspüre, besonders am dritten Tag.
Ich breche mein Fasten immer mit der Liebe zu Jesus, mit dem Gefühl, dass die Macht des Essens über mich gebrochen ist und meine Gebete, Gedanken und Ziele von Gottes Gegenwart beherrscht werden.
Ich begann (in Unkenntnis) einen Ansatz zum Fasten zu verfolgen, der sowohl in der populären als auch in der wissenschaftlichen Literatur einige wissenschaftliche Unterstützung findet. Anscheinend ist dreitägiges Fasten mit null oder fast null Kalorienzufuhr wirklich gut für uns!
Was mich sofort verblüffte (und immer noch verblüfft), war der klare, zentrierte und von Heißhunger freie Frieden des dritten Tages. Bis heute bin ich nicht über ein dreitägiges Fasten hinausgekommen. Meine spirituellen, mentalen und körperlichen Ziele werden Monat für Monat innerhalb dieser 72 Stunden erreicht.
Können wir Hunger und Heißhunger wirklich beherrschen?
Menschen, die meinen Fasten-Lebensstil kennen, haben mich gefragt, wie hungrig ich mich während dieser drei Tage im Monat fühle. Meine ehrliche Antwort lautet: „Ich bin fast nie hungrig!“ Da ich normalerweise nur zwei Mahlzeiten am Tag esse, „faste“ ich bereits einen Teil des Tages.
Der Übergang von meinem normalen 16-stündigen „intermittierenden“ Fasten zu einem 72-stündigen (dreitägigen) Fasten ist weitgehend eine hungerfreie Erfahrung. Ehrlich gesagt kämpfe ich an den Tagen, an denen ich nicht faste, mehr mit dem Hunger als während dieser besonderen Stunden der bewussten Zurückhaltung. Trotzdem bin ich sehr dankbar für die Mahlzeit zum Fastenbrechen am Ende der drei Tage.
Hunger ist kein Hunger! Wahrer Hunger ist physiologisch, Heißhunger ist meist psychologisch.
Gott schuf die Nahrung, um unseren Körper zu befriedigen, nicht unseren Verstand! Viel zu viele Christen umgehen den großen Arzt und ziehen es vor, ihre inneren Wunden mit Nahrung zu heilen.
Wir müssen den Zweck der Nahrung verstehen, denn dieses Verständnis wird uns befähigen, das Fasten als Gottes Weg zu ganzheitlicher Heilung und umfassender Lebensstiländerung zu schätzen. Mit anderen Worten:
Der Zweck der Nahrung ist
, den wahren Hunger zurückzudrängen,
so dass ich leben und lieben,
und arbeiten und dienen kann,
ohne Schwäche oder Ablenkung.
Der Zweck des Fastens ist
den wahren Hunger anzunehmen,
damit ich Körper und Seele reinigen kann,
und Gemeinschaft mit dem habe, der sagte,
„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.“
Bis Anfang 2012 hatte ich wenig Erfahrung mit wahrem Hunger. Selbst jetzt fällt es mir schwer, Hunger von der starken Anziehungskraft der Gewohnheiten und dem verführerischen Gefühl des Verlangens zu unterscheiden. Ich brauche drei volle Fastentage, um den Unterschied wieder zu lernen.
Diese dreitägigen Fasten unterdrücken mein Verlangen und brechen meine destruktiven Gewohnheiten, die sich auf das Essen konzentrieren – zumindest für einen weiteren Monat! Gott am Ende des dritten Tages für seine Versorgung zu danken, ist eine unglaubliche Freude.
Ein letzter Appell
Wer ernsthaft versucht, Jesus nachzufolgen, muss irgendeine Form des nahrungsmittelbasierten Fastens in sein Leben einbauen: Er muss es als Teil eines authentischen christlichen Lebens betrachten. Aus biblischer Sicht ist die Weigerung, Christus in die Leere des Fastens zu folgen, ebenso undenkbar wie die Weigerung, ihm in die Todesfluten der Taufe zu folgen. Heute, „wenn der Bräutigam weg ist“ (Lukas 5,35), ruft unser Herr seine Nachfolger dazu auf, einen fastenden Lebensstil zu leben.
1Aus dem Kapitel 10 meines Buches Sweaty, Sore, Sometimes Hungry: The Painful Joys of a Living Sacrifice: © 2019, Resource Publications. Exemplare dieses Buches sind zu einem stark reduzierten Preis erhältlich, solange der Vorrat reicht. Kontaktieren Sie mich unter 972-987-9045 oder [email protected], um ein Exemplar zu reservieren. Alternativ können Sie auch in meinem Büro in der Harrison Graduate School auf dem SAGU-Campus vorbeischauen.
Wollen Sie mehr ThoughtHub-Inhalte? Schließen Sie sich den über 3000 Menschen an, die unseren Newsletter erhalten.
*ThoughtHub wird von der SAGU bereitgestellt, einer privaten christlichen Universität, die mehr als 60 christuszentrierte akademische Programme anbietet – Associates, Bachelor-, Master- und Doktorgrade in den Bereichen Geisteswissenschaften, Bibel und Gemeindearbeit.