Wie man die Kunst des Loslösens in 4 Schritten übt.
Viele Menschen haben begonnen, den Schaden zu erkennen, den übermäßige Anhaftung anrichten kann.
Die meisten von uns verstehen, dass Losgelöstheit eine zwingende Rolle beim Aufbau einer gesunden und harmonischen Beziehung zu uns selbst und zu anderen spielt. Doch Worte sind leichter gesagt als getan. Wir sehnen uns nach Loslösung, aber es fällt uns schwer, den richtigen Weg zu finden, um sie zu praktizieren.
Oft haben wir eine Idee, wie wir uns loslösen können, aber wir legen sie beiseite, weil wir befürchten, distanziert oder apathisch zu werden.
Wie ich immer wieder klarstelle, bedeutet Loslösung nicht, sich zurückzuziehen. Es bedeutet einfach, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen, während wir voll involviert bleiben. Es geht darum, unser Bedürfnis nach dem Objekt der Anhaftung loszulassen. Wir geben immer noch unser Bestes, aber ohne uns in Furcht und Angst zu verstricken.
Ablösung bedeutet also mehr Engagement, aber ohne an das Ergebnis gebunden zu sein. Es ist, als ob wir aus uns selbst heraustreten und die Dinge objektiv sehen, ohne in das Ego einzutauchen.
Das heißt, es gibt vier wesentliche Begriffe, die wir üben können, um uns innerlich zu lösen und dennoch engagiert zu bleiben. Mit Geduld und Bereitschaft können wir unsere Anhaftung an alles, was uns gefangen hält, lösen – sei es eine Person, ein Objekt, eine Idee oder eine Situation.
1. Untersuche die Gründe für deine Anhaftung.
Wir versäumen es häufig, den Beginn der Anhaftung zu erkennen. Deshalb kann es eine Herausforderung sein, die Gründe für unsere Anhaftung zu untersuchen, da wir ihren Ausgangspunkt übersehen haben. Wenn wir jedoch unser Objekt der Anhaftung und unseren Geist beobachten, können wir die Wurzeln des Anhaftens erkennen.
Was macht unser Objekt der Anhaftung so begehrenswert? Wenn wir an einer Person hängen, was gibt uns diese Person, das sie einzigartig macht? Was ist an ihr, das uns Angst macht, sie zu verlieren? Oder fehlt uns vielleicht etwas in uns selbst? Wenn wir an einer Situation oder einer Idee hängen, warum können wir sie dann nicht loslassen? Verleiht sie uns eine bestimmte Identität, die wir nicht verlieren wollen? Halten wir uns ohne sie für nichts?
Die Gründe für unsere Bedürftigkeit zu erkennen, ist der erste Schritt, um den größten Teil unserer Anhaftung zu beseitigen. Das geschieht nicht über Nacht – es kann Tage oder Wochen dauern. Sobald wir das jedoch tun, können wir beginnen, das Problem zu lösen.
2. Beobachte dein Leiden.
Starke Anhaftung erzeugt Leiden. Wir mögen es vielleicht nicht zugeben oder behaupten, dass unsere Anhaftung uns nicht unglücklich macht, aber es könnte ein weiterer Trick des Egos sein, da das Ego die Vernichtung fürchtet. Wir alle wünschen uns jedoch tief im Inneren, von unseren Anhaftungsobjekten befreit zu werden. Treten Sie also zurück und sehen Sie sich selbst objektiv. Wenn wir das Leiden erkennen, das aus der Anhaftung entsteht, lösen wir den zweiten Teil des Problems.
Wie werden Sie in der Nähe Ihres Anhaftungsobjekts? Wirst du anhänglich oder bedürftig? Entwickelst du langsam Angst, diese Person, dieses Objekt oder diese Idee zu verlieren? Beobachte, wie dein Objekt der Anhaftung deinen Geist beschäftigt, und beobachte die Angst, die es hervorruft.
Wenn du an einer Person hängst, beobachte dich selbst – wie du nachts nicht schlafen kannst, wenn sie nicht da ist, oder wie du dich an sie klammerst, wenn du spürst, dass sie sich von dir entfernt. Wenn du an einer Idee hängst, beobachte, wie du defensiv wirst, wenn jemand dagegen ist.
3. Nimm die Vergänglichkeit an.
Die Lösung des größten Teils der Anhaftung liegt im Verständnis der Unbeständigkeit. Wenn wir anhaften, bekommen wir Angst vor Veränderung. Veränderung ist ein normaler Aspekt des Lebens. Die Menschen entwickeln sich, also verändern sich auch die Situationen. Beobachte die Natur, und du wirst das Wachstum verstehen, von dem ich spreche.
Wenn wir an jemandem hängen, hängen wir im Grunde an dem Bild, das wir von ihm in unserem Geist haben. Wenn sie sich verändern oder weiterentwickeln, kämpfen wir darum, das Bild, das wir von ihnen haben, zu erhalten. Auch wir selbst verändern uns täglich; daher können sich auch unsere Ideen und Überzeugungen ändern. Oft hängen wir an bestimmten Glaubenssätzen und weigern uns, sie loszulassen, selbst wenn wir das Gefühl haben, dass sie uns nicht mehr dienen.
Das Verständnis der Unbeständigkeit hilft uns, unsere Anhaftung an bekannte Vorstellungen zu lösen. Wenn wir verstehen, dass sich alles auflösen wird (einschließlich der Menschen, an die wir gebunden sind), lösen wir uns automatisch von ihnen. Anstatt sie unter Druck zu setzen oder sie zu zwingen, sich nicht zu verändern, schätzen wir ihre Anwesenheit und das, was sie sind, und wir vermeiden es, sie als selbstverständlich anzusehen.
4. Konzentriere dich auf dich selbst.
Wenn wir anhänglich sind, konzentrieren sich unsere Gedanken und Gefühle ausschließlich auf das Objekt unserer Anhaftung. Wir geben unsere Macht an sie ab. Wir betrachten sie als etwas, das wir brauchen, um uns zu bemühen oder um glücklich zu werden.
Wenn wir eine gesunde Loslösung anstreben, sollten wir unseren Fokus vom Objekt der Anhaftung auf uns selbst verlagern. Wir können uns mit Aktivitäten beschäftigen und Dinge tun, die die Beziehung zu uns selbst stärken.
Wenn wir unser eigener bester Freund werden, blüht die Beziehung zu anderen und zum Universum auf. Anstatt von anderen zu erwarten, dass sie unsere fehlenden Lücken füllen, füllen wir sie selbst und teilen dann unsere Vollständigkeit mit ihnen. Wir hören auf, sie zu brauchen, und entscheiden uns dafür, sie zu wollen.